Urlaub mit Kindern in Ferienwohnung bzw. Ferienhaus

[dropcap]W[/dropcap]enn es mit der ganzen Familie in den Urlaub geht, dann hilft eine gute Planung, damit die schönste Zeit des Jahres ganz stressfrei abläuft. Das fängt bei den nötigen Papieren wie Personalausweis oder Reisepass an (insbesondere sehr wichtig bei einem Urlaub im Ausland) und geht über die Reise Versicherung weiter bis zum Impfpass. Damit ist es aber meistens nicht getan. Wenn man ein Hotel bucht, dann ist für die Verpflegung gesorgt und die Betten sind bezogen. Bei einem Urlaub in einer Ferienwohnung oder in einem Ferienhaus sieht das jedoch anders aus.

Brauche ich Bettwäsche in einer Ferienwohnung oder wird diese gestellt?

  • In einigen Ferienwohnungen gehört die Bettwäsche zur Standard-Ausstattung, in vielen kann sie gegen einen Aufpreis dazu gebucht werden. Also kann man in diesen Fällen selbst entscheiden, ob man das Extra-Geld zahlt und dafür mehr Platz im Auto hat oder ob man lieber die eigene Bettwäsche von zuhause mitnimmt. Die Anbieter weisen das normalerweise aus. Auch in den Center Parcs Ferienwohnungen kann Bettwäsche zum Beispiel dazu gebucht werden. Wenn „Bettwäsche vorhanden“ ist, dann gilt das nicht nur für die blanken Decken und Kissen, sondern auch wirklich für die Bettbezüge. In der Regel sind bei Ferienwohnung und Ferienhäuser mit Bettwäsche Laken beziehungsweise Spannbettlaken, Decken- und Kissenbezüge gemeint.
  • Wenn Bettwäsche nicht gestellt wird oder man sie nicht dazu buchen möchte, dann sollte man immer von den Standardgrößen ausgehen (Kopfkissen: 80 mal 80 cm, Decke 135 mal 200 cm, Matratze Einzelbetten 90 mal 200 cm). Wenn es sich um King Size Betten handelt, dann wäre das mit ausgeschrieben.
  • Ähnlich wie bei der Bettwäsche verhält es sich zum Beispiel aber auch bei Handtüchern oder Geschirrtüchern. In vielen Ferienwohnungen gibt es sie gegen Aufpreis, oftmals müssen sie aber selbst mitgebracht werden.

Lohnt es sich, Lebensmittel mitzunehmen?

  • Zunächst einmal sollte man sich eine Lebensmittel Packliste erstellen und dabei folgende Fragen berücksichtigen: Wie oft soll selbst gekocht werden, wie häufig möchte man auswärts essen gehen? Wie viele Personen müssen wie lange verpflegt werden? Wie viel Platz steht im Auto zur Verfügung? Wie oft möchte man im Laufe des Urlaubs zum Einkaufen fahren?
  • Wer genug Platz im Auto hat, sollte sich den Wagen durchaus vollpacken – das erspart das große Einkaufen im Urlaub. Ob es letztlich Geld spart, hängt vom Ferienort ab. In vielen deutschen Ferienorten sind die Preise in den Lebensmittelmärkten höher angesetzt, aber etwas außerhalb gibt es meistens auch die großen Discounter mit den „normalen“ Preisen. Anders sieht es jedoch zum Beispiel beim Urlaub in Dänemark aus. Dazu aber später mehr.
  • Wenn man als Selbstversorger in einer Ferienwohnung nicht gleich direkt nach der Ankunft den nächsten Lebensmittelmarkt aufsuchen möchte, dann sollte man auf jeden Fall das Zubehör für eine Mahlzeit mit dabei haben, damit das erste Essen vor Ort sicher ist. Nudeln oder Reis sowie Ketchup oder eine vielleicht zuvor schon zuhause zubereitete Sauce sowie Bockwürstchen bieten sich zum Beispiel an.
  • Wenn man abends ankommt, sollte zudem das erste Frühstück in der Ferienwohnung gesichert sein, also unbedingt Brot und Butter oder Margarine, Cornflakes, Marmelade und Aufschnitt sowie Kaffee, Tee und Milch mitnehmen.
  • Auch Mineralwasser oder Säfte sollten für die ersten Stunden oder auch den ersten Tag für alle ausreichend vorhanden sein.

Ferien in Dänemark: Was sollte man mitnehmen?

  • Weil die Lebensmittelpreise in Dänemark teurer sind als in Deutschland, empfiehlt es sich, eine ordentliche Grundausstattung mit dabei zu haben, zum Beispiel Zucker, Salz, Gewürze, Nudeln, Reis, Brot, Margarine, Cornflakes, Ketchup, etc.
  • Dänemark gehört zu den führenden Ländern im Verbrauch von ökologisch erzeugten Lebensmitteln, auch das ist ein Grund für die teureren Preise. Wenn man frische Ware vor Ort kauft, bekommt man auch gute Qualität. Neben der Auswahl im Supermarkt gibt es an den Straßen oftmals auch kleine Verkaufsstände mit frischem Obst und Gemüse direkt vom Feld.
  • Waren und Artikel des täglichen Bedarfs darf man für den persönlichen Verbrauch unbegrenzt nach Dänemark einführen. Für Alkohol und Zigaretten gibt es jedoch Höchstgrenzen. Da sollte man sich im Vorfeld genau erkundigen, wenn man einen Vorrat mit in die Ferienwohnung nehmen möchte.
  • In vielen dänischen Ferienwohnungen gehört ein Dosenöffner zur Ausstattung, der im Vergleich zu den Standardmodellen in Deutschland schon fast abenteuerlich aussieht. Wenn man nicht beim Öffnen der ersten Konserve im Dänemark-Urlaub gleich die Nerven verlieren möchte, sollte man deshalb besser einen Dosenöffner einstecken.
  • Viele erfahrene Dänemark-Urlauber weisen auch darauf hin, dass es sinnvoll ist, Toilettenpapier mitzunehmen. Denn das „normale“ Toilettenpapier in Dänemark gilt als zu rau, mehrlagiges weiches Papier kostet relativ viel Geld.

Bildquelle: ©christingasner / iStock


2 Kommentare
  1. Ferienwohnungen sagte:

    Danke für den Artikel! Wir mieten im Urlaub eigentlich immer eine Ferienwohnung, weil sich Familienferien so einfach viel flexibler und unkomplizierter gestalten lassen. Danke auch für die speziellen Hinweise zu Ferienwohnungen in Dänemark (denn wir fahren wahrscheinlich dieses Jahr zum ersten Mal hin).

    Antworten

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert