Stress

Stressbewältigung für Eltern

[dropcap]S[/dropcap]chlaflose Nächte, Windeln wechseln und keine Zeit. Alle Eltern kennen das zur Genüge und akzeptieren den alltäglichen Stress mit den aufwachsenden Kindern. Viele Eltern sind nach kurzer Zeit einfach überlastet mit Arbeit, Haushalt und Kind. Das führt auf die Dauer in eine endlose Spirale des Stresses und gefährdet Körper und Seele gleichauf. Vor allem ist es wichtig, den Stress zu vermeiden und gezielt abzubauen, um Körper und Geist zu schonen.

Eltern im Stress

Viele Eltern fühlen sich durch die ständigen Belastungen des Alltags überfordert und gestresst. Zeitdruck, finanzielle Schwierigkeiten, Angst oder ständiger Lärm im Haushalt können Druck und innere Belastung aufbauen und Stress entwickeln. Das kann zu Problemen in vielen Bereichen des Lebens führen. Partnerschaft, Arbeitsplatz und Kindererziehung sind gefährdet und können Schäden nehmen. Oft überträgt sich das Stressverhalten der Eltern auf die Kinder und Jugendlichen.

Streit und Probleme im Haushalt oder der Partnerschaft werden von Kindern schnell wahrgenommen. Wichtig ist es die Kleinen nicht unnötigen Stressfaktoren und Problemen des Lebens auszusetzen. Stress kann Beschwerden wie Kopfschmerzen, Angespanntheit, Schlaflosigkeit und viele weitere gesundheitliche Probleme hervorrufen.

Wichtig zu beachten ist, dass das Verhalten der Eltern einen wichtigen Bestandteil zur Kindererziehung beiträgt.

Stress kann sich somit auch schnell auf die Kinder übertragen und ihnen schaden. Es können so bereits bei Kindern erste Stresssymptome wie Magenverstimmungen oder fehlende Energie auftreten. Einfache Dinge wie regelmäßiges Loben können das Selbstvertrauen des Kindes steigern und Stresssymptome lindern.

Um das Familienleben dauerhaft zu entlasten, sollte ein festgelegter Tagesablauf angestrebt werden. Genaue Regeln und Zeiten können Abhilfe schaffen und den Tag ausgewogen gestalten. Zudem können gewisse Rituale mit Vorlesen und Singen die Kinder entspannen. Dies kann den gesamten Haushalt entlasten und für das Kind eine Wohlfühlatmosphäre schaffen.

Im Prinzip sollten Eltern den Kindern richtiges Verhalten vorleben. Dies gewährleistet weniger Stress im Familienleben und fordert ein gesundes, seelisches und körperliches Lebensverhalten des Kindes. Jedoch treten in einigen Familien starke Stresssituationen und Konflikte auf. Bei starker Überforderung und Überlastung können spezielle Seminare oder Familienberatungen Abhilfe schaffen. Diese können Unterstützung liefern, Stresssituationen entlasten, Konflikte lösen und das Familienleben bewusst ändern und verbessern.

Den Stress gezielt abbauen und verhindern

Seelisches und körperliches Befinden können schnell durch Stress und Belastungssituationen in Ungleichgewicht geraten und die Gesundheit gefährden. Wichtig ist, dass der Stress richtig verarbeitet wird. Mit kleinen gezielten Übungen und Auszeiten können Stress und Druck einfach abgebaut und die Entspannung sowie innere Ruhe gefördert werden. Um den Körper in akuten Stresssituationen zu lockern, können einfache Dinge wie Muskelspannung, die Faust in die Tasche ballen oder Knie aneinander drücken den Körper kurzzeitig entlasten.

Auch einfache Dinge wie ausreichend Bewegung fördern die Gesundheit von Körper und Seele. Eltern mit Kleinkindern können sich dies zunutze machen und regelmäßige Spaziergänge mit dem Kinderwagen unternehmen. Jedoch benötigen manche Menschen mehr als Laufen um den Stress abzubauen. Schreien, Weinen oder Schimpfen kann manchmal wohltuend und befreiend wirken und den Stress merklich senken. Mit einfachen Übungen kann Stress abgebaut und das Wohlbefinden des Körpers gestärkt werden. So können Eltern mit kleinen Tricks und Kniffen den Alltag mit Kindern meistern.

Körper und Seele im Einklang

Jeder ist im alltäglichen Leben Stress, Problemen und Belastungen ausgesetzt. Aber mit einfachen Übungen können Haushalt, Kindererziehung, Arbeitsleben und Partnerschaft in Einklang gebracht und das Leben genossen werden. Manchmal tut es einfach gut, inneren Druck oder Unruhe abzuschütteln und loszulassen. Aber auch ein Kinderlachen lässt viele Eltern Stress vergessen und das Schöne am Familienleben genießen.

Bildquelle: stuartpilbrow – Flickr.com (CC BY-SA 2.0)

2 Kommentare
  1. Vera sagte:

    Meine Erfahrung ist auch, dass man da hereinwächst. Also hinterher denkt: Ich hätte nie gedacht, dass ich das alles auf einmal bewältigen kann. Das Geheimnis: Das eigene Baby ist es einem Wert, sich soviel Mühe zu machen.

    Antworten
  2. Sivcevic Predrag sagte:

    Stress hin,Stress her, ich verstehe das nicht mehr.Heutzutage wird die Nachwuchs sorgfältig geplant und so gut wie möglich vorbereitet.Die werdende Eltern,Geschwister,Oma und Opa freuen sich auf den Nachwuchs.
    Die Geburt des Kindes wird Hochgefeiert und die stolze Eltern auch mit. Nun der Altag kommt mit seine Pflichten den der Neuling will gehütet sein. Und das fordert viel Arbeit und kostet manchen Eltern den Ruhe und den Schlaf. Sie werden Erschöpft, gereizt und sogar krank. Das was Sie haben wollten und wozu sie sich so riesig gefreut
    haben, auf das Baby, auf einmal ist diese zum Last geworden.Ja warum? Man hat ja vorher wissen müssen das das Baby 24 Stunden Pflege braucht.Nun was machen? Ganz einfach.Eigene Gewonheiten und
    Bedürfnisse zurückstellen und die Zeit dem Kind schenken.Und diese
    bitte nicht gezwungene maße sondern aus müterliche bzw. väterliche
    Herzensliebe.Und wenn man so macht wird man nicht gestresst und krank sondern stolz.Stolz auf das worauf man sich gefreut hat und was der Liebe Gott einem geschenkt hat.Und wenn ein Kind behindert
    auf die Welt kommt ist auch ein Kind wie jede andere das liebevoll
    gepflegt werden soll und viel mehr Aufmerksamkeit als gesundes Kind
    benötigt.Doppelherzliebe ist das richtige Wort.Leider haben sich
    heuzutage manche Omas und Opas aus Ihrer Verpflichtung ab und zu den
    Enkelkinder zu sich zu nehmen um die junge Eltern ein bischen zu
    entlasten,entzogen.Und nicht allein das sondern die Enkelkinder brauchen auch die Liebe der Großeltern.Und so gemeinsam kann man mehr Familienfrieden schaffen.Und nur so können die Kinder ungestresst wachsen und fröhlich und gesund werden.Bleibt Euch friedlich und Kinderlieb.

    Wünscht Ihnen Ihr
    Predrag Sivcevic

    Antworten

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert