Vorsicht bei Plätzchenteig mit Eiern
„In der Weihnachtsbäckerei“ schallt es in diesen Tagen wieder aus vielen aufgeregten Kinderkehlen. Und nicht nur das. Die privaten Weihnachtsbäckereien laufen auf Hochbetrieb, Plätzchen backen ist derzeit angesagt. Wer mit seinen Kindern jedoch rohen Teig mit Eiern verwendet, der sollte aufpassen, dass nicht genascht wird. Denn dieser Teig kann Salmonellen enthalten, die schwere Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Die rohe Masse sollte nicht im Bauch der Kinder landen
„Darf ich die Schüssel auskratzen und den Löffel ablecken?“ Wer mit seinen Kindern backt, kennt diese Frage. Schließlich gehört das irgendwie zum Backen dazu – und die meisten Eltern werden das als Kind auch gerne selbst gemacht haben. Aber bei rohen Plätzchenteig, der Eier enthält, sollten Eltern unbedingt Nein sagen. Denn das Naschen kann durchaus gesundheitsgefährdend werden. Aufs Backen von Plätzchen und das anschließende Verzehren muss natürlich trotzdem nicht verzichtet werden. Denn die Bakterien werden beim Backen abgetötet. Wenn sie fertig sind, können sie also bedenkenlos gegessen werden.
Im rohen Zustand sollte man von dem Teig aber auf jeden Fall besser die Hände lassen – und man sollte diese auch unbedingt gründlich waschen, damit die Salmonellen nicht später an die Plätzchen oder andere Nahrungsmittel gelangen.
„Salmonellen befinden sich nicht nur auf der Schale, sondern auch im rohen Ei und gelangen so in den Teig“, sagt Jens Luther von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung bei der Verbraucherzentrale Sachsen.
Keine Salmonellen-Infektion riskieren
Eltern sollten daher gut aufpassen, dass die rohe Masse nicht im Bauch des Nachwuchses landet. Wenn die Kinder die Eier anfassen und den Teig naschen, gelangen die Bakterien geradewegs in den Magen-Darm-Trakt, wo sie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Eine Salmonellen-Infektion ist zwar meistens nach wenigen Tagen ausgestanden, aber gerade bei kleinen Kindern droht wegen des Flüssigkeitsverlustes eine Dehydratation. Unbedingt sollten auch alle verwendeten Küchenutensilien gründlich gereinigt werden.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!