Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen
Für viele Paare besteht nach längerer Zweisamkeit oft der Wunsch nach einem Kind, welches das Leben in der Familie bereichern soll. Dabei ist es egal, ob Frau und Mann verheiratet sind oder nicht. Leider ist es einen Teil der Menschen nicht vergönnt, nach einer gewissen Zeit der Anstrengung ein Kind auf die Welt zu bringen. Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen kommt leider häufiger vor als viele denken.
Langsam schwant dem Paar, dass einer von beiden Partnern ein gesundheitliches Problem haben könnte und dadurch die Zeugung eines Kindes nicht möglich ist. Zum Glück sind die Erfahrungen auf diesem Gebiet im medizinischen Bereich derartig fortgeschritten, das dem größten Teil der Problemfälle geholfen werden kann.
Bevor medizinische Maßnahmen eingeleitet werden, ist aber immer abzuklären, welcher der beiden Partner verantwortlich ist, dass es trotz intensiver Versuche zu keiner Schwangerschaft kommt. Solch eine Untersuchung wird dann in den Fachkliniken übernommen, wie man hier bei diesem bekannten Kinderwunschzentrum an der Oper auch sehen kann. In einigen Fällen ist die Ursache relativ schnell zu beseitigen und ein Kind kann auf ganz natürliche Weise von den zukünftigen Eltern gezeugt werden.
Unfruchtbarkeit
[dropcap]N[/dropcap]icht selten ist eine Verstopfung der Eileiter bei der Frau eine der Ursachen. Dadurch können die Samenzellen nicht in die Gebärmutter gelangen und verenden noch vor dem Ziel. Durch einen kleinen medizinischen Eingriff kann das Problem beseitigt werden und einer natürlichen Befruchtung steht nichts mehr im Weg.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Mann zu wenig überlebensfähige Samenzellen produziert und deshalb ist die Chance sehr gering, dass ein Sperma bis in die Gebärmutter gelangt. Über eine künstliche Befruchtung werden durch den Arzt einige Spermien vom Ehemann in die Gebärmutter gesetzt und mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit wird nach 9 Monaten ein Baby das Licht der Welt erblicken. Bei dieser Art der Befruchtung bleibt der Mann der biologische Vater, lediglich der Nachkomme wurde nicht über einen Geschlechtsakt gezeugt.
Einige Männer können keine Kinder zeugen, da sie unter Hodenhochstand leiden. Befindet sich ein oder beide Hoden im Leistenkanal und nicht im Hodensack, gibt es manchmal ein medizinisches Problem. Diese Erscheinung tritt bei 30 Prozent der männlichen Säuglinge auf, doch in den meisten Fällen gelangen nach einer gewissen Zeit die Hoden von selbst an ihren Bestimmungsort. Wird nichts gegen den Hodenhochstand getan, kommt es zur Unfruchtbarkeit und es besteht ein erhöhtes Risiko an Hodenkrebs zu erkranken. Durch einen kleinen medizinischen Eingriff kann die Fehlstellung beseitigt werden und jeder Herr kann voll und ganz seinen Mann stehen.
Eine weitere Ursache einer ausbleibenden Schwangerschaft kann ein erheblicher Konsum von Zigaretten, Alkohol oder Drogen sein. Werden diese Rauschmittel abgesetzt, wird der Kinderwunsch bald in Erfüllung gehen. Übrigens sollte bei einer geglückten Schwangerschaft auf Alkohol und Drogen verzichtet werden, da es sonst zu Missbildungen oder anderen Krankheiten beim Säugling kommen kann. Auch auf die Zigarette sollte verzichtet werden, da deren Inhaltsstoffe ebenfalls nicht für die Gesundheit des Kindes förderlich sind und eine gesunde Ernährung sollte ebenfalls selbstverständlich sein.
Prävention gegen Unfruchtbarkeit
Verschiedene Ursachen für die Unfruchtbarkeit
Andere Ursachen einer ausbleibenden Schwangerschaft können Stress, eine Störung des Immunsystems oder auch eine Chlamydien-Infektion sein, wie man auf Eltern.de lesen kann. Durch eine Veränderung der Lebensweise können einige Faktoren ausgeschaltet werden. Bei einer Chlamydien-Infektion ist es beispielsweise zu einer Erkrankung gekommen, welche eine Schwangerschaft unmöglich macht. Beim Mann greifen die Krankheitserreger die Nebenhoden und die Prostata an, sowie schwere Entzündungen sind die Folgen.
Bei der Frau kommt es zu einer Entzündung im Gebärmutterhals, wodurch eine Befruchtung verhindert wird. Einige der Symptome sind dumpfe Schmerzen im Unterbauch, brennen beim Urinieren und ein gelblicher Ausfluss aus der Harnröhre.
Durch eine Behandlung mit Antibiotika kann diese Erkrankung besiegt werden. Besonders gefährdet diese Krankheit zu bekommen sind Personen, welche häufig ungeschützten Geschlechtsverkehr mit wechselnden Partnern haben. Durch dieses Vorgehen besteht auch eine erhebliche Gefahr, sich mit anderen Geschlechtskrankheiten oder AIDS zu infizieren.
Die Mediziner haben festgestellt, dass in der zivilisierten Welt die Anzahl der Spermien immer weniger werden (Quelle). Bei den Männern, welche zwischen 18 und 25 Jahren sind, leiden immerhin 20 Prozent unter einer zu geringen Spermienanzahl. Einige Mediziner sehen hier ein echtes Problem. Die Ursache könnte in den Industrieländern an der Ernährung liegen, denn unsere Lebensmittel sind mit vielen Chemikalien durchsetzt. Nicht nur die Männer sind von den Veränderungen in der Ernährung betroffen, auch bei Frauen gibt es Erkenntnisse, dass diese Probleme haben, schwanger zu werden.
Ist ein Mann komplett unfruchtbar geworden, so kann auf eine Samenbank zurückgegriffen werden. Gesunde Männer lassen ihre Spermien in einer Samenbank einfrieren, welche bei Bedarf erwärmt und in die Gebärmutter einer Frau eingepflanzt werden. In sehr vielen Fällen kann dadurch der Kinderwunsch bei Ehepaaren erfüllt werden. Allerdings ist der Ehemann nicht der biologische Vater, hat aber im Leben alle Rechte und Pflichten für das aufwachsende Kind. Diese Methode ging in den letzten Monaten durch die Medien, da die erwachsenen Kinder ihren leiblichen Vater kennenlernen wollten. Ein Gericht gab einer Klägerin Recht und die medizinische Einrichtung musste den Namen des Vaters nennen. Ungeklärt auf diesem Gebiet sind die möglichen Unterhaltsansprüche an den leiblichen Vater. Diese Art der Befruchtung bewegt sich momentan in einer gewissen Grauzone.
Ein größeres Problem ist es, wenn eine Frau keine Kinder bekommen kann. Hier könnte eine Adoption eines Kindes ein gangbarer Weg sein. In diesem Fall werden die zukünftigen Eltern von den Behörden sehr sorgsam überprüft, ob sie in der Lage sind ein Kind zu erziehen. Dazu werden die charakterlichen Eigenschaften getestet und ob ein finanzieller Hintergrund vorhanden ist. Arbeitslose Personen haben kaum eine Chance über eine Adoption ein Kind zu bekommen.
Ist der Mann gesund, so ist medizinisch der Weg über eine Leihmutter möglich. Das Sperma des Mannes wird in die Gebärmutter einer fremden Frau injiziert und diese trägt das Kind aus. Gleich nach der Geburt wird der Säugling der Mutter weggenommen und an die Frau übergeben, welche keine Kinder bekommen kann.
Ein Problem bei dieser Zeugung eines Kindes könnte die plötzliche Liebe zum ungeborenen Kind bei der Schwangeren werden. Sie möchte nach der Geburt das Baby plötzlich behalten. Die Geburt eines Kindes über eine Leihmutter ist medizinisch möglich, jedoch in Deutschland aus ethischen Gründen verboten. In einigen Ländern in der EU ist eine Leihmutterschaft erlaubt, wobei die landesüblichen Bestimmungen zu beachten sind. Auf jeden Fall kann festgestellt werden, sollte sich eine Familie für eine Leihmutter entscheiden, so muss schon vor der Geburt eine erhebliche Menge an Geld fließen.
Nicht allen Eltern kann geholfen werden, auf natürliche Art ein Baby zu bekommen. Die Medizin macht auf diesem Gebiet allerdings erhebliche Fortschritte, sodass immer mehr Frauen und Männer mithilfe der Ärzte ein gesundes Kind zur Welt bringen können.
Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net Diego Cervo
Mitte-Rechts: © panthermedia.net Randolf Berold
Unten-Links: © panthermedia.net Gelpi José Manuel
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!