Beiträge

Aktionsbotschafterin Jasmin Gerat berichtet aus Äthiopien – Im Namen der #Windelhelden Kampagne von Pampers & UNICEF (Sponsored Video)

Die Infektionskrankheit Tetanus gehört in Deutschland zu einer eher weniger häufigen Krankheit, welche hier bei uns im Durchschnitt nur noch ca. 15 Mal im Jahr auftritt. Unser eher trockenes Klima kommt uns dabei zu gute, aber vor allem der Punkt, dass wir so gut wie alle gegen Tetanus geimpft sind macht diese kleine Anzahl an Erkrankungen aus. Doch während wir hier nicht viel darüber nachdenken müssen sieht das in anderen Ländern weltweit ganz anders aus. Auf der ganzen Welt sind noch immer rund 67 Millionen Frauen im gebärfähigen Alter gefährdet und damit auch ihre Babys. Vor allem in Ländern wie Äthiopien, die einem sehr feuchtwarmen Klima ausgesetzt sind tritt Tetanus extrem häufig auf und fordert die Leben von zahlreichen Babys und vielen anderen Menschen. Weiterlesen

Babys im Winter anziehen

Sinkt das Thermometer immer weiter nach unten, machen sich viele Eltern sorgen, ob Ihr Baby auch ordentlich verpackt im Kinderwagen liegt. Tatsächlich ziehen viele Eltern ihre Kinder nicht richtig an. Einige sind viel zu dick verpackt. In diesem Fall droht eine Überhitzung, die ebenso schädlich ist, wie eine zu leichte Bekleidung in den Wintermonaten. Für uns ist dies Grund genug, um im folgenden Beitrag einen genaueren Blick auf die Winterbekleidung für Babys zu werfen, damit Sie fortan wissen, was Sie Babys im Winter anziehen sollen. Weiterlesen

Wie man Kindern die Angst vorm Baden nimmt

Ängste kommen bei Kindern und Babys in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung oft zum Vorschein. Es kann zum Beispiel die Angst vor dunklem Zimmer oder vor dem Hund sein, viele Kinder fürchten sich aber vorm Baden. Man kann nicht genau sagen, was diese Ängste auslöst, aber mit einigen Tipps kann man die Angst vorm Baden bei Kindern reduzieren.
Weiterlesen

Baby und Katzen?!

Grundsätzlich haben viele Menschen bedenken, wenn es um Babys und Katzen geht. Dabei ist es tatsächlich möglich, Katzen in einem Haushalt mit Kindern zu halten. Hierbei sollten nur einige Punkte berücksichtigt werden. Werden die Tiere liebevoll in ihre Rolle verwiesen und erhalten genug Zuwendung und Liebe, kann es sich sehr entspannt darstellen mit ihnen zusammenzuleben. Wichtig sind aber auch Grenzen, damit Eifersucht nicht plötzlich entstehen kann. Werden diese sofort gezogen, dann kennen die pelzigen Mitbewohner es nicht anders und finden sich im Familienleben in der Regel gut zurecht.
Weiterlesen

Schlafsack für Babys

Neugeborene wollen es in den meisten Fällen warm und kuschelig, damit sie auch entspannt schlafen können. Aus diesem Grund sollten wir Eltern uns rechtzeitig nach einem Schlafsack für Babys umsehen. Diese sind nicht nur in verschiedenen Größen erhältlich, sondern auch in unterschiedlichen Designs. Genutzt werden können die vielseitigen Modelle im Kinderbett, der Wiege, im Kinderwagen und Laufstall oder unterwegs. Viele der Schlafutensilien lassen sich unkompliziert in der Waschmaschine reinigen und weisen eine lange Lebensdauer auf. Obwohl sich die Schlafsäcke auch hinsichtlich des Preises unterscheiden, gibt es einige Dinge, die wir vor dem Kauf beachten sollten.

Weiterlesen

So helfen Sie Ihrem Kind allein zu spielen

Alleine zu spielen können schon sogar die kleinsten Kinder, die ein Jahr alt und jünger sind. Sie beschäftigen sich beispielsweise einige Minuten mit ihren Füßen oder mit ihrer Stimme. Mit dem Alter versuchen sie immer mehr Zeit damit zu verbringen, sich alleine zu beschäftigen. Nach dem Kindergartenbesuch gehen sie auf ihr Zimmer und verbringen dann die Zeit beim Basteln oder malen. Das gelingt jedoch nicht allen Kindern, manche müssen sich daran gewöhnen und das alleine zu spielen erlernen.
Weiterlesen

Vor- und Nachteile von Langzeitstillen

In Deutschland werden mehr als 90 Prozent der Babys nach der Geburt gestillt. Ein kleines süßes Baby an der Brust der Mutter ist hierzulande etwas ganz Natürliches und ruft positive Reaktionen hervor. Anders sehen die Reaktionen aus, wenn anstelle des Babys ein Kleinkind an der Brust nuckelt. Das hängt meistens damit zusammen, dass Kleinkinder, die gestillt werden, bei uns nicht so häufig anzutreffen sind und deswegen etwas Außergewöhnliches darstellen. Zudem glauben die Mütter, dass ihre Milch nach dem sechsten Lebensmonat des Kindes nicht mehr so wertvoll ist, obwohl genau das Gegenteil bewiesen wurde.
Weiterlesen

Mittagsschlaf bei Kindern: So klappt es bestimmt

Kleine Kinder verbrauchen viel Energie für das Spielen und Lernen, deswegen ist für sie eine Schlafpause am Tag ganz wichtig. Damit holen sie sich neue Kräfte für den Rest des Tages. Doch nicht immer klappt es mit dem Einschlafen so, wie sich das die Eltern gewünscht hätten. Manchmal wachen Kinder früher auf, als erwartet.
Weiterlesen

Kleine Schönheitsfehler bei Neugeborenen

Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Baby nach der Geburt einfach perfekt aussieht. Dem ist aber nicht immer so: Verschrumpelte Haut oder kleine blaue Flecken am Körper kommen bei neugeborenen Babys öfter vor, als man denkt. In den meisten Fällen ist das ganz normal und auf die Anstrengungen während der Geburt zurückzuführen. Manchmal können gewisse Umstände in der Schwangerschaft der Grund für die kleinen Schönheitsfehler bei Neugeborenen sein, die dann aber in der Regel harmlos sind und nach kurzer Zeit von alleine verschwinden.
Weiterlesen

Alle in einem Bett: Vor- und Nachteile vom Bed-Sharing

Ein umstrittenes Thema: Wo soll mein Kind schlafen? Von Anfang an in einem eigenen Bett oder lieber zusammen mit den Eltern? Babys und Kleinkinder brauchen vor allem die Nähe der Eltern, um sich sicher zu fühlen und glücklich zu sein. Das bekommen sie jeden Tag, indem sie gestillt werden oder beim Tragen. Noch nach dem Krieg mussten sich viele Familien aus Armutsgründen gemeinsam ein Bett teilen. Heutzutage ist das ein seltenes Bild, dass Kinder zusammen mit ihren Eltern in einem Bett schlafen. Allerdings gehört das in anderen Ländern, wie Japan oder Schweden, zu ganz normaler Schlafkultur.
Weiterlesen

Kindersonnenbrille: Modischer Trend oder doch ein Muss?

Frische Luft ist für jedem gut, auch Babys profitieren von dem Aufenthalt in der freien Natur. Allerdings sollten Sie Ihr Baby vor allem jetzt, in den Sommermonaten, vor der Sonneneinstrahlung gut schützen. Ein besonderes Augenmerk sollten Eltern auf die Augen der Babys richten, weil diese in hohem Maße empfindlich sind. Kinderaugen haben größere Pupille und hellere Augenlinsen als Augen bei Erwachsenen, deswegen können mehr UV-Strahlen in das Augeninnere gelangen und die Netzhaut beschädigen, falls es nicht ausreichend geschützt wird.
Weiterlesen

Babys und Trinken: Welches Wasser ist das Beste für die Kleinsten

Vor allem jetzt in der Sommerzeit trinken Babys viel. Eltern fragen sich oft, welches Wasser für Ihre Liebsten das Richtige sein könnte. Man kann in Deutschland unbesorgt zu Leistungswasser greifen, weil seine Qualität den strengsten Gesundheitsnormen unterliegt und meistens bedenkenlos (aber nur abgekocht!) auch von Kleinkindern und Babys getrunken werden kann. Nur in dem Fall, wenn das Wasser aus einem Einzelbrunnen kommt, müsse man es überprüfen lassen, weil solches Brunnenwasser nicht den strengen Richtlinien unterliegt.
Weiterlesen

Neue Welt: Das erwartet Babys nach der Geburt

Die Zeit, die Babys im Bauch ihrer Mutter verbringen, ist von Geborgenheit, Wärme und sanftem Schaukeln gefüllt. Eine Geburt ändert das Leben der Neugeborenen radikal: Die warme Hülle ist plötzlich weg, die Kleinen sind Lärm und Hunger ausgesetzt. Sobald sie das Licht der Welt erblicken, erwarten sie einige grundsätzliche Veränderungen. Weiterlesen

Wie Ihnen wunderschöne Kinderfotos gelingen

Mit Fotos können Sie alle schöne Momente aus dem Familienleben und besonders die Kinder festhalten. Gute Fotos zu bekommen ist jedoch nicht so selbstverständlich, dazu gehört schon ein bisschen Übung. Mit einigen Tricks wird es jedoch viel leichter, ohne großen Aufwand schöne Baby- oder Kinderfotos zu schießen. Weiterlesen

Das Hörorgan: Wie empfindlich ist das Babygehör?

Das Babygehör ist viel empfindlicher als das eines erwachsenen Menschen. Deswegen sollten Sie sich immer vorher überlegen, wenn Sie Ihr Kleines einer lauten Umgebung aussetzen wollen. Gesunde Geräuschpegel für Babys: Falls Sie Geräusche durch Sprechen leicht übertönen können, wird es keinen negativen Einfluss auf das Gehörorgan des Kindes haben. Weiterlesen

Haarverlust beim Baby – muss man sich da Sorgen machen?

Bei manchen Babys beobachtet man im ersten halben Jahr einen Haarausfall, der ganz normal ist und in der Regel schnell wieder verschwindet. Die Haare wachsen danach ganz normal weiter. Neben diesen nicht ungewöhnlichen Vorgang gibt es jedoch auch krankheitsbedingten Haarausfall. In meisten Fällen hat man mit keinen schweren Erkrankungen zu tun. Bei größeren Kindern ist es jedoch etwas anderes, hier sollte man bei übermäßigem Haarverlust direkt einen Arzt kontaktieren. Weiterlesen