Backen für Ostern | © panthermedia.net /lilyrochha

Typisches Ostergebäck – Osterlamm, Eierlikörtorte und der Osterkranz

Ostern ist stets eine gesegnete Zeit im Kreis der Familie für Ruhe und auch gutes Essen. Dazu gehört auch ein großartiger und leckerer Nachtisch. Die nachfolgenden Informationen erläutern dem interessierten Leser in sehr einfachen Schritten die notwendigen Zutaten und Zubereitungen vom Osterkranz, Osterlamm und Eierlikörtorte.

Unsere Lieblingsrezepte an Ostern

Rezept Osterkranz

Osterkranz | © panthermedia.net /radebg

Osterkranz | © panthermedia.net /radebg

Zutaten

Für das Backblech:

  • Backpapier
  • Küchenpapier
  • Alufolie

Hefeteig:

  • 250 g Schlagsahne
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenbackhefe
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
  • 2 Eier in der Größe M
  • 1 Eiweiß in der Größe M

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb in der Größe M
  • 1 EL Milch

Dekoration:

  • 5 gekochte Eier in Größe M in unterschiedlichen Farben

[box type=infobox]

Zubereitung

Vorbereiten:

  • Die 250 g Schlagsahne in einem Topf erwärmen.

Hefeteig:

  • Die 500 g Mehl mit der Hefe in einer Rührschüssel sehr sorgfältig vermischen. Dann die übrigen Zutaten und die warme Schlagsahne hinzufügen und anschließend mit einem Knethaken kurz auf der niedrigsten und dann auf der höchsten Stufe ungefähr 5 Minuten zum glatten Teig verkneten. Der fertige Teig zudecken und an einem warmen Platz so lange gehen lassen, anschließend warten bis der Teig sich sichtbar vergrößert hat.
  • In der Zwischenzeit soll das Backblech mit Backpapier belegt werden. Küchenpapier zerknüllen und zu fünf Eiern formen und anschließend mit Alufolie umwickeln. Nun den Backofen vorheizen; und zwar Ober-/Unterhitze: ungefähr 180°C / Heißluft: ungefähr 160°C
  • Nun den Teig auf einer bemehlter Arbeitsfläche einmal kurz durchkneten Und anschließend den Teig in insgesamt vier gleich große Stücke teilen.
  • Dann drei die Teigstücke zu etwa 60 cm langen Strängen formen und diese Rollen zu einem Zopf flechten. Nun den Zopf in Form eines Kranzes auf das Backblech legen.
  • Von dem anderen Teigstücke insgesamt 10 Kugeln bilden und daraus wiederum 10 Stränge in einer Länge von ungefähr 15 cm rollen; und schließlich aus jeweils 2 Stränge zur Kordel zusammen drehen. Diese Kordel im Sinne als Eierhalter soll nun in regelmäßigen Abständen auf den Kranz gesetzt werden. Die bereits geformten 5 Alufolien-Eier in die Kordel in Form der Eierhalter setzen und anschließend den Kranz zudecken und an einem warmen Ort gehen lassen, solange bis der Teig sich sichtbar vergrößert hat.
  • Nun das Eigelb mit der Milch verquirlen und damit den Kranz bestreichen. Anschließend wird das Backblech samt Kranz in den vorgeheizten Backofen schieben.
  • Die Backzeit umfasst ungefähr 30 Minuten
  • Anschließend den Kranz mit Backpapier auf das Kuchengitter legen und die Alufolien-Eier unmittelbar nach dem Backen entfernen sowie erkalten lassen. Vor der Präsentation zu Ostern sollen nun die gefärbte Ostereier in die Eierhalter gesetzt werden.

[/box]

Rezept Oster-Lamm

Osterlamm | © panthermedia.net /Edyta Guhl

Osterlamm | © panthermedia.net /Edyta Guhl

Zutaten

Für die 3-D-Form des Lammes mit einem Inhalt von 750 ml:

  • etwas Fett
  • etwas Weizenmehl

Rührteig:

  •  125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanille-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Tropfen Zitronen-Aroma
  • 2 Eier in der Größe M
  • 125 g Weizenmehl
  • 1 ½ Teelöffel Backpulver

Guss:

  • 150 g Puderzucker
  • 2 Esslöffel heißes Wasser

[box type=success]

Zubereitung

Vorbereiten:

  • Backform des Osterlamms fetten sowie mehlen.
    Backofen vorheizen; und zwar Ober-/Unterhitze: etwa 180°C / Heißluft: ungefähr 160°C

Rührteig:

  • Die Butter in einer Rührschüssel sehr geschmeidig mit einem Mixer (Rührstab) rühren; und nun nach und nach den Zucker und den Vanillin-Zucker sowie das Salz und das Zitronen-Aroma unter dem ständigen Rühren hinzufügen. Nun den Teig rühren bis der Teig zur gebundene Masse wird. Die Eier einzelnen auf höchster Stufe für ungefähr 30 Sekunden unterrühren.
  • Zum Schluß das Mehl in 2 Portionen auf der niedrigsten Stufe unterrühren. Den fertigen Teig nun in die Backform füllen und anschließend in den Backofen schieben.
  • Die Backzeit umfasst ungefähr 50 Minuten.
  • Das Gebäck nach dem Backen für ungefähr 10 Minuten in der Form lassen, und dann aus der Form stürzen und erkalten lassen. Nun kann das gebackene Osterlamm mit Puderzucker bestreut werden. Das leckere Osterlamm ist nun fertig und kann zu Ostern präsentiert werden.

[/box]

Rezept Eierlikörtorte

Eierlikör | © panthermedia.net /Shusha

Eierlikör | © panthermedia.net /Shusha

Zutaten

Für den Teig:

  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 5 Eier in Größe M
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Butter
  • 1 Esslöffel Rum
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für das Topping:

  • 600 g Sahne
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 3 Teelöffel Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Gelatine-Fix
  • 300 ml Eierlikör

Zum Verzieren:

  •  150 g Schokoladenraspeln

Besonderes Zubehör:

  • Springform mit einem 24 cm Durchmesser

[box type=infobo]

Zubereitung

Vorbereiten:

    • Die Springform einfetten und die Kuvertüre fein reiben.
      Backofen vorheizen; und zwar Ober-/Unterhitze: etwa 180°C / Heißluft: ungefähr 160°C

Teig:

  • Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Nun die Butter und den Rum unterrühren. Die gemahlene Haselnüsse mit dem Backpulver und die geriebene Schokolade vermengen und anschließend unter den Teig heben.
  • Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Diese Masse unter den Teig heben. Nun den Teig in die Springform streichen und im Backofen für ungefähr 60 Minuten backen lassen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Füllung:

  • Die Sahne mit dem Vanilleextrakt und der Sahnesteif sowie dem Zucker steif schlagen.
  • Den gebackenen Tortenboden mit einem sehr langen Messer waagerecht in insgesamt zwei identisch dicke Teile schneiden.
  • Nun die Füllung auf ein Teil des Totenbodens verstreichen. Den zweiten Boden auflegen und anschließend leicht andrücken und die restliche Sahne mit Hilfe eines Spritzbeutels samt Sterntülle geben. Die Tortenoberfläche und auch der Rand mit der übrigen Sahne einstreichen. Anschließend die Torte rundherum mit kleinen Sahnetuffs mit Hilfe des Spritzbeutels dekorieren.

Eierlikörspiegel und Dekoration:

  • Die Gelatine-Fix auflösen und anschließend in den Eierlikör rühren. Der nun angedickten Eierlikör genau in der Mitte der Torte gießen, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  • Tortenrand mit den Raspelschokolade dekorieren. Die leckere Eierlikörtorte ist nun fertig.

[/box]