Heute möchten wir Ihnen einiges zum Thema Stillen und Still-BH erzählen. Zuerst zum Stillen, denn die Muttermilch ist natürlich die gesündeste und beste erste Nahrung für Ihr Baby. Falls aber doch Babymilch gekauft werden muss, sollte man unbedingt unserern Babymilch und Babynahrung Testartikel lesen. Muttermilch ist jedoch besonders in den ersten Lebenstagen und -wochen von besonderer Bedeutung, denn sie enthält wichtige Vitamine, Nährstoffe und auch Antikörper, die Ihr Neugeborenes vor der Welt hier draußen schützen.
Die erste Milch, die sog. Vormilch oder Kolostrum, kleidet den Magen-Darm-Trakt aus und schützt so vor späteren Allergien; aber auch vor Infekten wie einer Mittelohrentzündung oder Krankheiten wie Diabetes.
Außerdem bietet das Stillen nicht nur Vorteile für das Kind, sondern auch für die Mutter. Studien haben gezeigt, dass Frauen, die gestillt haben seltener an Brust- und Gebärmutterhalskrebs erkranken. Das klingt doch gut oder?
Zusammengefasst noch einmal die Vorteile des Stillens:
- praktisch, kostenlos und auch unterwegs immer dabei
- keine Platz raubenden Fläschchenwärmer, keine Beutel mit Milchpulver etc. nötig
- fördert eine enge Beziehung zwischen Mutter und Kind
- vorbeugender Effekt hinsichtlich der Neigung zu allergischen Erkrankungen
- Stillkinder haben später einen höheren gemessenen IQ
Die Muttermilch kann deinem Neugeborenen auch im Fläschchen gegeben werden, wenn Sie die Muttermilch abpumpen, z.B. für Zeiten, in denen Sie nicht zu Hause sind oder wenn Mama wieder berufstätig ist. Außerdem beugt das Abpumpen einem Milchstau vor (bei zu viel Muttermilch) oder bringt die Milchproduktion in Gang; denn hier gilt: die Nachfrage regelt das Angebot (Produktion).
Das Stillen beginnt mit dem Kolostrum (Vormilch). Das ist die erste Milch, die bereits ab der 20. Schwangerschaftswoche gebildet wird und die der Säugling in der ersten Lebenswoche erhält. Die Menge variiert von ca. 2-20 ml pro Stillmahlzeit – mehr kann der noch sehr kleine Magen eines Neugeborenen gar nicht aufnehmen.
Ab dem 7. Tag nach der Geburt (bis ungefähr zum 14.Tag) ändert sich die Zusammensetzung der Milch und wir sprechen in diesem Zeitraum von der Übergangsmilch. Nach ca. 10 Tagen – 14 Tagen ist bei einem Großteil der Mütter der Übergang zur reifen Muttermilch vollzogen.
Nun aber zum Still-BH, dem wichtigsten Helfer einer stillenden Mama. Der Still-BH bietet, im Vergleich zu einem normalen BH, viele Vorteile.
Ein Still-BH lässt sich beispielsweise vorne an den Körbchen öffnen. So können Sie, wenn nötig, jederzeit schnell und einfach Ihr Kind anlegen – auch, sehr diskret durch den Schutz des Still-BHs, in der Öffentlichkeit. Still BHs sind außerdem dafür ausgerichtet, dass sich die Stilleinlagen, welche die Mutter verwendet, nicht nach außen abzeichnen und im Verborgenen bleiben.
Still-BHs bieten also viele Vorteile und sind, zusammen mit einem passenden T-Shirt oder einer Bluse das perfekte, modische Accessoire für jede Mama.