Beiträge

DIY Ideen fürs Kinderzimmer – So einfach könnt ihr Möbel und Deko selber bauen

Das Kinderzimmer ist für den Nachwuchs wie ein eigenes kleines Königreich und Spielparadies. Im eigenen Zimmer kann euer Kind toben, nach Herzenslust spielen und der Fantasie freien Lauf lassen. Dementsprechend braucht man viel Platz und praktische Möbel für das Kinderzimmer. Doch wie findet man das richtige Mobiliar und die richtige Dekoration fürs Kinderzimmer und kann man diese vielleicht auch selber machen? Weiterlesen

Komfort, Dekoration und Sicherheit

[dropcap]D[/dropcap]ie Schwangerschaft gehört zu den schönsten Zeiten im Leben einer Frau. Neun Monate haben sie und ihre Familie Zeit, sich auf das Kind vorzubereiten. Dazu gehört vor allem der Kauf von neuen, babygerechten Sachen: Ein Kinderwagen, ein Stubenwagen und erstes Spielzeug sind unter anderem Teil davon. Mit am wichtigsten ist aber die Ausstattung des Babyzimmers.

Dieses ist kindgerecht einzurichten, damit sich das Baby von Anfang an darin wohlfühlt. In den meisten Fällen wird dann, wen die Familie Zuwachs erwartet, ein anderweitig genutzter Raum umgestaltet. Es ist wichtig, diesen stimmungsvoll umzugestalten, damit sich das Baby wohlfühlt. Außerdem sollte genug Platz zur Verfügung stehen, denn schließlich möchte das Kind später die ersten Krabbel- und auch Gehversuche machen.

Weiterlesen

„Kinderzimmer gestalten – Dekoration mit Kinderzimmer Gardinen, Fensterbildern und Co“

Die tollsten und teuersten Kindermöbel, der edelste Bodenbelag und die schönsten Tapeten machen allein das Kinderzimmer noch nicht perfekt. Denn auch die Fensterdekorationen müssen stimmen, auf den Rest der Kinderzimmergestaltung abgestimmt und vor allem aus Kindersicht ausgesucht werden, damit der Nachwuchs sich rundum wohlfühlt und auch beim Blick aus dem Fenster weiß, dass er in seinem eigenen kleinen, behaglichen Reich ist. Passende Kinderzimmer Gardinen mit schönen Motiven und in bunten Farben dürfen da natürlich nicht fehlen.
Weiterlesen

Tapetenauswahl für das Kinderzimmer

[dropcap]D[/dropcap]ie Tapete ist häufig der Ausgangspunkt für eine kreative und moderne Gestaltung von Kinder- und Jugendzimmern. Bei den Tapeten im Kinderzimmer kann man nicht nur zwischen den verschiedenen Materialien und Strukturen wählen, sondern auch zwischen den verschiedenen Farben und Motiven. Bei der Gestaltung der Kinderzimmer verlässt so manche Eltern die Fantasie. Häufig werden die Babyzimmer in Hellrosa, Hellblau oder in einem dezenten Grünton gehalten. Wenn die Kinder älter werden, wünschen sie sich häufig eine andere Gestaltung ihrer Wände. Dabei kann es, wenn es nach den Kindern geht, nicht bunt genug sein.

Kinderzimmer von Vorschul- und Grundschulkindern

Wenn die Kinder alt genug sind, sollten sie aktiv in die Gestaltung von ihrem Kinderzimmer mit einbezogen werden. Kinder haben ihre eigene Vorstellung vom Aussehen ihres Zimmers und der Tapete. Daher sollten sie bei der Auswahl der Tapete für ihr Kinderzimmer mit einbezogen werden.

Während die Eltern darauf achten, dass das Material hochwertig und gut zu verarbeiten ist, wünschen die Kinder sich bunte Motive. Besonders beliebt sind Motivtapeten mit Comicfiguren, Figuren aus Trickfilmen oder Märchen. Bei den Jungs sind Rennwagen, Weltallmotive, Fußballmotive aber auch Flugzeuge sehr beliebt.

Bei den Mädchen sind es Tiere wie Pferde aber auch Feen oder Meerjungfrauen. Wenn die Motive sehr groß sind, kann es sinnvoll sein, die Motivtapeten nur in Teilen vom Kinderzimmer anzubringen. Im Fokus der Gestaltung eines Kinderzimmers liegt eher die Akzentuierung aber auch das Erschaffen eines harmonischen Gesamtbildes, sodass sich die Kinder in dem Raum wohlfühlen.

Motivtapeten sind entweder aus Papier, Vlies oder aus Raufaser. Alle drei Tapetenarten sind leicht zu verarbeiten. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass weder in der Tapete noch in dem Kleister Schadstoffe enthalten sind, die in die Luft der Kinderzimmer gelangen.

Kinderzimmer von älteren Kindern gestalten

Wenn die Kinder älter werden, nehmen sie oftmals Abstand von Comicmotiven und Märchentapeten. Während Kinderzimmer häufig noch bunt gestaltet sind, werden die Farben und auch die Motive bei den älteren Kindern und Jugendlichen dezenter. Hier kehren die Mädchen häufig zu zarten Pastelltönen oder rosafarbigen Wänden zurück. Jungen hingegen wünschen sich eher Grautöne oder grüne Tapeten. Auch hier können farbige Akzente gesetzt werden. Hier kann es sinnvoll sein, die Wände im Kinderzimmer mit einer Magnetfarbe zu streichen. So können die Jugendlichen ihre Poster oder Plakate mit Magneten an der Wand befestigen und müssen diese nicht mit Reißzwecken an die Wand bringen. Die Magnetfarben, die auf die Tapeten aufgebracht werden, gibt es in verschiedenen Farben, sodass auch hier mit der Magnetfarbe farbige Akzente gesetzt werden können. Auch bei den älteren Kindern können Motivtapeten im Kinderzimmer angebracht werden.

Kinderzimmer langfristig gestalten

Falls Eltern das Kinderzimmer nicht komplett neu tapezieren möchten, wenn das Kind die Kindertapete nicht mehr mag, sollten Tapeten mit dezenten Farben für die Kinderzimmer gewählt werden. Auf den Papier-, den Vlies- aber auch auf den Raufasertapeten können Sticker oder Bordüren für mehr Abwechslung und Farbenfreude im Kinderzimmer sorgen. Werden die Sticker so angebracht, dass sie leicht wieder gelöst werden können, muss das Kinderzimmer nicht neu tapeziert werden, sondern die Tapeten können einfach überstrichen werden.

Kinderzimmer gestalten – Weitere Tipps:

Kinderzimmer gestalten: Dekorative Ideen

Farben, Formen, Stoffe und mehr…

[dropcap]D[/dropcap]er wohl schönste Part beim Einrichten eines Kinder- oder Babyzimmers ist die Dekoration. Nach dem Aufbau der Möbel und dem Erledigen andere Kleinigkeiten ist die Dekoration sozusagen die Krönung des Ganzen. Daher geht es in unserem letzten, 5. Artikel aus der Serie: Kinderzimmer gestalten, um Dekorationsmöglichkeiten in einem Kinderzimmer: Farben und Formen von Tapete, Teppichboden oder Lampen, tolle Bilder und passende Stoffe. Weiterlesen