Beiträge

Burnout bei Mamas – So beugt ihr der Stress-Krise vor

Auf Müttern lastet ein enormer Druck. Nach der Geburt des Kindes sollen sie so schnell wie möglich wieder in den Job einsteigen um ihre Karriere voranzutreiben. Gleichzeitig müssen sie Kinder und Haushalt unter einen Hut bekommen, denn auch wenn Männer im Haushalt deutlich fleißiger mithelfen, als es noch vor 20-30 Jahren der Fall war, sind die Frauen doch für das meiste zuständig. Mama-Burnout ist ein Begriff, den man in letzter Zeit häufiger lesen und hören konnte. Ist Mama-Burnout eine Erfindung von gestressten Müttern, die mehr Anerkennung für ihre Tätigkeiten wollen, welche Symptome bringt das mütterliche Burnout mit sich und wie können Mamas vermeiden, dass ihnen der ganze Stress über den Kopf hinaus wächst? Weiterlesen

Das gemeinsame Kochen und Essen neu entdecken – Mit IKEA endlich entspannen (Sponsored Video)

Eigentlich jeder Mensch auf der Welt hat gewisse Erwartungen an sein Leben, seinen Alltag und an das, was passieren wird. Wir Menschen haben generell eine gewisse Erwartungshaltung, die bestätigt werden will. Doch oft haben wir absolut unnötige Erwartungen an etwas bestimmtes und an jemanden persönlich, die alles drumherum nur noch viel komplizierter und undurchsichtiger machen. Stress ist mehr als nur ungesund, eher gesagt sogar sehr gefährlich für uns selbst und auch unsere Mitmenschen. Aber genau in solchen Situationen in denen wir mehr wollen, als wir eigentlich brauchen, verursachen wir mehr Stress als sonst möglich ist. Weiterlesen

Frust-Essen: So unterliegen Sie nicht der Versuchung

Die ersten Wochen nach der Entbindung können für eine frisch gewordene Mutter ziemlich stressig werden. Sie befindet sich in einer für sie völlig neuen Situation und das bisherige Leben steht auf dem Kopf. Manche Frauen essen in dieser Zeit mehr als gewohnt, es kommt sogar zu regelrechten Frust-Fress-Attacken. Wenn Sie also ein großes Eis oder eine Tüte Gummibärchen oder Kartoffelchips brauchen, um wieder bessere Laune zu bekommen, dann gehören Sie wahrscheinlich zu den emotionalen Essern. Weiterlesen

Wie Sie durch Bachblüten Lernprobleme bei Kindern bekämpfen

Nicht immer klappt es in der Schule so, wie es sich die Eltern gewünscht hätten. Manchmal bekommen Kinder Lernschwierigkeiten oder Hemmungen, die nicht immer mit traditionellen Methoden gelöst werden müssen. Wenn Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Unruhe, Prüfungsangst oder Antriebslosigkeit das Lernen schwer machen, kann man auf sanfte Therapiemethoden zurückgreifen. Weiterlesen

Wenn Kinder nicht mehr in den Kindergarten wollen

Die Anfangszeit im Kindergarten verläuft einwandfrei, aber wenn das Kind morgens auf ein Mal streikt und nicht mehr hingehen möchte, muss das gute Gründe haben. Zuerst sollte man aber die Gründe kennen, um das Kind entsprechend zu motivieren, damit es wieder in den Kindergarten gehen will. Weiterlesen

Beruf und Familie – Doppelbelastung bis zum Burn-out

[dropcap]H[/dropcap]eutzutage werden meist beide Elternteile gezwungen einer beruflichen Beschäftigung nachzugehen, um sich das Leben leisten zu können. Auch die berufliche Karriere der Frau ist in vielen Fällen ausschlaggebend dafür, dass beide Elternteile tagsüber arbeiten und sich abends um die Familie kümmern müssen. Im Haushalt fällt naturgemäß den Frauen der meiste Arbeitsanteil zu. Angefangen von der Kindererziehung über Hausaufgaben machen, Kochen, Zusammenräumen bis zum Staubsaugen und vielem mehr, alles lastet häufig auf den Schultern der Frau. Weiterlesen

Stressbewältigung für Eltern

[dropcap]S[/dropcap]chlaflose Nächte, Windeln wechseln und keine Zeit. Alle Eltern kennen das zur Genüge und akzeptieren den alltäglichen Stress mit den aufwachsenden Kindern. Viele Eltern sind nach kurzer Zeit einfach überlastet mit Arbeit, Haushalt und Kind. Das führt auf die Dauer in eine endlose Spirale des Stresses und gefährdet Körper und Seele gleichauf. Vor allem ist es wichtig, den Stress zu vermeiden und gezielt abzubauen, um Körper und Geist zu schonen. Weiterlesen