Beiträge

Kinderbetreuung – wo ist Ihr Kind gut aufgehoben?

[dropcap]G[/dropcap]erade bei berufstätigen Eltern stellt sich oft die Frage nach einer geeigneten Kinderbetreuung. Ob man dabei beispielsweise auf einen Babysitter, eine Tagesmutter oder alternativ auf eine Einrichtung für die Kinderbetreuung setzt, liegt letztendlich im Ermessen der Eltern. In diesem Artikel möchten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Kinderbetreuung vorstellen. Weiterlesen

Warum Kinder nicht steril aufwachsen sollten

[dropcap]E[/dropcap]ltern wollen ihr Kind schützen. Punktum, keine Diskussion. Genetisch verankert, hat dieser Schutztrieb natürlich seine Berechtigung. Was jedoch weniger seine Berechtigung hat, ist, wenn mit diesem Schutztrieb hemmungslos übertrieben wird. Kind und Keim? Oh nein! Sie sagen Mikroben und anderen Mikroorganismen gnadenlos den Kampf an und rücken ihnen mit allerlei chemischem Spielzeug im Zuge ihres Desinfektionskreuzzugs zuleibe. Weiterlesen

Babyernährung – brauchen Babys Fleisch?

[dropcap]D[/dropcap]ie gesunde Babyernährung wirft viele Fragen auf und wird von zahlreichen Aussagen untermauert, die vor allem für junge Mütter kaum Licht ins Dunkel bringen. In Supermarkt Regalen finden sich zahlreiche Fläschchen zur Babyernährung, die mit fleischlichen Bestandteilen gefertigt sind. Doch brauchen Babys in diesem Alter unbedingt Fleisch oder kann es sogar sein, dass eine zu frühe Ernährung mit Fleisch gesundheitliche Probleme nach sich zieht? Nicht nur vegetarisch lebende Eltern, sondern auch Mütter die selbst Fleisch essen sind überfordert und suchen nach Antworten, welche Babyernährung wirklich sinnvoll ist und ab wann man Fleisch geben sollte. Weiterlesen

Den richtigen Kindersitz finden

[dropcap]F[/dropcap]ür die sichere Autofahrt mit dem Nachwuchs ist es wichtig, dass Sie den richtigen Kindersitz besitzen. Bei der Vielzahl von unterschiedlichen Modellen finden sich leider auch ungeeignete Sitze, die bei einem Unfall mehr schaden als helfen. Auf welche Punkte Sie beim Kindersitz Kauf achten sollten, erfahren Sie hier. Weiterlesen

Babysitter – was gibt es zu beachten?

[dropcap]E[/dropcap]ine sehr wichtige Rolle bei der Frage nach dem richtigen Babysitter spielt das Alter des Kindes und der jeweilige Entwicklungsstand. Allgemein gesehen ist es sinnvoll, bis zu einem Alter von 12 oder 13 Jahren einen Babysitter kommen zu lassen. Dies hat weniger mit mangelndem Vertrauen zu tun, sondern mit einer schlichten Tatsache: jüngere Kinder sind unter Umständen mit der Situation »Abends alleine Zuhause« überfordert. Weiterlesen

Die richtige Zeit für den ersten LEGO®-Stein

[dropcap]D[/dropcap]ie Geburt des kleinen Schatzes liegt schon einige Monate zurück und man kann fast täglich Neugelerntes entdecken. Mit 4 Monaten hebt das Kleine das Köpfchen, mit 5 Monaten werden die ersten Dinge gegriffen und ab 6 Monaten schmeckt alles fantastisch. Nach und nach möchte man als gute Eltern dem Sprössling neue Spielzeuge zur Entdeckung bereitstellen. Irgendwann kommt der Punkt einer jeden Mutter oder eines jeden Vaters, an dem einen Spielzeuge durch den Kopf gehen, die man als Kind selber gern hatte oder gern gehabt hätte. Dazu kommt der Wunsch, dass das Spielzeug pädagogisch wertvoll sein soll. Weiterlesen

Trotzphase – mit Geduld und Liebe meistern

[dropcap]W[/dropcap]er kennt das nicht, ein schreiendes Kind, das partout nicht zuhören möchte. Man kann reden und beschwichtigen, es hilft nicht. Das Kind will unbedingt seinen Kopf durchsetzen und hört nicht hin – die Trotzphase. Sie beginnt etwa ab dem zweiten Lebensjahr und zieht sich bis ins fünfte Lebensjahr hin. In dieser Zeit entwickelt sich auch die Sprache und Kinder lernen zu (hinter-)fragen, zu verneinen oder auf etwas zu beharren und fordern damit ihr Gegenüber heraus. Weiterlesen