Trennungsgrund Kind

Trennungsgrund Kind – Familie als Beziehungskiller

[dropcap]D[/dropcap]as erste gemeinsame Kind ist ein wichtiger Faktor in einer Beziehung. Allerdings kommen mit der Familienplanung auch schwierige Situationen auf eine Partnerschaft zu, die sich oft nur schwer meistern lassen. Oftmals sind vorhandene Streitigkeiten sowie das durch das Kind veränderte Leben ein Trennungsgrund für junge Familien.

Aber nicht nur junge Familien leiden oftmals an den Folgen der Familienplanung. Denn auch erfahrene Elternteile können durch die Geburt des nächsten Kindes große Schwierigkeiten bekommen, so dass diese Probleme einen Trennungsgrund darstellen. Aber dies muss nicht immer der Fall sein, da man die vorhandenen Probleme mit einfachen Mitteln beiseite schaffen kann.

Die Veränderung des Lebens durch das erste gemeinsame Kind

Nach der Geburt des ersten gemeinsamen Kindes wird Ihr Leben wortwörtlich auf den Kopf gestellt. Alle paar Stunden müssen Sie Ihr Kind mit Nahrung versorgen und die Windeln wechseln. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Sie Ihren Freizeitaktivitäten nur bedingt folgen können.

Regelmäßige Verabredungen können nur noch in Ihrem Zuhause stattfinden, da Sie durch den Nachwuchs nicht mehr auf den diversen Partys dabei sein können. Aber auch der frühe Morgen wird einen ganz anderen Ablauf bekommen wie gewohnt.

Sobald Ihr Kind wach ist, müssen auch Sie das Bett verlassen und sich von morgens bis abends um das Kind kümmern. Durch den ständigen Stress kann es immer wieder zu Streitigkeiten in einer Partnerschaft kommen, die anschließend einen Trennungsgrund darstellen.

Wie man sich auf diese Veränderung vorbereiten kann

Damit das umgestellte Leben kein Trennungsgrund darstellt, sollten Sie sich ausgiebig über die Lebenssituation mit dem ersten gemeinsamen Kind informieren. Dazu empfiehlt es sich, dass Sie an den verschiedenen Kursen teilnehmen, die sich mit dem ersten gemeinsamen Nachwuchs beschäftigen. Aber auch bereits vorhandene Erfahrungen von Freunden, Familie und Nachbarn können die Vor- und Nachteile eines gemeinsamen Kindes aufzählen. Dadurch wird Ihnen schnell klar, dass das erste gemeinsame Kind sehr schnell zum Trennungsgrund einer Beziehung werden kann, wenn Sie der Herausforderung nicht gewachsen sind. Am besten ist es, wenn Sie die Zeit mit einem Kind hautnah erleben, damit Sie einen ersten Einblick in die Welt der Eltern bekommen.

Wer kann in schwierigen Situationen helfen?

Das eigene gemeinsame Kind muss nicht immer zum Trennungsgrund werden. Damit Sie sich nicht von Ihrem Partner trennen müssen, sollten Sie sich für hilfreiche Kurse und Therapien entscheiden. Unter anderem können Ihnen auch Familienberatungsstellen sehr weiterhelfen, so dass Sie eine Trennung nicht miterleben müssen und eine gemeinsame glückliche Zukunft führen können. Ansonsten können Sie im Internet, in Zeitschriften oder in Büchern über Beziehungsprobleme diverse Ratschläge finden, die Sie in den schwierigen Lebenssituationen sehr gut anwenden können. Dadurch können Sie lernen, dass das erste gemeinsame Kind, und die damit verbundenen Schwierigkeiten, kein Trennungsgrund darstellen muss. Außerdem bekommt Ihre kleine Familie wieder die notwendige Kraft für das gemeinsame Zusammenleben.

Trennung durch zu große Belastungen

Leider müssen auch Sie sicherlich immer wieder feststellen, dass sich Paare mit Kind trennen lassen. Der Trennungsgrund liegt in der Regel im zu großen Stress, den Eltern immer wieder aushalten müssen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich vorab genau überlegen, ob Sie für die Gründung einer Familie bereit sind oder nicht. Wenn Sie bereit sind, können Sie sich sicher sein, dass das erste gemeinsame Kind kein Trennungsgrund darstellen wird. Jedoch sollten Sie daran denken, dass das erste Kind auch im späteren Verlauf zum Trennungsgrund werden kann, sofern Sie die Herausforderung nicht auf Dauer bewältigen können.

Bildquelle: U.S. Fotografie – Flickr.com (CC BY-ND 2.0)

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert