Wichtige Entwicklungsstufen eines Kindes

[dropcap]D[/dropcap]er Schwerpunkt liegt in Kindesentwicklung von 3-6 in der Entwicklung der Selbstständigkeit. Obwohl es im motorischen Bereich noch ein paar Schwierigkeiten gibt, möchte das Kind nun alles am liebsten selber und alleine machen. Wenn das noch nicht so klappt, dann kann das Kind sehr schnell trotzig oder wütend werden. Eltern sollten das Trotzverhalten in der Kindesentwicklung von 3-6 Jahren allerdings nicht falsch auffassen, denn das Kind reagiert nicht absichtlich trotzig. Das Kind ist vielmehr frustriert, wenn etwas nicht sofort klappt. Daher sollten Eltern in der Phase der Kindesentwicklung von 3-6 viel Verständnis zeigen, auch wenn das nicht immer so einfach ist. Aber auch die Trotzphase wird irgendwann vorbei sein.

Kindesentwicklung von 3-6 : Motorische Entwicklung

Zwischen dem 3. Und 4. Lebensjahr verfeinern und verbessern sich die motorischen Fähigkeiten langsam. So kann das Kind beim Laufen nun langsam immer länger auf den eigenen Beinen stehen. Zudem kann es nun schon mit dem Löffel essen, sich waschen und sein Brot selber bestreichen. Auch einfache Puzzlespiele stellen so schon fast kein Problem mehr dar. Ab dem 4. Lebensjahr können die meisten Kindern dann schon sicher mit beiden Beinen hüpfen und Treppen steigen.

Sprachentwicklung

Im Alter von 1,5 Jahren verwendet ein Kind in der Regel 20 Wörter, mit 2 Jahren 50 und mit 3 Jahren kennt das Kind inzwischen die Bedeutung von 1000 verschiedenen Wörtern. Wenn sich Eltern allerdings Sorgen machen, ob das Kind schon ausreichend spricht, sollten sie ruhig einen Kinderarzt um Rat fragen. Denn die sprachliche Kindesentwicklung von 3-6 Jahren läuft nicht bei allen Kindern im gleichen Tempo ab. Weitere Infos zur Sprachentwicklung finden Sie hier.

Die Entwicklung des Kindes im Alter von 4 bis 6 Jahren

Bei Kindern im Alter von 4 und 5 Jahren sind Rollenspiele besonders beliebt. Dort können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Durch die Interaktion mit anderen Kindern lernen sie außerdem sich an Regel zu halten. Zudem entwickeln sie ein Gefühl für Regeln und Gerechtigkeit.

Die sprachliche Entwicklung im Alter von 4-6 Jahren

Weiterhin wachsen Umfang und Wortschatz des Kindes. Sie können nun immer besser von Erlebnissen erzählen und Gehörtes nacherzählen. Im Alter von 6 Jahren machen sie dann kaum noch grammatikalische Fehler.

Zählen, Malen und Schreiben im Alter von 4-6 Jahren

Auch im Bereich vom Malen macht sich nun eine deutliche Kindesentwicklung von 3-6 bemerkbar. Kinder können nun den Stift richtig halten. Im Alter von 4 kann das Kind bereits einen Bildaufbau planen und anhand der Blattgröße ausrichten. Außerdem ist dem Kind nun bewusst, dass Gegenstände und Objekte so dargestellt werden müssen, damit auch andere Betrachter das Bild verstehen. Kinder, die bereits in den Kindergarten gehen, möchten in diesem Alter schon ihren Namen schreiben können. Zu Beginn werden die Buchstaben zunächst abgemalt. Im Bereich der Zahlen können die meisten Kinder zwischen 4 und 5 Jahren schon bis 10 zählen.

Die Persönlichkeitsentwicklung von 4-6 Jahren

Im Alter von 4 bis 6 versuchen Kinder zunehmend komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Zudem sind sie sehr leistungsfähig und ausdauernd. Das führt wiederum auch dazu, dass es eine Phase gibt, in denen sie meinen alles besser zu wissen. Die Psyche wird gegen Ende der Kindergartenzeit auch immer gefestigter. Sie nehmen sich als Individuen wahr und wollen auch Verantwortung übernehmen.

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert