Beiträge

Nachhaltig Naschen – „Viele viele bunte Smarties“ präsentiert von Smarties (Sponsored Post)

Smarties sind DER Klassiker einer jeden Kindergeburtstagsfeier! Schon in unserer eigenen Kindheit haben wir uns von den bunten Schokolinsen begeistern lassen und bringen damit heute die Augen unser eigenen Kinder zum leuchten. Smarties sind nicht nur total lecker, sie können mit etwas Fantasie zu allem erdenklich werden, was ihr euch vorstellen könnt: Der heldenhafte Ritter in der großen Smartieschlacht kämpft sich über den Küchentisch um die rosafarbene Prinzessin zu retten, bevor der große Riese sie alle auffrisst. Egal ob ihr sie esst, sortiert oder bunte Szenen damit nachspielt: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Weiterlesen

Ein Spielparadies für euren Garten – Macht euren Kids eine Freude mit einem DIY-Spielplatz

Kinder wollen Spaß und Spielen; genau das sollen sie bekommen. Warum sonst ist man Kind, wenn man es nicht in vollen Zügen genießen darf? Kindheit sollte pure Lebensfreude, Abenteuer und Entdecken bedeuten. Im Kindergarten lernen unsere Kids jeden Tag neue Dinge gehen und interagieren mit anderen Kindern in ihrem Alter. Die ersten Freundschaften entstehen und ein Verständnis für andere Menschen wird aufgebaut. Doch eigentlich geht es am Anfang doch darum immer neues zu entdecken und Spaß zu haben; zu spielen. Um Kindern das zu ermöglichen gibt es in ganz Deutschland Spielplätze. Schätzungsweise sollen es über 80.000 sein; der eine größer und der andere kleiner. Doch wieso immer auf den öffentlichen Spielplatz gehen, wenn wir unseren Kids auf selbst ein Spielparadies bauen können? Man ist schließlich nur einmal Kind, oder? Weiterlesen

So helfen Sie Ihrem Kind allein zu spielen

Alleine zu spielen können schon sogar die kleinsten Kinder, die ein Jahr alt und jünger sind. Sie beschäftigen sich beispielsweise einige Minuten mit ihren Füßen oder mit ihrer Stimme. Mit dem Alter versuchen sie immer mehr Zeit damit zu verbringen, sich alleine zu beschäftigen. Nach dem Kindergartenbesuch gehen sie auf ihr Zimmer und verbringen dann die Zeit beim Basteln oder malen. Das gelingt jedoch nicht allen Kindern, manche müssen sich daran gewöhnen und das alleine zu spielen erlernen.
Weiterlesen

Wie beschäftigt man Kinder an Regentagen

Man wird nicht jedes Wochenende oder an den schulfreien Tagen das Glück mit dem Wetter haben. Irgendwann kommt ein Tag, an dem es in Strömen regnet und man weiß nicht so genau, wie man die Kinder bei Laune halten soll. Zum Glück gibt es Möglichkeiten und Wege, um bei miesem Wetter auch Spaß zu haben. Weiterlesen

Mit dem Kind auf dem Spielplatz

[dropcap]D[/dropcap]amit die Kinder gesund bleiben, müssen sie regelmäßig an die frische Luft. Doch nur spazieren gehen, ist für Kinder oft langweilig. Da ist ein Besuch auf dem Spielplatz eine gute Alternative. Denn hier bewegen Kinder sich nicht nur an der frischen Luft, sondern können auch ihren Spieltrieb vollen Lauf lassen. In größeren Städten und Gemeinden stellen die Kommunen öffentliche Spielplätze zur Verfügung. So kann es vorkommen, dass es in größeren Wohngebieten auch mehrere Spielplätze gibt. Weiterlesen

Spielideen – Spielzeug muss nicht teuer sein

[dropcap]F[/dropcap]ür Kinder ist Spielen nicht einfach nur ein Zeitvertreib. Sie lernen dadurch, machen neue Erfahrungen und probieren sich aus. Spielen ist also ein enorm wichtiger Teil in der kindlichen Entwicklung. Jedoch herrscht in den meisten Spielzeugläden ein Überangebot sowohl an überflüssigen als auch überteuerten Kinderspielsachen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Spielideen zum Selbermachen, die zudem Ihr Haushaltsbudget schonen, vor. Weiterlesen

Die richtige Zeit für den ersten LEGO®-Stein

[dropcap]D[/dropcap]ie Geburt des kleinen Schatzes liegt schon einige Monate zurück und man kann fast täglich Neugelerntes entdecken. Mit 4 Monaten hebt das Kleine das Köpfchen, mit 5 Monaten werden die ersten Dinge gegriffen und ab 6 Monaten schmeckt alles fantastisch. Nach und nach möchte man als gute Eltern dem Sprössling neue Spielzeuge zur Entdeckung bereitstellen. Irgendwann kommt der Punkt einer jeden Mutter oder eines jeden Vaters, an dem einen Spielzeuge durch den Kopf gehen, die man als Kind selber gern hatte oder gern gehabt hätte. Dazu kommt der Wunsch, dass das Spielzeug pädagogisch wertvoll sein soll. Weiterlesen

Kinderzimmer gestalten: Die optimale Raumaufteilung

Auch kleine Räume können optimal genutzt werden!

[dropcap]I[/dropcap]n unserem zweiten Artikel der Serie: Kinderzimmer gestalten, möchten wir uns mit den Besonderheiten und den Möglichkeiten einer Raumaufteilung für Kinderzimmer befassen. Ein Kinderzimmer sollte nicht bloß ein Spielzimmer sein, in welchem alle Spielsachen ungeordnet und durcheinander verteilt sind und mitten darin irgendwo schläft und wohnt das Kind.

Wenn Kinderzimmer auch nicht immer sehr viel Platz haben, trotzdem können auch die Flächen kleiner Räume raffiniert genutzt werden. Wir möchten Ihnen hier zunächst einmal die einzelnen Bereiche eines Kinderzimmers nennen und anschließend einige Vorschläge machen, wie solch eine Einteilung aussehen könnte. Weiterlesen

Kinderzimmer gestalten: Die richtige Wahl der Möbel

Das Kinderzimmer: Schlafen-, Wohnen- und Spielen

[dropcap]D[/dropcap]ies ist der erste Artikel aus unserer Serie: Kinderzimmer gestalten. Sich vorab ein paar Gedanken über das Einrichten zu machen lohnt sich. Denn ein Kinderzimmer sollte so gestaltet sein, dass sich Ihr Kind in jeder Situation darin wohl fühlt. Im besten Falle ist es ein Raum zum Wohnen, zum Schlafen und zum Spielen. Das Kinderzimmer sollte auch ein Ort des Rückzugs sein. In diesem ersten Artikel widmen wir uns nun dem Thema Möbel im Kinder- oder Babyzimmer. Mit welchen Möbeln lassen sich am besten und auf eine praktische Art Baby- und Kinderzimmer gestalten? Worauf sollten Sie beim Kauf von Möbeln achten und welche Möbel eignen sich? Weiterlesen