Tragetuch

Tragetuch – das Baby ganz nah am Körper tragen

[dropcap]D[/dropcap]as Tragetuch für Babys ist schon seit Jahrhunderten und bis heute im Einsatz. Vor zwei Jahrhunderten noch wurden Babys auch im europäischen Raum in einem Tragetuch von der Mutter getragen, allerdings überwiegend in den ärmeren Schichten. Die Reichen von damals ließen ihre Kinder von Ammen versorgen. In diesem Artikel erhalten Sie Informationen zum Thema Tragetuch sowie eine Anleitung für die richtige Bindetechnik von Tragetüchern.

Tragetücher: Geborgenheit von Anfang an

Kaum eine Bindung ist im Leben so intensiv, wie die Beziehung eines neugeborenen Säuglings zu seiner Mutter. In den neun Monaten der Schwangerschaft hat der kleine, neue Mensch sich Stück für Stück an sein Leben und das Leben seiner Mutter gewöhnt. Wenn auch aus einer ganz sicheren Perspektive im Mutterleib.

Er konnte schon etliche Sinneswahrnehmungen im Mutterleib an seinem kleinen Körper erfahren. So hat er als Fötus bereits die vertraute Stimme der Mutter gehört und die nahestehender Personen. Auch die Geschmacksvariationen in der Nahrung seiner Mutter konnte er intensiv wahrnehmen und erste Vorlieben entwickeln.

Ebenso fühlte das Kind im Mutterleib alle Bewegungen der Mutter, durfte ihre innere Wärme und die Geborgenheit spüren.

Am Tag der Geburt ist diese Geborgenheit des Mutterleibes auf einmal weg. Es fühlt sich für ihn draußen kälter an, die intensiven Berührungen durch die Begrenzungen im Uterus fehlen und sein Organismus muss alle Situationen und ungefilterten Sinnesreize alleine bewältigen. Alles ist neu und unbekannt. Da tut eine körperliche, ganz enge Bindung zur vertrauten Mutter dem kleinen Körper sowie der jungen Seele des neuen Erdenbürgers ganz besonders gut. Um dem Säugling eine bestmögliche, körperliche Nähe zu bieten, die der alten Geborgenheit im Mutterleib ein wenig ähnelt, bieten sich Babytragetücher ganz besonders gut an.

Im Tragetuch fühlt Baby sich sicher

Ein Tragetuch ist für ein Baby Sicherheit ohne Grenzen. Zahlreiche Studien belegen, dass ein Baby zufriedener ist und weniger schreit umso mehr Körperkontakt es hat. Das Baby ist durch das Tragen ständig am Geschehen der Familie beteiligt, fühlt sich einbezogen und bekommt so die Aktivitäten der Familie hautnah mit. Der hautnahe Körperkontakt beim Tragen des Babys in einem Tragetuch wirkt auch unterstützend bei Blähungen, 3 Monats Koliken oder Verdauungsproblemen. Die abgegebene Körperwärme der Mutter zusammen mit der Bewegung hilft dem kleinen Babybauch, die schmerzenden Gase loszuwerden. Ebenfalls lohnt sich der Einsatz eines Tragetuchs sollte Ihr Baby Fieber haben. Direkter Körperkontakt regelt die Körpertemperatur des Babys, sogar im Winter im Tragetuch unter der Jacke getragen ist Ihr Baby immer mollig warm eingepackt.

Baby im Tragetuch

Ein Tragetuch vermittelt Geborgenheit (Foto: tabithablue – Flickr.com – CC BY-ND 2.0)

Ein Babytragetuch ist ein wirklich schöner Begleiter für die ersten Wochen und Monate nach der Geburt. Es gibt der Mutter und dem Kind ein wunderbares Gefühl einer weiterhin engen Verbundenheit und es schafft Nähe und Geborgenheit für den kleinen Erdenbürger. Zudem schützt es ihn vor der überdimensionalen Reizüberflutung, vor allem an belebten Orten. So kann er die Mutter weiterhin hautnah erleben, ihre Wärme spüren, ihre Stimme und ihren vertrauten Herzschlag hören. Auch sind die Bewegungen der Mutter, die das Kind im Mutterleib fühlte, denen sehr ähnlich, die es im Babytragetuch, vor dem Bauch der Mutter gebunden, wahrnimmt.

Eine bessere Möglichkeit zum Wohlfühlen in der neuen Welt des kleinen Erdenbürgers gibt es nicht. Bei Edinger Shops beispielsweise ist die Auswahl groß an verschiedenen Modellen, unterschiedlichen Größen und frischen Farben der komfortablen und qualitativ sehr hochwertigen Babytragetücher, die nicht nur für die frisch gebackene Mutter, sondern auch für den Vater, eine gute Möglichkeit zur Baby-Nähe ermöglichen.

Tragetuch statt Kinderwagen

Ein Babytragetuch beruhigt das Baby nicht nur durch die Nähe, sondern hat auch viele praktische Vorteile für die Eltern. Mit dem Tragetuch ist die Mobilität der Mutter einfach größer. Treppen und Rolltreppen sind unproblematisch im Gegensatz zum Kinderwagen und schmale Supermarktgänge können problemlos überwunden werden. So liegen die Vorteile des Transports im Tragetuch bereits auf der Hand. Im Kinderwagen unfreundlichen Deutschland kommt man mit dem Kinderwagen oft nur mit Mühe voran oder überhaupt nicht ans Ziel. Das Tragetuch schränkt Ihre Mobilität nicht ein, Sie binden sich Ihr Baby einfach um und los geht’s. Kein Verstauen eines sperrigen Kinderwagens, das Tragetuch findet in jeder Tasche Platz.

Die häufigste Bindeart des Tragetuchs ist die Wickelkreuztrage

Mit der perfekten Bindetechnik und einem zur Körpergröße und Konstitution passendem Tuch ist der Tragekomfort perfekt. Vor der Bindetechnik eines Tragetuchs braucht sich keiner scheuen. Anfänglich gehört zwar etwas Geduld dazu, um eine gut sitzende Bindung zu bekommen. Mit Fingerspitzengefühl und ein wenig Übung, ist das Binden des Babytragetuchs nach einiger Zeit, aber so selbstverständlich, wie das tägliche Zubinden der Schnürsenkel.

Praktische Nähe im Alltag integrieren

Wenn möglich, sollten Eltern versuchen, in den ersten Lebenswochen, das Baby möglichst wenigen Reizen aus der Umwelt auszusetzen. Viele laute Geräusche belasten die kleinen, empfindlichen Ohren und schnelle optische Reize, vor allem von technischen Geräten, fließendem Straßenverkehr oder Menschenansammlungen, kann der kleine Körper nur schwer verarbeiten, da die kleinen Augen noch nicht vollständig in ihrer Wahrnehmung ausgeprägt sind. Es empfiehlt, sich schon gegen Ende der Schwangerschaft, mit dem Partner, die letzten Großeinkäufe auf Vorrat zu erledigen. Je mehr Ruhe das Kind in der ersten Zeit nach der Geburt hat, umso besser ist dies für seine weitere Entwicklung. Auch wenn ein Baby am besten zu Hause in Ruhe gestillt werden sollte, es gibt Situationen, wo es einfach unterwegs notwendig ist. Hier ist ein Tragetuch, am Bauch getragen, ein wunderbarer Sichtschutz beim Stillen in der Öffentlichkeit.

Tragetücher gegen die Schwangerschaftspfunde

Der Transport Ihres Babys im Tragetuch baut auch die Muskeln in Ihrem Rumpfbereich auf, so wird von einigen Eltern berichtet, dass Rückenprobleme beinahe gänzlich nachgelassen haben. Das eigene Gewicht wird durch das ständige Tragen des Babys reduziert, denn, das Baby Tragetraining unterstützt das Abnehmen nach der Schwangerschaft nachhaltig. So ist das Tragetuch also auch ein zusätzliches, kleines Fitnessgerät. Der Rücken der Mutter oder des Vaters geht bei Bauchbindung in eine gerade Position. Somit werden ganz spezielle Muskelgruppen beansprucht, die eine bessere Körperhaltung begünstigen. Da die meisten Frauen nach der Geburt ein wenig mit den Schwangerschaftspfunden zu kämpfen haben, bedeutet das Tragen des Kindes praktischer Weise nicht nur Muskeltraining, sondern auch einen erhöhten Energieverbrauch. Sollten Sie gar eine Sportskanone sein, können Sie dieses mit dem Tragetuch ebenfalls vereinbaren, zwar sind Sportarten wie Joggen nicht geeignet, da die Schläge die auf das Baby übertragen werden, zu stark wären, Nordic Walking aber ist ideal und bringt Sie und Ihr Kind auf Hochtouren.

Die eigene Gesundheit nicht vergessen

Zu bedenken ist allerdings, beim Einsatz des Tragetuchs müssen Sie das steigende Körpergewicht Ihres Kindes weiter tragen, sollten Sie bereits einen Bandscheibenvorfall erlitten haben, halten Sie bitte vor dem Einsatz des Tragetuchs Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt.

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert