Blüten

Wie Sie durch Bachblüten Lernprobleme bei Kindern bekämpfen

Nicht immer klappt es in der Schule so, wie es sich die Eltern gewünscht hätten. Manchmal bekommen Kinder Lernschwierigkeiten oder Hemmungen, die nicht immer mit traditionellen Methoden gelöst werden müssen. Wenn Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Unruhe, Prüfungsangst oder Antriebslosigkeit das Lernen schwer machen, kann man auf sanfte Therapiemethoden zurückgreifen.

Oft sind Belastungen schuld

Antriebslosigkeit, Prüfungsangst oder ständige Müdigkeit sind bei Kindern im Schulalter nichts Besonderes, selten steckt dahinter eine ernste Krankheit. Die Ursachen dafür können unterschiedlich sein, Kinderärzte stehen deswegen oft vor einem Rätsel.

Den Auslöser sollte man vielmehr in den seelischen Belastungen oder kritischen Entwicklungsphasen des Kindes suchen. Hohe Leistungserwartungen in der Schule können leider nicht immer befriedigt werden, was zu verschiedenen körperlichen Krankheitssymptomen führen kann. Dann hilft nur den Druck von dem Kind wegzunehmen, es zu loben, mehr Anerkennung und Geduld schenken oder eine Blütentherapie durchführen.

Anwendung der Bachblüten in der Praxis

Die meisten Bachblüten sind mit Alkohol hergestellt. Wenn sie aber verdünnt und in der entsprechenden Kinderdosierung angewendet werden, sind sie für die Kleinen unbedenklich. Neben der klassischen Form gibt es auch Bachblüten als Globuli, die dann als kleine Kügelchen eingenommen werden. Kinder bis zum Alter von 14 Jahren sollten pro Tag zwei Tropfen oder ein Globuli zu sich nehmen. Bachblüten werden pur oder mit Wasser verdünnt verabreicht.

Notfalltropfen sind empfehlenswert

Kennt man sich mit Bachblüten ein wenig aus, wird man die Notfalltropfen (Rescue) bestimmt kennen und schätzen wissen. Die gibt es auch als Creme, Tabletten oder Bonbons. Rescue-Tropfen bestehen aus fünf verschiedenen Blütenessenzen und wurden von Dr. Bach, der als Blütenessenzen-Vater bekannt ist, persönlich zusammengestellt. Diese Mischung ist für alle Notfallarten gedacht, für Dauergebrauch sind die Tropfen jedoch ungeeignet. Zusammensetzung:

    • Star of Bethlehem: Hilft zur seelischen Verarbeitung einer unerfreulichen Situation oder eines schockierenden Erlebnisses
    • Rock Rose: Wird gegen extreme Angst und Panikgefühle angewendet
    • Impatiens: Gut gegen Unruhe, Nervosität und mentalen Stress
    • Cherry Plum: Gedacht gegen seelischen Überdruck, die Angst die Kontrolle zu verlieren und Hysterie
    • Clematis: Hilft bei geistiger Abwesenheit, die vor einer Ohnmacht auftreten kann.

Anwendung der Notfall-Blüten bei Schulkindern

Wann die Notfalltropfen zum Einsatz kommen sollen, liegt bei dem Kind selber. Kinder sehen bestimmte Situationen aus einem anderen Blickwinkel, die Bedeutung fällt hier anders aus. Deswegen sollte man immer nachfragen und aber auch selbst beurteilen, ob ein Notfall vorliegt. Die Anwendung der Notfalltropfen wäre bei folgenden Situationen denkbar:

  • vor Tests und Klassenarbeiten (Prüfungsangst)
  • nach Streitigkeiten unter Schulkindern
  • bei schlechteren Noten
  • nach einem Unfall in der Schule

Selbstverständlich ersetzen Bachblüten nicht den Gang zum Arzt, können jedoch als schnelles Mittel zur Beruhigung verwendet werden.

InfoFilm: Die Bach Blüten nach Dr. Edward Bach – BPS Videoproduktion

Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net / Hannes Eichinger

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert