Beiträge

Frühjahrsmode für Kleinkinder – Passende Shirts, Hosen und Co. für Kids im Frühling

Endlich können wir langsam die Wintermäntel und Daunenjacken wieder ganz oben im Kleiderschrank verstauen und die Frühjahrsmode wieder ganz nach vorne legen. Bye bye Winterstiefel und hallo ihr lieben Halbschuhe. Vor allem für die kleinen Kids ist die Zeit der bunten Blumen und zwitschernden Vögel eine ganz besondere Erfahrung. Doch gerade wenn es wieder oft nach draußen an die frische Luft geht, brauchen auch unsere Kleinsten die passenden Klamotten. Doch was gehört im Frühjahr in den Kleiderschrank im Kinderzimmer? Wir haben uns genauer mit diesem Thema beschäftigt, um euch die aktuellen Trends und Must-haves präsentieren zu können. Weiterlesen

Mia liabn unsan Vaein – Zeigt eure Liebe mit dem FC Bayern München Fan-Shop (Sponsored Post)

Viele werden es bestätigen können: Vor allem in unserer Kindheit werden wir von unseren großen Vorbildern geprägt. Kids finden sie in der eigenen Familie, in der Schule unter Lehrern und Freunden oder in ihren Hobbies und ihren Freizeitbeschäftigungen. Ganz besonders finden wir dieses Phänomen im Sport. Die kleinen himmeln als absolute Fans ihre berühmten Vorbilder an und machen es sich zum Ziel irgendwann einmal genau so erfolgreich und bekannt zu sein wie sie. In diesem Zusammenhang findet man besonders im Fußball nicht nur die großen, erwachsenen Fans sondern auch immer mehr große kleine Fans, die die Liebe zum Fußball und ihrem Verein meist schon in die Wiege gelegt bekommen haben. Wenn sich die ganze Familie bereits einem bestimmten Fußballverein schon ewig zugeschrieben hat, wird auch der Nachwuchs direkt darauf geprägt. Einer dieser Fangemeinden hat besonders viele Anhänger und oft Grund zu feiern; die Sprache ist natürlich vom FC Bayern München. Weiterlesen

Kindermode im Frühjahr 2015

Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen durch die graue Wolkendecke hindurchgedrungen, gilt es, den Frühjahrsputz auch im Kleiderschrank anzusetzen. Was tragen die Kleinen in der aktuellen Frühjahrssaison? Wie sieht sie aus: die Kindermode im Frühjahr 2015? Wir stellen die aktuellen Trends der Kinderkleidung vor und geben locker leichte Modeimpressionen für die kommenden Wochen und Monate.

Weiterlesen

Fashion ID Gutschein

Fashion IDDesignermode für Kinder und Erwachsene kann jetzt online bequem und günstig mit einem Fashion ID Gutschein bestellt werden.Der Online-Shop überzeugt durch eine große Auswahl an Designermode aus der ganzen Welt und einem tollen Service. Schnappen Sie sich einen kostenlosen Coupon auf dieser Seite und sparen bei Ihrem Einkauf. Weiterlesen

Zalando Gutschein Dezember 2013

Mode ist nicht nur für Erwachsene! Getreu diesem Motto bietet Zalando auch ein großes Sortiment modischer Kinder- und Babybekleidung sowie Kinderschuhe. Vom ersten Babystrampler bis zur Lederjacke für den kleinen Rocker oder ein Sommerkleid für die Prinzessin – Zalando weiß was Kinder wollen. Familien bei denen das Kinderglück noch aussteht finden ebebnfalls modische Umstands- und Schwangerschaftsmode die nicht nur gut aussieht sondern höchsten Tragekomfort bietet. Damit die Haushaltskasse nicht überstrapaziert wird können Sie einen Zalando Gutschein einlösen und so Geld sparen. Hier finden Sie die aktuellen Rabatte. Weiterlesen

Baby- und Kinderkleidung verkaufen: Wie man die Haushaltskasse aufbessern kann

[dropcap]R[/dropcap]ein in die Klamotten – raus aus den Klamotten. Babys und Kinder wachsen in einem enormen Tempo – und deshalb hat man auch nicht wirklich lange etwas von der der süßen Babymode oder schicken Kinderkleidung. Denn schnell werden die Sachen zu kurz, zu eng, zu klein. Wenn dann nicht sofort das nächste kleine Geschwisterkind heranwächst, das die Sachen weiter tragen kann, dann wird die Kleidung oftmals einfach in Kartons verstaut und fristet ein langweiliges Dasein im Keller oder auch dem Dachboden.

Bei Kinderschuhen, die in guter Qualität oftmals auch viel Geld kosten, sieht das ähnlich aus. Es muss aber nicht sein, dass Kleidung und Schuhe einfach vergessen werden, denn schließlich kann man die Sachen nach dem Rauswachsen der Kinder einfach verkaufen und dadurch bares Geld machen und die Haushaltskasse aufbessern.

Wie und wo kann ich Kinderkleidung verkaufen?

  • Der klassische, traditionelle Weg ist sicherlich ein Flohmarkt oder ein Kinderklamottenmarkt. Viele dieser Märkte werden von Kindergärten oder Schulen oder anderen Einrichtungen angeboten. Diese organisieren den Markt, sorgen in der Regel mit einer Cafeteria für die Verpflegung der Besucher und auch der privaten Händler. Oftmals organisieren sie auch ein Rahmenprogramm, damit die Kinder beschäftigt sind, während Mama und Papa Kinderklamotten und auch Spielzeug zu barem Geld machen.
     
    Bei solchen Märkten muss eine Standgebühr gezahlt werden, damit die Organisatoren ebenfalls etwas von dem Markt haben und ihre Kasse auffüllen. Kinderklamottenmärkte und Flohmärkte sind sicherlich eine gute Möglichkeit, zu klein gewordene Baby- und Kinderkleidung zu verkaufen und dabei auch noch nette Leute zu treffen. Der Nachteil ist jedoch, dass man morgens erst einmal Kisten schleppen und den Stand aufbauen muss – und nach Ende des Marktes in der Regel noch auf einigen Klamotten sitzen bleibt, die man wieder verstauen und tragen muss.
  • Seit das Internet etwas Alltägliches geworden ist, ist es auch normal geworden, Kleidung per Ebay oder anderen ähnlichen Plattformen anzubieten und zu verkaufen. Die Sachen werden fotografiert und beschrieben und dann ins Netz gestellt. Interessenten können die Klamotten dann ersteigern.
     
    In der Regel gibt man als Verkäufer ein niedriges Angebot vor, damit nur eine geringe Gebühr gezahlt werden muss. Nachteile sind jedoch, dass man nicht unbedingt immer den gewünschten Preis erzielt und dass man, wenn man viele Sachen zu verkaufen hat, auch viele Pakete packen und per Post verschicken muss. Das kostet oftmals sehr viel Zeit. Günstiger ist es also, eine große Kiste mit Kinderkleidung zusammenzustellen und diese komplett zu verkaufen.
  • Auch für so eine Art von einem Groß-Verkauf gibt es heutzutage natürlich verschiedene Plattformen. Auf der Seite Kleiderfuchs.de kann man zum Beispiel sehr gut Kinderkleidung verkaufen. Hier werden feste Preise gezahlt.
     
    Die gebrauchte Kleidung wird nach bestimmten Vorgaben eingetragen und bei einer bestimmten Menge durch DHL abgeholt oder portofrei verschickt. Schon nach sieben Tagen bekommt man das Geld für die Kleidung. Man muss – im Vergleich zu anderen „Flohmärkten“ im Internet – bei Preisfuchs.de oder anderen vergleichbaren Portalen keine Auktion selbst betreuen und auch nicht mit Kunden handeln. Und mit einem Rutsch ist man seine gebrauchte Ware los und hat noch ganz schnell und unkompliziert ein paar Euro verdient.

Bildquelle: ©David Sacks / iStock / thinkstockphotos.de

British Chic für Kids

[the_ad_placement id=“oben“][dropcap]J[/dropcap]edes Land hat seine kulturellen Charakteristiken, die sich auch im modischen Stil wiederfinden. Daran ändern auch internationale Fashion-Trends nichts.

Wer sich frischen Wind für die Garderobe wünscht, wagt einen Blick über den Tellerrand. Dies muss sich nicht auf die Styles der Erwachsenen begrenzen. Eltern greifen gerne auf die Kollektionen französischer oder niederländischer Labels zurück. Aber auch die britische Babymode und Kinderbekleidung ist ausgesprochen schick.  Weiterlesen

Exklusiver Coupon für Fashion ID

[dropcap]D[/dropcap]as Frühjahr naht. Deshalb wird es Zeit für frischen Wind in den Kleiderschränken der Familie. Was die Trends 2014 angeht, ist der Online-Shop Fashion ID bestens gerüstet. Wer sich in diesem Einkaufsrevier nach neuen Outfits umsieht, profitiert nicht nur von der exzellenten Auslese eines erfahrenen Modeunternehmens. Die aufmerksamen Leserinnen und Leser von Babyrocks freuen sich obendrein über einen exklusiven Gutschein. Lesen Sie mehr! Weiterlesen

Mode-Statement mit Sparpotenzial für kleine Prinzessinnen und coole Mütter

[dropcap]E[/dropcap]ltern können ihren Kids den persönlichen Stil in die Wiege legen. Diese Chance bewährt sich gleich doppelt: Die kleinen Mädchen können mit mutigen Trends experimentieren, bevor der Funke auf die begeisterten Mütter überspringt. Weiterlesen

Gebrauchte Kindermode – mehr als eine Überlegung wert?

[dropcap]K[/dropcap]aum hängen die neuen Outfits im Kleiderschrank, sind die Kids schon wieder herausgewachsen. Für den schicken Auftritt der Sprösslinge legen Eltern so einige Euros auf den Tresen, ohne dass sich die Investition langfristig auszahlt. Manche Jacken, Hosen und Shirts werden beinahe ungetragen aussortiert. Deshalb scheint die Option sinnvoll, Secondhand Kindermode zu erwerben. Weiterlesen

Van Graaf Gutschein

VAN GRAAFVAN GRAAF ist ein beliebter Online-Shop für Mode. Hier können Sie hochwertige Designermode Lifestyle-Marken für Damen, Herren und Kinder bestellen und dabei einen kostenlosen VAN GRAAF Gutschein mittels Aktionscode nutzen. Babyrocks.de hält alle Gutscheine, Aktionen und Tipps stets aktuell damit das Sparpotential garantiert ist. Weiterlesen

Fashion-Trends 2014 für Kids aus dem Outlet? So geht’s!

[dropcap]S[/dropcap]onnengelb und Orchideen-Lila, mutige Prints aus Flora und Fauna, eine Prise der 80er und Socken in Sandalen: Aktuell offenbart sich, was das Modejahr 2014 parat hat. Damit ist klar, auf welche Trends für Kids sich Eltern im Frühjahr und Sommer einstellen dürfen. Es wird schrill und vielfältig, für die Kleinen und die Großen. Allerdings begrenzt sich Mode nicht auf den aktuellen Tenor der Laufstege.

Einige Brands setzen auf zeitlos schicke Stücke, die jeder Modewelle trotzen. Jungdesigner und kleinere Labels ernten von ihren Bestandskunden Applaus, weil sie sich bewusst vom Mainstream abheben. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, wenn sich die experimentellen Kollektionen des Vorjahres zum generellen Trend der kommenden Saison entwickeln.

Fashion-News scannen und zuschlagen!

So ergeben sich grandiose Chancen für Schnäppchenjäger, wenn die Mehrheit den neuen Kollektionen entgegenfiebert. Warum? Ganz einfach: Es ist die beste Gelegenheit, um von einem enormen Rabatt in den Outlets zu profitieren. Dort finden sich noch immer Restposten der Kindermode aus dem Frühjahr und Sommer 2013.

Dass diese Schnäppchen aus den virtuellen Regalen verschwinden müssen, ist klar. Geschwind stellt sich der Sale für die Hosen, Kleider und Shirts von 2014 ein. Entsprechend günstig sind diese Einzelstücke, die in wenigen Wochen vergriffen sein werden. Warum also nicht gleich durchstarten, um sich die schicken Outfits für Kinder im Januar zu angeln?

Trends von heute in den Kollektionen von gestern

Auf geht es zu dress-for-less.de, eine Fundgrube für exklusive Designermode, hippe Brands und hochwertige Markenkleidung. Selbstverständlich gibt es auch ein Outlet für Kindermode im modischen Schnäppchen-Paradies. Beim Stöbern durchs Sortiment gerät der Style-Guide von 2014 nicht in Vergessenheit. Schließlich möchten schon die Kita-Kids nicht mit den Klamotten von gestern unterwegs sein.

Das Produkt-ABC beginnt mit Bademoden, wo sich sogleich eine coole Shorts für Jungen mit knalligem Gelb empfiehlt. Für Mädchen sticht eine bunte Patchwork-Bermuda von Thommy Hilfiger hervor, die neben vielen Farben auch Sonnengelb und Orchid ins sich bündelt. Gleichermaßen perfekt ist ein Sommerkleid mit bunten Blüten, das gleich darauf ins Visier gerät. Als Must-have für die Babykleidung präsentiert sich eine Sweatjacke von Replay mit auffällig fröhlichen Emblemen und schrillen Streifen. Besser geht es kaum für die Saison 2014.


Schnelligkeit und Strategie gefragt

Wer günstige Angebote im Outlet nutzen möchte, muss mit der Maus schnell unterwegs sein. So lautet die Grundregel der Schnäppenjagd, auch bei Designermode für Kinder. Deshalb werden die wenigen Beispiele sicher bald vergriffen sein. Allerdings ist für Nachschub gesorgt, sodass sich ein Streifzug immer lohnt. Falls für die Sprösslinge aktuell nichts dabei ist, können sich die Eltern umsehen.

Auch für Mama und Papa gibt es tolle Outifts bei Dress for Less, die für die Trends 2014 perfekt sind. Modisch auf dem aktuellsten Stand mit bis zu 60 Prozent Rabatt – diese Strategie gefällt. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann die Taktik bei der Damenmode und Herrenmode noch ausfeilen: Schon im Sommer diesen Jahres wird feststehen, was 2015 angesagt ist. Wer die Fashion-News aufmerksam liest, kann sich also schon beim üppigen Schlussverkauf für die kommende Saison eindecken. Der Clou: Nicht selten landen die Kollektionen im Sale, die dem Zeitgeist vorauseilten.

Bildquelle: ©LUNAMARINA / iStock

Muss es schon für kleine Kinder Markenmode sein?

Ein Problem, das es bei Jugendlichen schon seit vielen Jahren und Jahrzehnten gibt, beschäftigt heutzutage auch immer mehr Eltern mit kleinen Kindern: der Wunsch des Nachwuchses nach Markenklamotten. Anders als bei den Teenies geht es bei Kindergarten- und Grundschulkindern jedoch weniger darum, dank der Desingermode besonders „hip“ zu sein. Die Jüngeren stehen vielmehr auf bestimmte Figuren. Sie tragen ihre „Helden der Kindheit“ einfach gerne auf der Unterwäsche, auf dem Sweatshirt oder auf der Jeans.

No-Name oder Marke: Welche Kleidung soll man kaufen?

