Spielideen – Spielzeug muss nicht teuer sein
[dropcap]F[/dropcap]ür Kinder ist Spielen nicht einfach nur ein Zeitvertreib. Sie lernen dadurch, machen neue Erfahrungen und probieren sich aus. Spielen ist also ein enorm wichtiger Teil in der kindlichen Entwicklung. Jedoch herrscht in den meisten Spielzeugläden ein Überangebot sowohl an überflüssigen als auch überteuerten Kinderspielsachen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Spielideen zum Selbermachen, die zudem Ihr Haushaltsbudget schonen, vor.
Fingerpuppen – lassen Sie die Puppen tanzen
Fingerpuppen sind wirklich lustige Zeitgenossen und lassen sich zudem recht schnell selber machen. Schneiden Sie dazu die Finger eines alten Handschuhs ab. Eventuell müssen Sie die abgeschnittenen Kanten umnähen, um ein Ausfransen zu verhindern.
Mit Wollresten sticken Sie nun zwei Punkte für die Augen und einen Halbkreis für den Mund. Sollen die Fingerpuppen Haare bekommen, legen Sie sich einige gleich lange Wollfäden parat.
Machen Sie jeweils in ein Ende einen Knoten und das andere ziehen Sie von innen nach außen durch das Püppchen, sodass der Knoten innen sitzt.
Nach Belieben (und Geduld) können Sie den Fingerpuppen nun noch Details wie Wimpern oder Kleidung verleihen.
Puppentheater für die ultimative Fingerpuppenshow
Das passende Puppentheater können Sie ebenfalls mit wenig Aufwand selber machen. Hierzu schneiden Sie einen Karton auseinander, und zwar so, dass der Boden inklusive der beiden Seitenteile erhalten bleibt. Schneiden Sie nun aus dem Boden ein Rechteck aus, das als Spielfenster dienen soll. Jetzt können Sie die Vorderseite des Puppentheaters nach Herzenslust gestalten. Sind Sie in Besitz einer Nähmaschine, können Sie sogar richtige Vorhänge anbringen. Das Theater sollte später so stehen, dass die Seitenteile des Kartons dem Zuschauer, also Ihrem Kind, zugewandt sind.
Kreatives Gestalten mit Kindern
Ihr Kind malt gern? Eine Alternative zum Kauf von teuren Malbüchern ist, dass Sie das Internet nach kostenfreien Malvorlagen durchforsten und diese anschließend ausdrucken. Um losen Zetteln vorzubeugen, lochen Sie die Bilder und binden diese mit einer hübschen Wollschnur zusammen. Achtung: Die Schnur sollte so fest sitzen, dass Ihr Kind sie nicht von allein lösen kann.
Für Kinder, die noch zu klein oder vielleicht zu übermütig beim Malen sind, ist Stempeln eine weitere tolle Möglichkeit zum kreativen Gestalten. Alles was Sie dafür brauchen sind Korken und (Fingermal-)Farbe. Ist an Ihrem Kind ein anspruchsvoller Künstler verloren gegangen, können Sie aus Moosgummi kleine Elemente wie beispielsweise Herzen, Sterne oder Vierecke ausschneiden und diese auf die Stempelfläche des Korkens kleben.
Gemeinsam musizieren
Befüllen Sie ausgediente Milchfläschchen oder kleine Plastikflaschen jeweils mit ungekochtem Reis, etwas Wasser, Knöpfen, Büroklammern und was Sie sonst noch Geeignetes in Ihrem Haushalt finden. Probieren Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die so entstandenen verschieden klingenden Rasseln aus.
Haben Sie die Fingerpuppen gebastelt? Prima, dann können Sie den Rest des Handschuhs gleich noch verwerten. Schneiden Sie den Schaft ab, auch hier müssen Sie eventuell umnähen, um ein Ausfransen des Stoffes zu vermeiden. Bringen Sie nun ringsherum kleine Glöckchen an. Dieses Rasselarmband sorgt mit Sicherheit für große Augen bei Ihrem kleinen Schatz.
[box type=infobox]Fazit: Günstige Spielideen für Ihr Kind gibt es mehr als genügend. Werden Sie selber kreativ und schonen Sie so Ihren Geldbeutel. Sie müssen sich nur ein wenig umschauen. Vielleicht kommt Ihnen selbst noch die eine oder andere Idee in den Sinn.[/box]
Bildquelle: Kim Piper Werker – Flickr.com (CC BY-SA 2.0)
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!