Skifahren mit Kindern
[dropcap]E[/dropcap]s ist allgemein bekannt, dass Kinder in ganz jungen Jahren im Gegensatz zu später sehr viel, sehr schnell lernen können, seien es alltägliche Dinge aus dem Alltag oder andere, wie etwas das Skifahren. Und weil das so ist, gibt es tatsächlich Skikurse für Kinder ab 2 Jahren. Damit das Skifahren auch in diesem Alter schon ein sicheres, länger anhaltendes Schneevergnügen für die ganze Familie wird, sollten Sie auf einige Sicherheitsregeln für Ihr Kind achten.
Kindersicherheit beim Skifahren
Zuallererst sollten Sie die Skiausrüstung unter die Lupe nehmen. Skistiefel, Helm und Schneebrille gehören zu den wichtigsten Utensilien. Mit diesen 3 Dingen sollte Ihr Kind in jedem Fall ausgestattet sein, diese sollten folgende Eigenschaften haben: Passgenauigkeit und gute Polsterung des Helmes, festsitzende Skistiefel und eine Skibrille mit ausreichendem UV-Schutzfaktor. Zusätzlich warme Fäustlinge, die auch bei schneller Fahrt oder dem Hantieren mit Skistöcken und Co. nicht sofort vom Händchen rutschen.
Mein Kind soll Skifahren lernen – bei einer Skischule oder in Eigenregie?
Die Entscheidung fällt nicht immer ganz leicht. Es ist auch Typsache. Manche lernen besser in einer Gruppe und mit „fremder“ Hilfe, andere fühlen sich bei Mama und Papa in besseren Händen. Wir schlagen vor – versuchen Sie beide Varianten.
[box type=infobox]
Skischule
Mittlerweile bieten fast alle Skigebiete, vor allem aber familienfreundliche Skigebiete, Gratis-Skikurse für Kleinkinder an. In diesen Skischulen lernen die Kleinsten zum ersten Mal was es heisst ganz alleine und eigenständig auf Skiern zu stehen und stehenzubleiben. Die dafür ausgebildeten Skilehrer haben so einige gute Tricks und Übungen den Kleinen das Skifahren beizubringen. Hier wird schnell Eigenständigkeit gefordert – je nach Kind wirkt sich das gut auf den Lernfortschritt aus.
Skifahren selbst beibringen
Es spricht nichts dagegen, wenn Sie Ihrem Kind das Skifahren selbst beibringen möchten. Die beliebteste Taktik dabei ist das Hinterherziehen des Anfängers, welcher sich an Ihren Skistöcken festhält. Das geht eine zeitlang sicher gut, nur, sobald Ihr Kind dann alleine auf den Skiern stehen soll, könnte es schwierig werden. Daher lieber von Anfang an so frei wie möglich üben. Zum Beispiel indem das Kind Ihnen nachfährt. Das trainiert das Gleichgewicht und gibt Sicherheit auf lange Sicht.
[/box]
Infografik zum Thema Kinder im Schnee: Skifahren, Skipisten und Sicherheit
Wichtig beim Skifahren-Lernen für Anfänger: So frei wie möglich, aber trotzdem so sicher wie nötig. Auf unserer Infografik zum Thema „Kinder im Schnee: Skifahren, Skipisten und Sicherheit“ können Sie sich alle relevanten Punkte noch einmal ansehen. Für den Schneespass danach gibt es eine kurze Anleitung zum Iglu bauen. Und nun, viel Spass im Schneegestöber!
Bild: tamadhanaval – Flickr.com (CC BY-SA 2.0) / Infografik: K&L Ruppert
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!