  • In erster Linie sollte bei Kinderklamotten auf gute Qualität Wert gelegt werden. Sicherlich stehen viele bekannte Marken für haut- und umweltverträgliche Materialien, aber solche Kinderbekleidung gibt es auch von unbekannteren Herstellern.
  • Kindermode muss außerdem sicher sein. Lange Bänder an den Jacken bergen verschiedene Gefahren, zum Beispiel kann der Nachwuchs beim Toben schnell irgendwo hängen bleiben. Klettverschlüsse oder Druckknöpfe an der Kleidung sind sicherlich eine bessere Alternative.
  • Im Kindergarten und in der Grundschule geht es darum, sich auszutoben und die Welt zu entdecken. Enge Röcke oder zu viel Schnick-Schnack an der Kleidung stört da nur. Die Kinderbekleidung sollte bequem und robust sein.
  • Auch wenn schon die Jüngsten morgens gerne mal mitreden, was angezogen werden soll, sind ihnen Markennamen sicherlich kein Begriff. Sie freuen sich vielmehr, wenn „Hello Kitty“, „Bob, der Baumeister“, Spongebob oder Prinzessinnen auf ihren Kleidungsstücken prangen. Sicherlich gibt es solche Kleidung von vielen verschiedenen Marken. Wenn Kinder aber zum Beispiel die Klamotten der älteren Geschwister auftragen sollen, dann fehlt es an den aktuellen Kindheitshelden. Eine Möglichkeit ist sicherlich, gebrauchte Kleidung mit aktuellen Motiven zu versehen. Aufnähbilder machen dieses ganz leicht möglich.
  • Wenn neue Klamotten gekauft werden, dann sollten die Wünsche der Kleinen durchaus mit berücksichtig werden. Wenn die berühmte „Hello Kitty“-Katze nun einmal ein solches Lächeln aufs Gesicht zaubert, dann ist es auch in Ordnung, wenn der nächste Schlafanzug das Kätzchen als Motiv hat. Eltern sollten versuchen, sich in die Gedankenwelt ihrer Kinder zu versetzen und nicht alles gleich als übertriebenen Markenwahn abtun.
  • Das modische Statement wird Kindern übrigens ja nicht automatisch mit in die Wiege gelegt, sondern es wird übernommen. Eltern sind da Vorbilder, ihr Verhalten bezüglich der Kleidungswahl wird vom Nachwuchs gerne imitiert.
  • Auch wenn man als Erwachsener übrigens keinen Wert auf teure Kleidung legt, sollte man in manchen Bereichen auf keinen Fall übertrieben: nämlich zum Beispiel bei Kinderschuhen. Schlecht sitzende Schuhe schaden den kleinen Kinderfüßen – und das oftmals mit Folgen fürs ganze Leben.
  • Insbesondere auch bei der Winter- und Herbstkleidung sollte nicht am falschen Ende gespart werden. Denn die Kleidung für die dunkle und kalte Jahreszeit sollte wind- und wasserdicht sowie angenehm zu tragen sein. Wichtig sind außerdem Leuchtreflektoren auf der Kleidung, damit der Nachwuchs auch in der Dämmerung gut gesehen wird.
  • Auch wenn es um Tornister und Schultaschen geht, sollte unbedingt auf eine gute Qualität geachtet werden. Schließlich haben Schüler einiges auf ihrem Rücken zu tragen und da ist es sinnvoll, wenn das Gewicht bestmöglich verteilt ist und der Tornister gut aufliegt.

Bildnachweis: ©alexsokolov / iStock


Limango Gutschein

Shopping-Clubs sind beliebte Reviere für Schnäppchenjäger. Verlockend sind nicht nur Rabatte mit Dimensionen, die jeden Gutscheincode überflügeln. Bei den Sonderaktionen läuft der Countdown. Wer schnell dabei ist, sahnt die exklusivsten Special Offers ab. So ist die Einkaufstour mit einem Adrenalin-Kick verbunden. Limango verbindet dieses Shopping-Vergnügen mit den Bedürfnissen von werdenden Eltern und jungen Familien. Mit einem Gutschein in petto bereitet die erste Schnäppchenjagd besonders viel Spaß. Weiterlesen

Armani Kindermode: Präzise Eleganz und Sportlichkeit

[dropcap]B[/dropcap]enötigen Kids tatsächlich Designermode? Nun ja, überlebenswichtig sind die exklusiven Outfits sicher nicht. Allerdings bereiten die Kollektionen der Haut Couture viel Spaß und punkten obendrein qualitativ. Deshalb setzen viele Eltern schon bei der Erstausstattung der Winzlinge auf große Namen wie Giorgio Armani. Weiterlesen

Designermode für Kinder

[dropcap]I[/dropcap]mmer mehr Eltern kaufen auch schon für Ihre Kinder Designermode und geben dementsprechend Geld dafür aus. Da die Kinder von heute die Kunden von morgen sind, werden sie, wenn sie frühzeitig an Designermode gewöhnt werden, auch später selbst vor allem Designermode kaufen. Weiterlesen