Tragetuch: So binden Sie Babytragetücher richtig!
Viele Mütter möchten gerade in den ersten Wochen und Monaten ihre Kinder so nah wie möglich am Körper spüren und tragen. Darüber hinaus soll über körpernahes Tragen die Bindung zwischen Mutter, Vater und Kind nochmals steigern. Es ist dabei sehr wichtig, für das Tragen Ihres Babys ausschließlich kindgerechte Tragetücher zu verwenden, die auf stabile sowie bequeme Leinen zurückgehen. Holen Sie sich Anregungen und Tipps von Hebammen und Müttern, die Ihre Babys über die ersten Monate mit sich getragen haben. Wir haben uns das Babytragetuch ebenfalls einmal näher angesehen.
Babytücher richtig binden
[dropcap]S[/dropcap]ie haben ein tolles Babytragetuch zu Hause und möchten es das erste Mal binden? Primar! Zuallererst sollten Sie das Tuch vorbereiten und es vor sich ausbreiten. Suchen Sie die Mitte des Babytuchs. Legen Sie sich im nächsten Schritt das Tuch um den Körper und achten darauf, dass der Stoff locker fällt. In den nächsten Schritten lässt sich das Tuch ganz einfach binden. Legen Sie Ihr Baby nun über die Schulter und lassen von oben her das Tuch um Ihr Kind gleiten.
[box type=success]Wo kommt es her: das Tragetuch? Die Geschichte des Tragens lässt sich über viele Jahrhunderte zurückverfolgen. Einst trugen vornehmlich ärmere Menschen ihre Kinder aus rein praktischen Gründen in Tüchern. Der Kinderwagen wurde sogar erst im 19. Jahrhundert erfunden.[/box]
Halten Sie Ihr Kind über die gesamte Zeit sicher mit einer Hand fest. Hat das Baby nun im Tuch seinen Platz gefunden? Dann sollten Sie die einzelnen Falten glatt ziehen und einen sicheren Knoten binden. Um diesen Knoten anständig binden zu können, werden Sie Ihr Kind immer wieder leicht anheben. Das Gefühl, über die ganze Zeit hinweg, das eigene Baby bei sich zu tragen, ist das unmittelbare Erfolgsgeheimnis der Tragetücher. Es lassen sich verschiedene Bindevarianten unterscheiden. Wir schauen uns eine der Bindevarianten genauer an.
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00GDVNJ7G“ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/411HdXL1s8L.jpg“ width=“500″]
Schritt für Schritt zur Wickelkreuztrage
Wie wäre es mit der einfachen Wickelkreuztrage. Diese lässt sich gerade bei Neugeborenen sehr gut anwenden. Das Tuch sollte für diese Bindetechnik eine Länge von 4,75 m haben. Vor dem Wickeln schlagen Sie das Tuch erst einmal auf beiden Seiten etwas ein.
[flexvid][/flexvid]
- Schlingen Sie das Tuch um Ihren Bauch herum. Sie sollte für diesen Schritt die Mitte des Tuchs bestimmen und diese quer über Ihren Körper – kurz unter die Brust- legen. Achten Sie darauf, dass die umgeschlagenen Kante nach außen zeigen. Hinter Ihnen kreuzen sich nun die Tuchenden.
- Ziehen Sie diese Enden dann nacheinander über die Schultern. Achten Sie darauf, dass sich das Tuch nicht verdreht. Ziehen Sie zuerst die unten liegende und dann die darüber liegende Stoffbahn. Kontrollieren Sie immer wieder die Einschlagkanten.
- Sie sollten Ihr Baby nun über Ihre Schulter legen und ganz langsam und vorsichtig in die erste Position der Bauchbinde hineingleiten lassen.
- Richten Sie die Beinchen in eine Spreiz-Anhock-Haltung aus.
- Bei Neugeborenen ist es ratsam, die obere Tuchkante noch leicht über das Köpfchen zu ziehen. So können Sie über das Tuch das Köpfchen Ihres Babys stützen.
- Es ist fast geschafft. Sie sollte nun die Tuchkanten unter Ihrem Baby entlang ziehen und diese am Po überkreuzen. Ziehen Sie die Tuchkanten unter den Beinchen nach hinten und verknoten beide miteinander. Ist das Tuch zu kurz, können Sie den Knoten auch direkt unter dem Po Ihres Babys verschließen.
[box type=infobox] Tragetuch oder Babytrage?
Wir überlassen es Ihnen, sich für ein Tragetuch und eine Babytrage zu entscheiden. Mit beiden Varianten schaffen Sie eine optimale Trageposition für Ihr Kind. Wobei die Anwendung eines Tragetuchs etwas Übung bedarf. Holen Sie sich bei anderen Müttern oder bei der Hebamme Hilfe, um die richtige Bindetechnik zu lernen. Haben Sie den Dreh erst einmal heraus, geht es das nächste Mal um ein Vielfaches schneller.
Achtung: Achten Sie auf die Spreiz-Anhock-Haltung der Beine Ihres Babys.
[/box]
So finden Sie das richtige Tragetuch
Achten Sie beim Kauf eines Tragetuchs vor allen Dingen auf die Qualität der Stoffe. Die Stoffe sollten dehnbar sein, doch dennoch nicht reißen können. Darüber hinaus ist zu ökologisch unbedenklichen Stoffen zu raten, denn diese sind atmungsaktiv und stellen keinerlei Gefahr für Ihr Baby dar. Zwar sind wirklich gute Babytragetücher nicht billig, aber im Internet kann man ein ordentliches Tragetuch dennoch recht günstig kaufen, wie man das bei der verlinkten Beispielseite schön sehen kann. Zu den führenden Tragetuchherstellern gehören dabei u.a. Didymos, Storchenwiege und Bebina.
[flexvid][/flexvid]
Links zur weiterführenden Information
http://www.familie.de/baby/tragetuch-anleitung-wickel-kreuztrage-6-529461.html
http://www.babytrage-ratgeber.de/informationen-und-tipps/tragetuch-ratgeber-das-tragetuch-als-alternative-zur-babytrage.php
http://www.wunschfee.com/inhalt/ratgeber-1/artikel/tragetuch-oder-tragesitz
https://www.storchenwiege.de/babytragetuch/wissenswertes-ueber-das-babytragetuch/geschichte.html