Urlaub mit Kindern planen
Ein Urlaub für die ganze Familie, der zudem auch noch allen Spaß macht, ist keine leichte Aufgabe. Daher kommt es vor allem auf die richtige Planung an, damit am Ende alle Familienmitglieder wirklich zufrieden sind. Wer sich schon frühzeitig mit möglichen Urlaubszielen beschäftigt, der wird nicht nur eine tolle Reise für die ganze Familie garantieren können, sondern auch vergleichsweise günstig in den Urlaub fahren. Den Urlaub mit Kindern planen ist gar nicht so schwierig!
Reiseziel für den Urlaub mit Kindern
[dropcap]D[/dropcap]en richtigen Reiseort für einen Familienurlaub zu finden ist alles andere als einfach. In jedem Falle sollte man aber nicht allein nur auf die Preise achten. Auch wenn das Budget gerade bei Familien sicher eine große Rolle spielt, sollte das Urlaubsziel nicht allein aufgrund seiner geringen Kosten ausgewählt werden.
In vielen Orten gibt es nur sehr wenige Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder, weshalb sie sich kaum für einen Familienurlaub eignen. Daher ist es wichtig, dass man immer auch ein Auge auf die angebotenen Freizeitmöglichkeiten hat.
Darüber hinaus sollte man auch auf eine familienfreundliche Unterbringung achten. Allein die Frage, ob die Übernachtungen in einem Hotel oder in einer Ferienwohnung erfolgen, sollte ausgiebig recherchiert werden.
Hotels haben den Vorteil, dass hier der Service in der Regel besser ist und wenn man sich für ein familienfreundliches Hotel entscheidet, kann man sich sicher sein, dass es die Zimmer den eigenen Wünschen entsprechen. Eine Ferienwohnung bietet dagegen mehr Freiheiten für die Familie und Dinge können generell freier geplant werden. Letztendlich sollte man diese Entscheidung nach den eigenen Wünschen treffen, jedoch immer auf eine familienfreundliche Unterbringung achten.
Aktivitäten im Urlaub planen
[dropcap]I[/dropcap]st das passende Urlaubsziel gefunden, sollte man sich im nächsten Schritt überlegen was man eigentlich im Urlaub alles unternehmen möchte. Welche Aktivitäten geplant werden, hängt dabei natürlich stark vom Alter der Kinder ab. In jedem Falle sollte man jedoch für ausreichend Unterhaltung sorgen, da Langweile schnell zu einem Problem für alle Familienmitglieder werden kann.
Schwierig wird es immer dann, wenn die Kinder alterstechnisch weit auseinanderliegen. Hier unterscheiden sich die Interessen oftmals so sehr, dass es problematisch ist, alle unter einen Hut zu bekommen. In solchen Fällen ist es wichtig darauf zu achten, dass alle Familienmitglieder zum Zug kommen und damit ihren Spaß im Urlaub haben. Grundsätzlich heißt Aktivitäten im Urlaub planen allerdings nicht, dass man die Kinder 24 Stunden am Tag bespaßen muss. Gerade wenn die ganze Sache in Hektik ausbricht, sollte man seinen Plan womöglich noch einmal überdenken.
Klüger ist es stattdessen ein paar Highlights über die gesamte Urlaubszeit zu verteilen und in die übrigen Tage spontan zu starten. Urlaub ist immer auch eine Zeit für Erholung und Ruhe, weshalb Tage ohne Verpflichtungen in jedem Falle zur Planung gehören sollten. In vielen Hotels und Ferienparks gibt es zudem die Möglichkeit, dass die Kinder betreut werden können. Hier sind sie mit Gleichaltrigen unterwegs und die Eltern können sich auf ein paar freie Stunden freuen. Zeit für gemeinsame Unternehmungen und Familienspaß sollte man jedoch trotzdem einkalkulieren.
Richtig packen für den Urlaub mit Kindern
Um sich im Urlaub einiges an Stress zu ersparen, lohnt es sich bereits schon beim Packen der Koffer auf einige Dinge zu achten. Neben der passenden Anzahl an Kleiden, die auch für unterschiedliche Wettersituationen geeignet sein sollten, gehört besonders eine gute Reiseapotheke in das Gepäck. Deren Inhalt hängt in der Regel von dem Alter der Kinder ab.
Ist man sich nicht genau sicher, welche Medikamente man in den Urlaub mitnehmen sollte, dann hilft ein Anruf beim Kinderarzt. Dieser kann einige Tipps geben, sodass man in jedem Falle gut vorbereitet ist. Der passende Sonnenschutz gehört jedoch in jedem Falle in den Koffer und sollte definitiv nicht vergessen werden. Auch auf Kopfbedeckungen ist zu achten, wenn die Reise in ein sehr sonniges Gebiet geht.
Abgesehen davon sollten übrigens einige Dinge eingepackt werden, mit denen sich die Kids beschäftigen können. Spielsachen, Bücher und andere Beschäftigungssachen helfen dabei, dass der Nachwuchs im Urlaub keine Langeweile bekommt. Dies gilt besonders bei längeren Anreisewegen, die mit dem Auto bewältigt werden müssen. Hier sollte man in jedem Fall auf Beschäftigung achten; andernfalls kann bereits die Anreise sehr stressig werden.
Viele andere Dinge, die für den Familienurlaub in den Koffer gehören, hängen vom konkreten Reiseziel ab. Oftmals fallen den Eltern einige Dinge im Vorfeld der Reise ein, die dann beim Packen der Koffer jedoch vergessen werden. Aus diesem Grund lohnt sich eine Checkliste. Hier kann man alle Dinge, die im Urlaub benötigt werden, eintragen und dann bequem abhacken. Einem stressfreien Start in die Ferien steht so nichts mehr im Wege.
An- und Abreise mit Kindern
Sind die Koffer gepackt, kann die Reise endlich beginnen. Generell gibt es dabei oft zwei Möglichkeiten mit denen man in den Urlaub reisen kann. Da wäre zum einen die Fahrt mit dem Auto und zum anderen das Flugzeug. Reisen mit dem Auto haben den Vorteil, dass man weniger eingeschränkt ist, was die Anzahl der Gepäckstücke anbelangt. Gerade bei eher kleineren Kindern bietet sich daher die Autofahrt meist an.
Problematisch sind dagegen in der Ferienzeit die vielen Staus auf den Autobahnen. Diesen kann man meist nur dadurch entgehen, in dem man möglichst früh fährt. Gute Startzeiten sind noch vor 5 Uhr, dann man auf diese Weise bereits eine große Strecke zurücklegen kann, bevor die Autobahnen sich füllen.
Flugreisen sind in dieser Hinsicht etwas entspannter. Trotzdem sollten möglichst die kürzesten Flugrouten gewählt werden, um den Stress für die Kinder gering zu halten. Eventuelle höhere Kosten lassen sich beispielsweise durch Frühbucherrabatte umgehen. Da es sich jedoch generell lohnt, den Urlaub bereits schon frühzeitig unter Dach und Fach zu bringen, sollte dies meist kein Problem darstellen. In jedem Fall wünschen wir bei dem Urlaub mit Kindern viel Spaß und eine schöne Zeit.
Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net Arne Trautmann
Mitte-Oben: © panthermedia.net Fabrice Michaudeau
Mitte-Unten: http://www.urlaubs-checkliste.de/urlaubs-checkliste-2012.htm