Wenn Kinder Laufen lernen

[dropcap]W[/dropcap]enn Kinder Laufen lernen, macht es die Eltern sehr stolz. Die meisten Kinder lernen diesen Prozess ganz von selbst, manche von ihnen etwas früher, andere später. Jedes Kind hat dabei seinen eigenen Rhythmus, denn Kinder konzentrieren sich in dieser Phase nicht nur auf das Laufen, sie möchten auch Dinge wie das Trinken aus einem Glas, das Sprechen erster Wörter und noch vieles mehr erlernen. Dadurch sind die Ressourcen bei Kindern auch oft sehr schnell erschöpft. Wann Babys Laufen lernen und wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können:

Wann lernen Babys das Laufen?

Zwischen dem 7. und 12. Monat, sind im Bezug auf die Fortbewegung eines Babys Unterschiede in der Entwicklung immer deutlicher zu erkennen. Die meisten Kinder beginnen mit 10 Monaten zu krabbeln. Das Laufen lernen erfolgt dann meistens zwischen dem 9. und 18. Monat. Häufig ist zu sehen, dass Babys sich von ihrer bequemen Sitzposition erstmals versuchen auf die Beine zu stellen. Zum Hochziehen und um die anfängliche Unsicherheit auszugleichen, benutzen sie vertraute Möbel im Babyzimmer oder in anderen Wohnbereichen.

Ab dem 12. Monat, gehört das Laufen lernen schon fast zur Routine. Dabei benötigt das Kind oft nur noch eine Hand um sich an etwas festzuhalten, die andere Hand bleibt frei, um zum Beispiel Spielzeug oder andere Gegenstände vom Boden aufzuheben.

Bis zum zweiten Lebensjahr, lernen auch Nachzügler das Laufen, sie holen den Rückstand schnell auf und bewegen sich mit dem gleichen Selbstvertrauen wie Frühstarter.

Wie sollten Sie Ihr Kind beim Laufen lernen unterstützen?

[box type=success]

Spielerische Rollhilfen und feste Gegenstände zum Hochziehen

Es gibt einige Möglichkeiten, dem Kind beim Laufen lernen behilflich zu sein. Ihr Kind befindet sich in einer Phase, in der es viel ausprobiert. Es erprobt mehrere unterschiedliche Möglichkeiten, um möglichst sicher das Laufen zu erlernen und sich an die Bewegungsabläufe zu gewöhnen. In dieser Phase können und sollen Sie ihr Kind unterstützen: Es gibt spielerische Rollhilfen in Form von Tieren oder kleinen Autos, die ihr Kind dabei unterstützen Räume und die Umgebung zu erkunden.

Je nach momentaner Vorliebe des Kindes können Sie verschiedene Gegenstände zum Laufen lernen anbieten, wobei sich ihr Kind sicherlich schon das ein oder andere „Lieblingswerkzeug“ ausgeguckt hat. Wenn das Kleinkind langsam sicherer wird, können feste Objekte in einem etwas größeren Abstand zueinander zum Festhalten platziert werden. So wird ihr Kind sicher und Schritt für Schritt das Laufen lernen, ohne dabei das Risiko einzugehen hinzufallen.
[/box]
[box type=event]

An der Hand von Mama oder Papa Laufen lernen

Zu Beginn, wenn Kinder Laufen lernen, sind Eltern oder andere Vertrauenspersonen ebenso eine wichtige Anlaufstelle, wie Möbel oder spielerische Rollhilfen aus der Umgebung. In der frühen Phase, können vor allem Eltern wichtige Bezugspartner sein, welche ihren Kindern beim Erlernen des Laufens die nötige Sicherheit bieten. Dabei kann das Kind im Prozess, durch das Führen an den Händen optimal unterstützt werden. Bei Kleinkindern ist das Laufen von einem zum anderen Elternteil beliebt: Dabei sitzen sich die Erwachsenen gegenüber am Boden, während das Kind vom einen zum anderen läuft und beim jeweiligen Ankommen in die Arme geschlossen wird.
[/box]

Bild: pixydust8605 – Flickr.com (CC BY 2.0)

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert