Beiträge

Die richtige Ernährung während der Schwangerschaft – Wichtige Nährstoffe und Vitamine für Schwangere

In der Schwangerschaft muss unser Körper nicht nur uns selbst mit wichtigen Mineralen, Vitaminen und anderen Nährstoffen versorgen, sondern vor allem das heranwachsende Baby in unserem Bauch damit unterstützen. Während sich der kleine Mensch in uns immer weiter entwickelt und wächst und gedeiht, braucht er unfassbar viel Hilfe. Umso wichtiger ist es, dass wir Mamas uns während der Schwangerschaft so gesund und vielseitig wie nur möglich ernähren und das mehr als ausreichend. Einige Nährstoffe erfüllen dabei wesentlich mehr Aufgaben als andere, weshalb diese in höheren Mengen zu sich genommen werden sollten. Welche das sind und was sie uns und unserem Baby bringen, erfahrt ihr in unserem folgenden Beitrag so ausführlich wie möglich. Weiterlesen

Das neue Mutterschutzgesetz – Veränderungen der gesetzlichen Regelung

Die Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes sollen ab dem 1. Januar 2018 in Kraft treten. Der Bundestag hat das Gesetz zur Änderungen des Gesetzes bestimmt, allerdings muss der Bundestag noch den Änderungen zustimmen. Die neue Schutzfrist nach der Geburt eines Kindes mit Behinderung und der Kündigungsschutz für Frauen nach einer Fehlgeburt hingegen treten schon nach Absegnung des Gesetzes in Kraft. Weiterlesen

Umstandsmode für den Frühling – Farbenfrohe Kleidung für werdende Mütter

Der Bauch wächst immer weiter und Sie wollen Ihr Glück am liebsten mit der ganzen Welt teilen. Gerade im Frühling sollten Sie nicht in den eigenen vier Wänden sitzen, sondern sich an die frische Luft begeben. Das tut Ihrem Seelenwohl gut, doch auch Ihr zukünftiges Kind wird sich sehr über die frische Luft, den Sonnenschein und den Duft von zarten Blüten freuen. Haben Sie aber keine Angst, denn in Frühling müssen Sie nicht wie ein Sack gekleidet herumlaufen, denn werdende Mütter haben Glück. Es gibt eine große und bunte Auswahl an Umstandsmode für den Frühling. Weiterlesen

Hungrig, durstig und schwanger – Die richtige Ernährung für werdende Mütter

Allein in Deutschland gab es im vergangenen Jahr gut 737 630 Geburten. Doch neben der Anzahl der Geburten, darf man vor allem sie nicht vergessen: Die Mütter. Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind oder auch bereits das zweite oder dritte Kind erwarten, warten neun Monate darauf ihren kleinen Familienzuwachs in die Arme schließen zu dürfen. Doch in diesen durchschnittlich 40 Schwangerschaftswochen, in denen wir Mamas auf die Geburt warten gibt es für uns einiges zu beachten und zu berücksichtigen. Weiterlesen

Bin ich schwanger? 7 sichere Anzeichen für eine Schwangerschaft

Das beste Indiz für eine Schwangerschaft ist das Ausbleiben der Regelblutung. Doch neben diesem sicheren Anzeichen für eine Schwangerschaft gibt es auch viele weitere Hinweise für das werdende Elternglück. Wir haben die Frage „Bin ich schwanger?“ aufgegriffen und die wichtigsten Schwangerschaftsanzeichen zusammengefasst. Weiterlesen

Sind Sie schwanger? Wie im ersten Schwangerschaftsdrittel verhalten?

Der Schwangerschaftstest ist zum wiederholten Mal positiv? Sie kommen zum ersten Mal vom Frauenarzt mit dem sicheren Gefühl, dass Sie ein Baby erwarten? An dieser Stelle möchten wir Ihnen erst einmal gratulieren. Es beginnt eine äußerst spannende und ungewohnte Zeit in Ihrem Leben. Gerade für all diejenigen Mütter, die zuerst ein Kind bekommen, stellen sich dabei jetzt an dieser Stelle jede Menge Fragen, die es zu klären gilt. Wir geben Ihnen Tipps und Hinweise, wie Sie sich am besten im ersten Schwangerschaftsdrittel verhalten. Welche Veränderungen kommen schlussendlich auf Sie zu? Wie sollten Sie Ihr Verhalten umstellen? Weiterlesen

Übelkeit: Das sollten werdende Mütter wissen!

Sie erwarten ein Kind, so ist damit ein aufregender und vollkommen neuer Lebensabschnitt verbunden. Gerade diejenigen, die zum ersten Mal ein Kind bekommen, haben Hunderte Fragen in Verbindung mit der Schwangerschaft, Geburt und der perfekten Vorbereitung auf den Familiennachwuchs. Kommt es dann zur ersten Morgenübelkeit, ist für viele die Vorfreude getrübt. Sie fühlen sich schlapp, appetitlos und starten den Tag mit einem flauen Gefühl im Bauch? Mit den folgenden Tipps wollen wir Ihnen helfen, diesen unangenehmen Begleiter besser zu ertragen. Weiterlesen

Schwanger und modisch durch den Winter

„Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung!“, dieses Sprichwort hat was wahres und insbesondere Schwangere sollten auf angemessenen Kleidung in den Wintermonaten achten, um nicht ihre eigene Gesundheit und die ihres ungeborenen Babys zu gefährden. Aber auch wenn Du dir diesen Ratschlag absolut zu Herzen nehmen solltest, heißt das noch lange nicht, dass Du deswegen auf eine modische Garderobe verzichtet musst. Schwanger und modisch durch den Winter zu kommen ist nicht schwer; wir zeigen Dir wie es geht! Weiterlesen

Kann Hypnose bei schwanger werden helfen?

Bei unerfülltem Kinderwunsch kann man Hypnose einsetzen, um damit die Schwangerschaft zu beeinflussen. Es ist kein Geheimnis, dass Hypnose körperliche wie auch seelische Spannungen abbaut, was eben einer Schwangerschaft im Weg stehen könnte. Israelische Wissenschaftler haben nach einer Untersuchung interessante Ergebnisse geliefert: Mit einer Hypnose-Behandlung  lässt sich den Erfolg einer künstlichen Befruchtung um fast dreißig Prozent steigern. Weiterlesen

Sodbrennen während der Schwangerschaft: Was kann man dagegen tun?

Sodbrennen in der Schwangerschaft ist keine Seltenheit. Es tritt bei über 70 Prozent der schwangeren Frauen auf – vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft. Manche Frauen haben aber schon von Beginn der Schwangerschaft an mit Sodbrennen zu kämpfen, und das, obwohl sie zuvor niemals Probleme damit hatten.

Teilweise entstehen durch das Sodbrennen starke Schmerzen, aber vor allem ist das Brennen im unteren Teil des Halses bis in die Brust sehr lästig. Denn meistens treten diese Beschwerden auch noch während der Ruhephasen auf, an Entspannung ist dann jedoch nicht mehr zu denken.

Was hilft bei Sodbrennen in der Schwangerschaft?

  • Auslöser für Sodbrennen – und das übrigens nicht nur während der Schwangerschaft, aber insbesondere in dieser Zeit – können zu üppige Mahlzeiten sein. Deshalb wird empfohlen, über den Tag verteilt lieber mehrere kleine Mahlzeiten einzunehmen statt wenige große Portionen zu sich zu nehmen.
  • Vermieden werden sollten auf jeden Fall sehr fettreiche Mahlzeiten und auch scharfe Gerichte. Denn auch diese Speisen können lästiges Sodbrennen verursachen.
  • Mahlzeiten in den späten Abendstunden sollten außerdem vermieden werden, denn sie fördern oftmals auch das Sodbrennen.
  • Während Schwangere essen, sollten sie nicht trinken. Getränke sollten aber dann zwischen den Mahlzeiten reichhaltig zu sich genommen werden. Wichtig ist jedoch auch die Wahl der Getränke, am besten sind Getränke ohne Kohlensäure oder nur mit wenig Kohlensäure.
  • Eine weitere Ursache für Sodbrennen kann übrigens auch Kaffee sein.
  • Bei vielen Frauen helfen Haselnüsse oder Mandeln bei Sodbrennen. Diese Knabbereien sollten aber ganz langsam und gründlich gekaut werden. Auch Haferflocken können Sodbrennen lindern
  • Hilfreich ist oftmals auch ein Schluck kalte Milch.
  • Wenn das Sodbrennen während der Nacht auftritt und den Schlaf stört, sollte man versuchen, den Oberkörper etwas höher zu lagern. Durch diese Lage wird nämlich der Rückfluss der Magensäure erschwert. Wer sein Kopfteil vom Bett nicht verstellen kann, sollte einfach ein zweites Kissen nutzen und den Oberkörper so höher platzieren.
  • Akupressur ist eine weitere Methode, um Sodbrennen zu lindern. In der Mitte des Daumenballens sitzt der Akupressurpunkt, der für den Magen verantwortlich ist. Nacheinander sollte an beiden Händen dieser Punkt etwa eine halbe Minute lang kräftig gedrückt werden – das kann unter Umständen schon deutliche Erleichterung bringen.
  • Selbstverständlich gibt es auch Medikamente gegen das Sodbrennen. Diese sollten jedoch nur nach Absprache mit Arzt eingenommen werden. Ausprobiert werden können nach Absprache mit dem Arzt sicherlich auch homöopathische Mittel. Viele Frauen schwören auf Globuli. Apotheker können hier fachkundig weiterhelfen und auch sagen, welche Globuli Sinn machen.
  • In verschiedenen Foren im Internet weisen Frauen außerdem auch darauf hin, dass ein Teelöffel Senf, der nach dem Essen zu sich genommen wird, das Sodbrennen verhindern kann. Nähere zuverlässige Erläuterungen, was Senf aber genau bewirkt, gibt es nicht.
  • Grundsätzlich gilt, dass Vorbeugen besser ist. Deshalb sollten schwangere Frauen gerade die Punkte mit der richtigen Ernährung beherzigen und ihre Ernährung umstellen. Das hilft nicht nur gegen Sodbrennen, sondern tut ihnen und dem ungeborenen Kind gut.

Bildquelle: ©3dv1n / iStock


Heißhunger in der Schwangerschaft: Wie halte ich gesund dagegen?

Die Tafel Schokolade ist innerhalb kürzester Zeit verputzt, die Tüte Chips bleibt auch nicht lange liegen und als Krönung gibt es noch ein Glas Gurken oben drauf. Heißhunger in der Schwangerschaft ist etwas ganz Normales – und auch die eigenwillige Zusammensetzung der Snacks ist nicht außergewöhnlich. Frauen, die jedoch nach der Entbindung ihres Babys, nicht noch Monate oder gar den Rest ihres Lebens die angefutterten Pfunde mit sich herumschleppen möchten, sollten jedoch aufpassen. Weiterlesen

Heiraten während der Schwangerschaft

Vor einigen Jahrzehnten galt Heiraten in der Schwangerschaft noch als absolutes Tabu. Die hat sich heutzutage glücklicherweise geändert und wird mittlerweile als selbstverständlich angesehen. Eine Heirat vor der Geburt bietet sich zudem an, da so viele nachträgliche Behördengänge erspart werden. Damit die Heirat während der Schwangerschaft ohne Probleme abläuft gibt es hier hilfreiche Tipps und Ideen für die Hochzeitsplanung. Weiterlesen

Kinderkriegen – Wann ist die Zeit reif?

[dropcap]K[/dropcap]inder sind von der Geburt bis zur Volljährigkeit mehr oder weniger auf die Eltern angewiesen, deshalb kann generell kein spezifisches Alter für das Kinderkriegen festgelegt werden. Doch das Paar, welches sich dafür entschlossen hat, Kinder zu bekommen, sollte sich über die Verantwortung genau im Klaren sein. Babys können niedlich und süß sein, sie können aber durch andauerndes Schreien, die Nerven der Eltern ziemlich strapazieren. Darüber hinaus erleben Babys und Kinder im Laufe des Erwachsenwerdens, sowohl die unterschiedlichsten Kinderkrankheiten als auch Infektionskrankheiten. Weiterlesen

10 Muntermacher für Mütter

[dropcap]J[/dropcap]ede Mutter (und sicher auch so mancher Vater) weiß: Das Leben mit einem Baby, oder Kleinkind, ist zwar ein wunderbares Unterfangen und eine große Freude, die mit nichts auf der Welt vergleichbar ist, doch Schlafmangel, ständige Aufmerksamkeit und die Dauerbereitschaft, dem Knirps jeden Wunsch von den Kulleraugen abzulesen, sorgen irgendwann unweigerlich für den sehnlichen Wunsch nach Ruhe, Erholung, Ablenkung und etwas Zeit für sich selbst. Weiterlesen

Alle werden schwanger – will ich auch?

[dropcap]Z[/dropcap]u den Aufgaben einer Frau gehört es schwanger werden dazu. Diese Auffassung wurde Jahrzehnte hindurch von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Auch wenn sich vieles geändert hat und die Stellung der Frau im beruflichen Leben nicht mehr zu entbehren ist, werden von ihr Schwangerschaften erwartet. Wenn auch nicht mehr so direkt wie früher. Weiterlesen

Wehen – wie erkenne ich die ersten Wehen?

[dropcap]A[/dropcap]lle Frauen, die mitten in ihrer Schwangerschaft sind, sollten die wichtigsten Anzeichen der einsetzenden Wehen erkennen können. Dabei können die Symptome von Frau zu Frau unterschiedlich sein und, obwohl einige schon eine ungefähre Vorstellung davon haben, was sie erwartet, sind die Anzeichen doch manchmal so schwer vorherzusagen, wie der Verdacht auf eine Schwangerschaft. Weiterlesen