Beiträge

Her mit dem Brei – So führen Sie Ihr Kind an Beikost heran

Ihr Kind braucht für sein Wachstum jede Menge Energie. Klar, dass da irgendwann die Muttermilch, bzw. die Milchnahrung alleine nicht mehr ausreicht. Die Beikost muss her! Doch wann genau Ihr Baby den ersten Brei bekommen sollte, zu welcher Tageszeit und welche Nährstoffe enthalten sein sollten, erfahren Sie im Folgenden. Weiterlesen

Nichts für Kinder! – Diese Ernährungstrends schaden unserem Nachwuchs

Auf die Ernährung der eigenen Kinder zu achten versteht sich für Eltern von selbst. Leider sehen zunehmend mehr und mehr Eltern in ihren Kindern ein Spiegelbild ihrer selbst. Dadurch übertragen sie gegebenenfalls auch die eigenen Ernährungsgewohnheiten auf das Kind. Das ist grundlegend falsch, denn ein Kind entwickelt sich anders als es Erwachsene tun. Im folgenden soll dargelegt werden wieso nicht jeder Trend in der Ernährung automatisch auch gut ist für das eigene Kind. So löblich es für den einzelnen und auch für die Gesellschaft ist vegetarisch, vegan, flexitarisch oder ähnlich zu leben, so schädlich kann diese Entwicklung für Kinder sein. Weiterlesen

Superfood für Kinder

Superfood ist zur Zeit in aller Munde. Ob Chia-Samen oder Kokosöl – gerade die exotischen Lebensmittel sollen wahre Wunder für die Gesundheit bewirken und dürfen bei vielen Menschen auf keinem Speiseplan mehr fehlen. Schließlich braucht unser Körper täglich eine Vielzahl an Vitaminen und Nährstoffen – und diese lassen sich durch die hohe Dichte in den als Superfood bezeichneten Lebensmitteln optimal konsumieren. Doch wie sieht es eigentlich mit Superfood für Kinder aus? Weiterlesen

Aus Liebe zu kleinen Bäuchlein – Milupa präsentiert „Bäuchlein Blubbern“

Babys erhalten überall wo sie sind, egal ob Zuhause, im Supermarkt oder auch beim Familienfest, meist die uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Sie ziehen einfach alle Blicke auf sich und das ganz ohne großen Aufwand. Sie werden angelächelt, geküsst oder einfach nur geknuddelt. Kleine Kinder sind einfach so süß und klein, dass man einfach nicht anders kann als mit ihnen zu spielen. Wir spielen mit den Händen, den Fingern oder Füßchen und eines machen wir besonders gern: Das Bäuchlein Blubbern. Nicht nur Baby hat dabei unglaublich Spaß und gluckst und kichert fröhlich, sondern auch wir Mamas und Papas oder auch Omas, Tanten und Co. haben dabei sichtlich Freude. Es ist ganz einfach und erzielt so einen großartigen Effekt. Doch das Bäuchlein eines Babys ist nicht nur zum Blubbern da, denn es hat im Leben eines Babys noch viele unglaublich wichtige Aufgaben, weshalb es nicht nur von außen sondern auch von innen Aufmerksamkeit braucht. Weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder – sinnvoll oder nicht?

Als Eltern kennen wir doch fast alle unsere kleinen Gemüse- und Obstmuffel. Erbsen und Möhren werden mehr auf dem Teller hin- und hergeschoben als gegessen und Spinat wird gar komplett verweigert. Wie oft haben wir uns schon voller Sorge gefragt, ob unsere Kinder genug Vitamine zu sich nehmen. Und gerade in der kalten Jahreszeit, wenn das Erkältungsrisiko steigt, finden wir die richtige Ernährung wichtiger denn je. Nicht selten fragt man sich als Mutter oder Vater dann, ob der Griff zu einem Nahrungsergänzungsmittel dann nicht sogar sinnvoll ist. Weiterlesen

Finde dein eigenes Rezept – Die ersten tausend Tage mit Milupa Nutricia und der Deutschen Familienstiftung (Sponsored Video)

Die Geburt eines Babys ist für Eltern und besonders für uns Mamas sehr aufregend, anstrengend und nervenaufreibend. Doch vor allem stehen trotz aller neuen Aufgaben und Alltagssituationen die unvergleichbare Freude und das Gefühl des riesigen Glücks, welches wir nun empfinden, absolut im Vordergrund. In den ersten 3 Jahren, nachdem unser kleiner Sonnenschein das Licht der Welt erblickt hat, passiert das meiste in seiner Entwicklung. Alles ist neu und muss erst einmal wahrgenommen und gelernt werden, weshalb genau diese ersten 1000 Tage so unglaublich wichtig sind. Weiterlesen

Hungrig, durstig und schwanger – Die richtige Ernährung für werdende Mütter

Allein in Deutschland gab es im vergangenen Jahr gut 737 630 Geburten. Doch neben der Anzahl der Geburten, darf man vor allem sie nicht vergessen: Die Mütter. Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind oder auch bereits das zweite oder dritte Kind erwarten, warten neun Monate darauf ihren kleinen Familienzuwachs in die Arme schließen zu dürfen. Doch in diesen durchschnittlich 40 Schwangerschaftswochen, in denen wir Mamas auf die Geburt warten gibt es für uns einiges zu beachten und zu berücksichtigen. Weiterlesen

Biokost für Kinder – Gesunde Ernährung im Familienalltag

Immer mehr Familien setzten bei ihrer Ernährung auf Bioprodukte. Allein Im Jahr 2013 gaben deutsche Haushalte insgesamt 7,55 Milliarden Euro für Biolebensmittel aus; dies sind ganze 7 Prozent mehr als im Vorjahr. Doch tun wir unseren Kindern damit einen Gefallen oder ist es eine unnötige Einschränkung für unseren alltäglichen Speiseplan? Wir haben einige Vor- und Nachteile der Biokost für Kinder für euch zusammengefasst. Weiterlesen

Zahl der Kinder mit Allergien steigt

Die Zahl der Allergiker steigt weiter – und insbesondere bei Kindern ist dieser Trend äußerst Besorgnis erregend. Experten gehen davon aus, dass bis zu 20 Prozent der deutschen Kinder an allergischem Schnupfen leiden. Von Neurodermitis seien rund 19 Prozent betroffen, bis zu sieben Prozent der Jungen Mädchen leiden an allergischem Asthma. Die Ursachen für den Anstieg sind nicht klar zu definieren. Weiterlesen

Baby und Katzen?!

Grundsätzlich haben viele Menschen bedenken, wenn es um Babys und Katzen geht. Dabei ist es tatsächlich möglich, Katzen in einem Haushalt mit Kindern zu halten. Hierbei sollten nur einige Punkte berücksichtigt werden. Werden die Tiere liebevoll in ihre Rolle verwiesen und erhalten genug Zuwendung und Liebe, kann es sich sehr entspannt darstellen mit ihnen zusammenzuleben. Wichtig sind aber auch Grenzen, damit Eifersucht nicht plötzlich entstehen kann. Werden diese sofort gezogen, dann kennen die pelzigen Mitbewohner es nicht anders und finden sich im Familienleben in der Regel gut zurecht.
Weiterlesen

Kaliummangel richtig erkennen und vorbeugen

Bei Kalium handelt es sich um einen wichtigen Mineralstoff, der zusammen mit Natrium unter anderem für den Wasserhaushalt im Körper verantwortlich ist. Kalium sorgt auch für die richtige Weiterleitung von Impulsen in den Nerven- und Muskelzellen. Der Kaliumspiegel im Körper wird anhand einer Blutuntersuchung festgestellt und sollte bei einem gesunden Menschen zwischen 3,5 und 5,0 mmol/l betragen. Kalium kommt vor allem in Obst (Aprikosen, Bananen), Fleisch, Gemüse, Nüsse und Vollkornbrot vor.
Weiterlesen

Wenn Kinder zu dick werden: Tipps zum Abnehmen für Kinder

In Deutschland hat jedes fünfte Kind Übergewicht. Umgerechnet sind das über zwei Millionen Mädchen und Jungs, die zu viel Speck an den Hüften haben. Das Problem kommt davon, dass die Kinder viel lieber stundenlang vor PC oder TV sitzen, statt sich draußen zu bewegen. Darüber hinaus ernähren sich Kinder alles andere als optimal: Statt Obst oder Gemüse essen sie lieber Chips und Fast Food und trinken lieber Cola als Mineralwasser.
Weiterlesen

Brain Food für die Schule: So essen sich Kinder schlau

Die Ferien haben kaum angefangen und man muss schon langsam an das neue Schuljahr denken. Damit der Start nicht zu einem Fehlstart wird, sollte man an die richtige Ernährung für die Schulkinder denken. Vor allem das Frühstück bringt die grauen Zellen auf Trab und lässt das Gehirn alle Herausforderungen in der Schule mit Erfolg meistern.
Weiterlesen

So wichtig ist richtiges Pausenbrot für Kinder

Ein Pausenbrot ist für eine gesunde Entwicklung der Kinder sehr wichtig. Es soll nicht nur satt machen, sondern auch das Lernen erleichtern. In den Vormittagsstunden, so gegen zehn Uhr, ist das morgens gegessene Frühstück längst verdaut und die Energie verbraucht. Der Stoffwechsel in diesem jungen Alter funktioniert wie eine gut geschmierte Maschine und ist viel effektiver als bei den Erwachsenen. Der Effekt: Kinder sind schon gegen zehn Uhr hungrig und brauchen neue Energie für die Schule. Mit einem kohlenhydratreichen Essen können sie es leicht bis zum Mittag schaffen, sie werden dadurch leistungsfähiger und lernen besser.
Weiterlesen

Gesundes Kochen für Babys und Kleinkinder

Nach dem Stillen oder Füttern mit dem Fläschchen machen sich viele Eltern Gedanken über die weitere Ernährung des Babys. Generell ist es zum Beispiel möglich, das Kind weiterhin vollständig mit Muttermilch zu ernähren. Allerdings kann es ab dem Ende des vierten Lebensmonats durchaus sein, dass die Säuglinge nicht mehr ausreichend gesättigt werden und nach zusätzlicher Nahrung verlangen. An dieser Stelle bieten sich den Müttern und Vätern einige Möglichkeiten, wie sie ihren Nachwuchs optimal und individuell versorgen können.

Weiterlesen

Wie wichtig sind Ballaststoffe in unserer Ernährung

Bei Ballaststoffen handelt es sich um Fasern pflanzlicher Lebensmittel, die der Körper nicht imstande ist zu verdauen. Diese Fasern haben eine durchaus positive Wirkung auf unsere Gesundheit, wie die Forscher durch neue Entdeckungen immer wieder beweisen. Das Wort „Ballaststoffe“ passt eigentlich gar nicht zu den gesundheitsfördernden Naturfasern. Deswegen plädieren Forscher dafür, dem Namen den „Ballast“ zu nehmen. Im Fachjargon benutzt man schon längst die Bezeichnung „Nahrungsfasern“ statt „Ballaststoffe“.
Weiterlesen