Schwanger fliegen

Schwanger fliegen – wie riskant ist das?

[dropcap]S[/dropcap]chwanger fliegen? Viele Frauen sind unsicher, ob sie während Ihrer Schwangerschaft ein Flugzeug besteigen dürfen, oder nicht. Ebenso geteilt sind auch die Meinungen von Ärzten. Manche halten es für sehr riskant, andere für eher unbedenklich. Abgesehen davon, dass grundsätzlich nicht alle Airlines Frauen schwanger fliegen lassen, ist das tatsächliche Risiko schwanger zu fliegen gar nicht so hoch.

Schwanger fliegen – ja oder nein?

Beachtet werden sollte, dass diese Entscheidung in jedem Fall mit dem zuständigen Arzt besprochen wird. Denn jede Schwangerschaft ist anders und jede Frau hat ihre individuelle gesundheitliche Konstitution. Die Entscheidung in diesem Zustand zu fliegen ist daher auch immer eine ganz individuelle.

Thrombose und Fehlgeburt – echte Risiken beim Fliegen während der Schwangerschaft?

Wir möchten Ihnen trotzdessen mögliche Risiken beim Fliegen während der Schwangerschaft näher bringen: Dazu gehört einmal das Risiko einer Thrombose. Eine Thrombose (Blutstau) entsteht dann, wenn das Blut aufgrund von zu wenig Bewegung nicht mehr kontinuierlich fließen kann.

Besonders bei Langstreckenflügen ist das ein Thema. Gegen eine Thrombose kann man vorbeugen – mit Kompressionsstrümpfen, die vor dem Flug angelegt werden müssen.

Das Riskio des Blutstaus ist übrigens nicht nur auf Schwangere beschränkt, sondern kann auch bei jedem anderen Passagier auftreten.

Prof. Dr. B.-Joachim Hackelöer, Chefarzt der Diagnoseklinik Hamburg zum Thema Urlaubsreisen während der Schwangerschaft:

Bekanntlich ist es so, dass man in den ersten 3 Monaten einer Schwangerschaft generell sehr vorsichtig sein sollte. Viele Frauen verkünden ihre Schwangerschaft auch zuletzt deshalb erst nach diesen 3 Monaten. Denn das Risiko eines Abbruchs in jeglicher Form ist anfangs noch recht hoch. Während der ersten 3 Monaten schwanger fliegen ist jedoch nicht nachweislich riskant. Das Risiko einer Fehlgeburt während eines Fluges bleibt also über den gesamten Zeitraum einer Schwangerschaft hinweg gleich. Dies sollte aber natürlich, wie eingangs schon erwähnt, immer in ärztlicher Absprache stattfinden.

Worüber Sie sich außerdem Gedanken machen sollten…

…Geburt während des Fluges

Sie möchten schwanger fliegen und sind in den letzten Zügen Ihrer Schwangerschaft? Dann sollten Sie folgende Punkte abklären: Kinder, die in den USA (bzw. im us-amerikanischen Luftraum) geboren werden, erhalten automatisch die amerikanische Staatsbürgerschaft. Fragen Sie bei Ihrer Airline, ob diese das „Risiko“ einer Geburt während des Fluges auf sich nehmen möchte.

…medizinische Versorgung vor Ort

Je nachdem in welches Land Sie zu fliegen gedenken und abgesehen davon, in welcher Schwangerschaftswoche Sie sich befinden. Achten Sie darauf, dass am jeweiligen Zielort eine medizinische Versorgung gewährleistet ist. Denn während jeder Schwangerschaft kann es zu Komplikationen kommen, daher ist es besser an alle Eventualitäten vorab zu denken.

[box type=infobox]Ob schwanger fliegen ein Risiko darstellt für Kind und Mutter hängt demnach von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Der gesundheitliche Aspekt von Mutter und Kind nimmt dabei den größten Platz ein. Daneben spielt die medizinische Versorgung on Board und vor Ort eine nicht unerhebliche Rolle. Informieren Sie sich also eingehend zum Thema Fliegen während der Schwangerschaft. Und letztendlich sollten Sie diese Entscheidung auch abhängig vom ärztlichen Rat fällen.[/box]

Bild: monicasecas – Flickr.com (CC BY 2.0)

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert