Was macht einen perfekten Vater-Kind-Urlaub aus?
Alleinerziehende, ob Väter oder Mütter, haben es im Alltag nicht leicht. Kinder brauchen viel Aufmerksamkeit, die Erziehung ist durch die täglichen Aufgaben auch nicht gerade entspannend. Darüber hinaus kommt noch die Arbeit dazu und das Geld wird oft knapp, weil man Alleinverdiener ist. Ein gemeinsamer Urlaub von Vater und Kind bietet hier eine gute Möglichkeit, dem Alltag zumindest für ein Paar Tage zu entkommen, um neue Kräfte zu tanken.
Alleinerziehende Eltern sind keine Seltenheit mehr
[dropcap]A[/dropcap]ufgrund der soziodemografischen Entwicklung gibt es immer mehr Familien, die nur aus einem Elternteil bestehen. Alleinerziehende Eltern sind keine Seltenheit und der Markt für Väterurlaub mit Kind wird deswegen immer größer. Es gibt zwar noch zu wenig professionell organisierte Urlaubsreisen für Alleinerziehende mit Kind, allerdings bieten karitative Einrichtungen und Kirchengemeinden verstärkt solche Reiseangebote an.
Urlaubsangebote für Alleinerziehende sind nicht nur an geschiedene Ehepaare adressiert. Immer mehr Mütter wollen ihren Männern eine kleine Auszeit mit Kindern organisieren – einerseits, um eine Vater-Kind-Bindung zu stärken, andererseits um etwas mehr Zeit fürs ich außerhalb der Familientrubel zu bekommen.
Kinder können dadurch eine schöne Zeit mit ihren Vätern verbringen und sie nur für sich alleine haben, Mütter dagegen können zumindest für eine kurze Weile loslassen und ihre so gewonnene Freizeit genießen.
Fun und Spaß mit Vater
Gefragt sind vor allem Outdoorangebote. Im Urlaub können Väter mit ihren Söhnen versuchen, sich gemeinsam neuen Herausforderungen zu stellen, die man sonst im täglichen Leben nicht hat. Es könnte beispielsweise ein Aktivcamp, Canyoning oder Kanutour sein. In den Bergen kann man klettern gehen oder vor dem Zelt ein Feuer machen.
Diese Zeit, in der Vater und Kind zusammenbleiben, bringt viel Positives für die Vater-Kind-Beziehung, sie wird gestärkt und die Bindung bekommt neue Qualitäten. Dass bei solchem Urlaub nicht immer nur „Friede, Freude, Eierkuchen“ geben wird, ist klar, aber das kann die Beziehung nur noch stärker machen.
Das Reiseziel ist nicht entscheidend
Das Urlaubsziel muss nicht unbedingt am Ende der Welt liegen, damit die Reise ein Erfolg wird. Auch Reiseziele innerhalb Deutschlands erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht das Ziel ist wichtig, sondern die Erlebnisse, die man während der Zeit sammeln kann. Kinder sollen in erster Linie neue Erfahrungen machen und Abenteuer erleben. So beispielsweise wie bei einer gemeinsamen Nacht im Wald.
Alleine mit dem Vater im Wald zu übernachten ist schon eine Herausforderung für viele Kinder. Man hört da jedes Geräusch, das Knacken der Äste oder Brummen der Tiere, man meint, Schritte zu hören und kann nicht wirklich durchschlafen. Am nächsten Morgen ist man glücklich, diese Nacht überstanden zu haben und um eine neue Erfahrung reicher.
Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net / Phovoi R.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!