Wie kann ich Schwangerschaftsstreifen verhindern?
[dropcap]E[/dropcap]ndlich schwanger! Die Vorfreude ist groß, aber auch die Angst vor den Begleiterscheinungen der Schwangerschaft. Und dazu gehören für die meisten Frauen nun einmal auch die Schwangerschaftsstreifen.
Woher kommen die Schwangerschaftsstreifen und wo treten sie häufig auf?
- Durch die Gewichtszunahme wird die Haut stark gedehnt, die logische Folge für die deutliche Mehrheit aller schwangeren Frauen sind Dehnungsstreifen, die oft rosa leuchten, aber auch feuerrot sein können. Mit der Zeit verblassen Schwangerschaftsstreifen zwar, ganz verschwinden tun sie jedoch normalerweise nicht.
- Die meisten Dehnungsstreifen treten am Unterleib sowie an den Oberschenkeln und an den Innenschenkeln auf. Sie können jedoch auch an der Hüfte und an der Brust auftreten.
- Frauen, die während der Schwangerschaft stark zunehmen oder mehrere Kinder erwarten, sind naturgemäß stärker betroffen.
- Auch erbliche Vorbelastungen spielen eine Rolle. Es gibt Frauen, die auch ohne Schwangerschaft unter den Dehnungsstreifen leiden.
Wie kann man Schwangerschaftssteifen vermeiden oder zumindest vermindern?
- Generell schadet man der Haut natürlich nicht, wenn man sie insbesondere während der Schwangerschaft regelmäßig mit Cremes oder Ölen verwöhnt. Aber letztlich gibt es wohl kein Pflegeprodukt, das Schwangerschaftsstreifen komplett verhindert. Denn die Pflegemittel werden auf der obersten Hautschicht aufgetragen, gedehnt wird durch die Gewichtszunahme jedoch die darunter liegende Schicht. Dennoch sollten Sie sich ruhig schöne und angenehme Pflegeprodukte gönnen und sich während der Schwangerschaft ein wenig verwöhnen.
- Um die Schwangerschaftsstreifen einzudämmen, können Sie als werdende Mutter natürlich darauf achten, einfach nicht zu viel zuzunehmen. Das aber nicht durch Hungern oder Verzichten, sondern durch eine gute Ernährung in richtigen Maßen. Achten Sie einfach auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung – und das nicht nur wegen der Schwangerschaftsstreifen, sondern auch, weil es für Sie und Ihr Kind nun einmal besser ist. Sie sollten fetthaltiges Essen und Fastfood sowie Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe einfach vermeiden. Die beiden letztgenannten Stoffe können zum Beispiel den Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers durcheinander bringen.
- Trinken Sie viel Wasser, denn das sorgt dafür, dass die Haut gut durchfeuchtet ist und geschmeidig bleibt.
- Auch wenn es kein absolutes Heilmittel mit einer Erfolgsgarantie ist: Sorgen Sie für Ihre eigene persönliche Entspannung – und das zum Beispiel mit Hilfe von Reflexzonen-Massagen, Entspannungsbädern oder auch Yoga. Sport schadet Ihnen generell, wenn Sie gesund sind, ebenfalls nicht, schwimmen bietet sich beispielsweise an. Entspannung zahlt sich für Geist und Körper und damit auch für die Haut immer aus. Und außerdem: Wenn Sie entspannt sind, können Sie den möglichen Schwangerschaftsstreifen, die sich bei Frauen, die dazu neigen, einfach nicht ganz verhindern lassen, vielleicht auch ein wenig entspannter entgegensehen.
Bildquelle: iStock / thinkstockphotos.de
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!