Von Anfang an gut versorgt: Die richtige Absicherung für die Familiengründung
Vom Single-Dasein zum Paar und vom Paar zu Eltern – wer vor hat, eine eigene Familie zu gründen, sieht sich ganz neuen Anforderungen ausgesetzt, als es vorher zu zweit oder alleine der Fall war. Hatte man bisher hauptsächlich nur die Verantwortung für sich selbst, geht es jetzt darum, die zukünftigen oder auch schon vorhandenen Kinder gut zu schützen und abzusichern. Im Idealfall macht sich ein Paar schon Gedanken über diese Absicherung, wenn der Wunsch nach einer Familie feststeht – denn gerade wenn es um den Abschluss von einigen Versicherungen geht, hat das einige Vorteile.
Vom Kinderwunsch zur Schwangerschaft und Geburt

Paar bei der Planung | © panthermedia.net / Andriy Popov
Der Entschluss, eine eigene kleine Familie zu gründen, bringt schon einiges an Veränderungen in das Leben eines Paares hinein. Eine geeignete und größere Wohnung muss vielleicht her, Anschaffungen müssen gemacht werden und auch die Lebensabsicherung und die gesundheitliche Versorgung sollte für alle Familienmitglieder sichergestellt werden.
Deshalb ist es für junge Familien wichtig, so früh wie möglich mit der Planung zu beginnen und sich ausreichend zu informieren, was sie brauchen, und was nicht. Das fängt bei der finanziellen Planung sowie der Planung des zukünftigen Zuhauses an und endet bei Versicherungen, die eine solide Grundversorgung in allen Lebensbereichen der Familie darstellen sollen.
Wir haben hier einige Versicherungen zusammengestellt, die wichtig für eine gute Absicherung einer Familie sind – und die beginnt in manchen Fällen sogar schon vor der Schwangerschaft.
Krankenversicherung und Krankenzusatzversicherung

Behandlung vom Chefarzt | © panthermedia.net / Wavebreakmedia ltd
In der Krankenversicherung – egal ob gesetzlich oder privat – muss jeder versichert sein, das ist Pflicht. Wenn ein Kind in die Familie kommt, ist das Kind immer automatisch über einen der beiden Elternteile mitversichert. Doch deckt die gesetzliche Krankenversicherung nicht immer alle Leistungen ab, die man sich möglicherweise wünscht.
So kann es gerade in der Schwangerschaft sein, dass die werdende Mutter Wünsche zur medizinischen Versorgung hat, die nicht zu den regulären Leistungen der Krankenkasse gehören. In diesem Fall ist eine Krankenzusatzversicherung sinnvoll, denn sie bietet eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Damit diese Zusatzversicherung rechtzeitig greift, sollte sie allerdings im Idealfall schon vor der Schwangerschaft abgeschlossen werden.
Von der freien Klinikwahl und Chefarztbehandlung bis hin zum Einzelzimmer, Rooming-In, Heilpraktikerbehandlungen übernimmt einen Krankenzusatzversicherung die gewünschten Leistungen, die einem wichtig sind. Welche Leistungen das im Einzelnen sind kann man sich bei der Deutschen Familienversicherung (Testsieger 2015 von Stiftung Warentest) sehr ausführlich nachlesen, weiteres Informationsmaterial zukommen lassen und sich vom Kundenservice umfassend beraten lassen.
Berufsunfähigkeitsversicherung und Risikolebensversicherung

Berufsunfaehigkeitsversicherung | © panthermedia.net / Boris Zerwann
Spätestens wenn das Kind da ist, hat oftmals der Hauptverdiener der Familie die Verantwortung für die familiären Finanzen. Das bedeutet, dass das Einkommen finanziell so abgesichert werden muss, dass der Familien keine finanziellen Nachteile entstehen, falls der Hauptverdiener nicht mehr erwerbsfähig oder im schlimmsten Fall sogar gestorben ist. Deshalb ist für die erwerbstätigen Elternteil eine Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wichtig. Sich schützt den Verdienstausfall bei Krankheit – dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine organische oder psychische Krankheit handelt.
Die Risikolebensversicherung dient zur Absicherung des Familieneinkommens, falls der Hauptverdiener zu Tode kommt. Neben der menschlichen Katastrophe und der Trauer sollte die Familie in solch einem Fall nicht noch finanzielle Sorgen haben. Zudem ist gerade bei Alleinerziehenden die Gefahr in die Armut zu rutschen heutzutage am größten. Auch bei dieser Versicherung ist es gut, wenn sie so früh wie möglich abgeschlossen wird.
Umfassende weitere Informationen zur Risikolebensversicherung, den verschiedenen Formen und einer geplanten Analyse der Versicherungsunternehmen haben wir bei Stiftung Warentest für euch gefunden.
Fazit
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Eine gute Absicherung ist ein wesentlicher Bestandteil der Familiengründung. Gerade wenn es um spezielle Versicherungen geht ist es gut zu wissen, dass es sinnvoll ist, sie so früh wie möglich abgeschlossen werden. Bei der Krankenzusatzversicherung ist das aus dem Grund schon sinnvoll, damit während der Schwangerschaft, Geburt und Nachsorge auch alle Leistungen in Anspruch genommen werden können.
Neben einer Krankenzusatzversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Risikolebensversicherung ist übrigens die private Haftpflichtversicherung noch ein absolutes Muss unter den Versicherungen einer Familie – denn diese kann die Familie von einem finanziellen Ruin durch Personen-, Sach- und Vermögensschäden bewahren.