Windeln Test 2014/2015 | Windeln günstig kaufen bei DM, Aldi & Co.
Im Gegensatz zu den früher häufig verwendeten Mehrwegwindeln (die zeitaufwändig und umständlich gewaschen werden mussten) verwenden die meisten Mütter und Väter heute beim Baby-Wickeln die hygienischeren Einwegwindeln. Sie sind angenehmer auf der Haut, haben einen größeren Tragekomfort und sind für Eltern einfacher zu handhaben; doch nicht jede Windel ist gleich. Im Windeln Test 2014 auf Babyrocks haben wir uns die Frage gestellt, was eine gute Windel eigentlich ausmacht.
Überblick über die Baby-Windeln
[apn typ=“vergleich“ asin=“B00AFA2OHC, B01N0VKO6O!, B013GCJSM4″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““]
Hier den aktuellen Windel Test 2016 lesen. Am häufigsten werden heute die normalen Einwegwindeln verwendet, die bei allen Herstellern in mehreren Modellen und verschiedenen Größen erhältlich sind; am bekanntesten sind die Pampers Windeln.
Darüber hinaus gibt es auch noch Windeln für spezielle Verwendungsweisen wie z. B. Schwimmwindeln für Babys, die sich im Wasser nicht auflösen. Windeln, mit denen man Säuglinge ans Töpfchen-Gehen gewöhnt und Windelpants, die wie Kindershorts aussehen und den Übergang zum Tragen von Höschen erleichtern sollen, gibt es übrigens auch.
Es gibt durch den Wettbewerb zwischen Pampers & Co. zudem eine Menge Auswahl am Markt und wir konnten feststellen, dass eine gute Babywindel nicht gleich auch teuer sein muss.
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00HEH6AWE“ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/51TNq4yrUzL.jpg“ width=“500″]
Windeln Test 2014/2015
[the_ad_placement id=“links“]Beim Kauf von Windeln sollte man darauf achten, dass sie Feuchtigkeit nicht nur aufsaugen, sondern sie gleichzeitig von Babys zarter Haut fernhalten, damit der Nachwuchs keine Windel-Dermatitis bekommt. Da die Haut von Säuglingen noch sehr zart ist, können zu langes Liegen in Urin und feuchtem Stuhl schnell zur Bildung von Pusteln und anderen Hautirritationen führen; abgesehen davon steigt durch Wundliegen das Risiko von Infektionen.
Doch nicht nur die Wahl der richtigen Windel ist wichtig, sondern auch, dass man die Windeln häufig genug wechselt. So sollte man sein Baby tagsüber alle zwei bis drei Stunden wickeln und natürlich auch dann, wenn man bemerkt, dass seine Windel „voll“ ist (erkennbar am verklumpten Saugkern). Dieser Saugkern besteht bei Höschenwindeln aus extrem saugfähigem Polyacrylat (dem so genannten „Superabsorber“), Zelluloseflocken und Zellstoff. Macht das Kind sein Geschäftchen, fließt die Flüssigkeit in diesen Saugkern und verbindet sich mit dem Polyacrylat zu einem Gel und hält so die Feuchtigkeit von Babys Haut fern. Das ist bei so ziemlich allen Windeln am Markt gleich.
Urin und flüssiger Stuhl sind durch die Superabsorber so gebunden, dass das Saugkissen nicht einmal dann seinen Inhalt wieder hergibt, wenn man stark draufdrückt. Diese Zelluloseflocken können das Fünfzigfache des eigenen Gewichts an Flüssigkeit in sich aufnehmen. Das in der Windel befindliche zusätzliche Innenvlies hat übrigens lediglich die Aufgabe, die Nässe durchzulassen und sie vom Körper fernzuhalten. Entscheidend für die Qualität einer Babywindel ist, wie schnell sie die Flüssigkeit ins Windelinnere leitet und wie gut sie diese darin verteilt, da die Flüssigkeit nicht seitlich weglaufen darf.
Windeln für Jungen und Mädchen unterscheiden sich darin, dass die Saugkraft des Superabsorbers bei Jungen vorne und bei Mädchen zwischen den Beinen verstärkt ist. Erwischt man die falsche Windelpackung, kann der Windelinhalt auslaufen. Was nun die ideale Windel für das eigene Baby ist hängt vor allem von der Passform ab.
Passform der Windel
Nicht nur Nässe- und Auslaufschutz sind für das Wohlbefinden des Kindes wichtig; die Passform ist viel wichtiger. Die Windel darf weder zu eng am Körper anliegen, da sie dann kneift, noch zu weit sein, da sie dann keinen sicheren Schutz bietet.
Deshalb sollte man beim Kauf von Windeln darauf achten, dass es sich dabei um Windeln in der richtigen Größe entsprechend der jeweiligen Entwicklungsphase und dem Körpergewicht des Kindes handelt und man durchaus verschiedene Windeln-Hersteller ausprobiert. Moderne Babywindeln haben immer weiche Bündchen und Klettverschlüsse, mit denen man die Windel optimal der Figur des Säuglings anpassen kann.
Eine gute Passform haben z. B. die Windeln, die am Bein weder zu fest noch zu locker anliegen und die auch nicht zu klein sind, da der Beinabschluss sonst Abdrücke auf der Haut hinterlässt. Windeln sind in den Größen Newborn, Mini, Midi, Maxi, Junior und X-Large erhältlich. Hat man Probleme mit der Passform, obwohl man die richtige Packung gekauft hat, sollte man die nächsthöhere Windelgröße kaufen, damit sich das gewickelte Baby bequem bewegen kann.
Qualitativ hochwertigeWindeln sind hautverträglich und enthalten keine Konservierungs- und Duftstoffe, optische Aufheller, PVC und Bleichmittelrückstände, sodass sogar Säuglinge, die unter Allergien und Neurodermitis leiden, sie gefahrlos tragen können. Falls es beim Tragen einer getesteten Qualitätswindel dennoch zum Auftreten von Hautrötungen und Ausschlag kommt, sollten Eltern andere Ursachen für die gesundheitliche Störung in Betracht ziehen wie z. B. falsche Ernährung, unverträgliche Pflegemittel oder eine Erkrankung.
Windeln günstig kaufen bei DM, Aldi & Co.
[the_ad_placement id=“rechts“]Ende letzten Jahres hat die Zeitschrift Öko-Test zusammen mit Experten und Eltern insgesamt 14 Windelmodelle verschiedener Hersteller getestet. Untersucht wurden das Vorhandensein gesundheitsschädigender Inhaltsstoffe in den verwendeten Materialien, die Schnelligkeit, mit der die Windel Feuchtigkeit absorbiert, ob sie die Nässe vollständig in den Windelkern leitet, ob sie auch beim Krabbeln des Babys sicher ist, ob sie Druckstellen auf der Haut hinterlässt und ob die Klettverschlüsse sicher halten. Eine ganze Menge also.
Öko-Test stellte bei jedem zweiten Windelmodell Mängel fest. Erstaunlich ist allerdings, dass im Gegensatz zu früheren Windeltests, die Stiftung Warentest und andere Produkttester durchführten, die Spitzenplätze diesmal nicht an Pampers-Modelle vergeben wurden: Die Bestnote erhielt dieses Mal die Eigenmarke des Drogeriediscounters DM (Babylove Aktiv Plus Premium).
Fünfmal wurde die Note „Gut“ vergeben; an drei Pampers-Modelle (Procter & Gamble), an den Hersteller Müller für Beauty Baby Premium und an die Hausmarke Mamia von Aldi-Süd. Lediglich mit „3“ bewertet wurden die Windelmodelle von Rossmann (Babydream), Edeka (Elkos Baby Premium), Kaufland (K-Classic), Real (Tip), die Öko-Windel von Moltex (Moltex Nature No. 1), Naty By Nature des Herstellers Naty und die Billigmarken von Lidl (Toujours Ultra Dünn) und Aldi-Nord (Vibelle).
Die drei mit der Note „Gut“ bewerteten Pampers-Modelle sind Active Fit, Baby Dry und die preisgünstigere Pamperswindel Simply Dry.
Bei zwei Pampers-Modellen bemängelte der Testerübrigens, dass das Innenvlies mit einer paraffinhaltigen Lotion behandelt wurde, die nicht hautfreundlich ist, das dritte Pampers-Modell war Öko-Test nicht dicht genug.
Windel Testsieger 2014: Babylove Aktiv Plus Premium von DM
Die Babylove-Windel von DM hat nicht nur ein extrem weiches Innenvlies mit Porenprägung, durch das der Urin schnell in den doppelten Saugkern geleitet wird, auch der flüssige Stillstuhl wird auf diese Weise schnellstens von der empfindlichen Babyhaut ferngehalten. Durch das höhere Rückenteil bietet die DM-Windel zudem Sicherheit vor Auslaufen rund um die Uhr.
Optimalen Tragekomfort bieten auch die individuell anpassbaren Klettverschlüsse. Darüber hinaus ist der Öko-Test-Testsieger noch dermatologisch getestet und gut zur Umwelt, da er vollständig biologisch abbaubar ist. Wie man am Ergebnis dieses Produkttests erkennen kann, sind nicht unbedingt immer die teureren Produkte die besseren. Wer also nicht nur seinem Kind etwas Gutes tun möchte, sondern auch noch den eigenen Geldbeutel und die Natur schonen möchte, sollte sich vor dem Kauf über die Qualität des in die engere Wahl gezogenen Windelmodells informieren.
[apn typ=“vergleich“ asin=“B00AFA2OHC, B01N0VKO6O!, B013GCJSM4″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““]
Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net Cathy Yeulet
Mitte-Links: © panthermedia.net Syda Productions
Unten-Mitte: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Oh ja,das die Baby dry von pampers undicht sind mussten wir auch leider feststellen!!!Unser Sohn ist nun 20 Monate alt, 83cm groß u wiegt nur 12kg, wir nehmen die 4+ ultravioletten dry, wir sind sehr unzufrieden.
Die babylove von DM hält über 12h nachts dicht,bei der pampers wacht mein Sohn nachts wegen Nässe auf. Nachricht an pampers ergab keine richtige Antwort. Wir sollten die nächst größere Windel nehmen, die sind noch undichter!!! Ein dicken Daumen nach unten für pampers ‚!!
Hallo :)
Also ich bin eig mit Pampers gut gefahren! Manchmal laufen sie au wenn sie zu voll sind oder er au der Seite liegt, was ich bei JEDEN windeln hatte :) Mein Sohn ist 5 Monate alt und wiegt knapp8 Kilo und ich bin fast bei der Größe 5! Pampers Baby Dry 4+ ist knapp und läuft öfter aus. Ich geh gar nicht nach den Kilo angaben. Ist besser meiner Erfahrung nach ;)
Babylove ist das gleiche :D gute Windeln aber muss man seine Erfahrungen machen welche Größe die Beste ist, nach den Angaben kann man sich nur schwer richten. :)
Liebe grüße
Zwar sind einige Beiträge hier schon ein weilchen her, aber ich muß mich auch mal zu Wort melden. Windeln: bei mir steht derzeit auf Platz 1 die Pampers (früher wenn ihr die Windelsorte noch kennen solltet, waren es die ~> Fixies♡bei mir) heute nutze ich bei meinem Sohn die Pampers und Babylove von DM, hierzu muss ich aber leider sagen das ich mit der Größe 4+ von Babylove überhaupt nicht zufrieden bin. Alle vorherigen Größen 2 und 3 ja keine Probleme gehabt. Schade….
Ich habe eine ganz andere Frage bezüglich von Windeln.
Bei mehreren Kindern in unserer Einrichtung beobachte ich bei einer Dicounterwindel, dass beim Wechseln nicht nur der Po nass ist, sondern viele kleine Gelkügelchen an der Haut haften. Wie schädlich sind diese Stoffe für die Haut?
Ich habe bisher für alle meiner 3Kinder (6 + 5 Jahre + 16 Monate) die Babylove-Windeln benutzt und war immer höchst zufrieden.
Doch seit sie das letzte mal wieder „verbessert“ wurden, sie also statt den Tiermotiven nur noch nen farbigen Streifen vorn drauf haben, laufen sie aus. Nach jedem noch so kleinem Urinieren laufen sie aus und gerade unterwegs ist es ärgerlich, wenn man trotz Ersatzwäsche, die man für den Notfall immer dabei hat, noch zusätzlich neue Klamotten auf die Schnelle kaufen darf. Ich bin bitter enttäuscht und sehe mich nun nach einer anderen Marke um.
Wir haben mit den Baby Dry von Pampers ebenfalls nicht so gute Erfahrungen gemacht. Seit gut 2 Wochen nutzen wir die Baby Love Aktiv Plus und sind bisher damit sehr zufrieden. Gerade Nachts gibt es zum Glück keine Probleme, da der kleine so langsam auch mal länger schläft :)