Reisen im Auto: Reisetipps bei langen Autofahrten

„Wie lange dauert es noch?“ „Wann sind wir endlich da?“ Wer mit Kindern im Auto unterwegs ist, muss mit solchen Fragen rechnen – und das manchmal auch schon bei kurzen Strecken. Eine Autofahrt mit dem Nachwuchs kann für alle Mitfahrer im Wagen zu einer echten Belastungsprobe werden. Deshalb sollte man sich vor der Abfahrt gut überlegen, was man den Kindern bieten kann, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Ein gut beschäftigtes Kind schon die Nerven der Erwachsenen – und die Fahrt verläuft entspannt.

Mit Kindern reisen: Wie beschäftige ich meine Kinder während der Autofahrt?

  • Musik sorgt gute Laune – egal, ob sie aus den Lautsprechern des Autos oder aus dem MP3-Player kommt.
  • Für den MP3-Player empfehlen sich auch Hörspiele. Am besten ist es, wenn das Kind diese aber noch nicht kennt und deshalb besonders gespannt zuhört. So vergeht die Zeit wie im Fluge.
  • Bei längeren Fahrten empfiehlt es sich durchaus, einen Laptop oder tragbaren DVD-Player mitzunehmen und das Kind ein Computerspiel spielen oder einen Film schauen zu lassen.
  • Bilderbücher für die Kleineren, andere Bücher mit spannenden oder lustigen Geschichten zum Selberlesen für die Größeren: Mit Lektüre ist der Nachwuchs abgelenkt, sie sollte im Auto immer bereit liegen.
  • Malen sorgt ebenfalls für Abwechslung – fürs Auto bieten sich jedoch nicht Papier und Buntstifte, sondern eher eine magische Tafel an.
  • Kartenspiele oder kleine Brettspiele mit magnetischen Figuren, die nicht hinfallen, sind außerdem eine gute Alternative für eine schöne Beschäftigung während der Autofahrt – gerade eben, wenn mehrere Kinder beschäftigt werden müssen.
  • Im Vorfeld Spiele überlegen: zum Beispiel das altbekannte „Ich sehe was, was Du nicht siehst…“ oder auch das beliebte „Ich packe meinen Koffer“. So etwas kann man vom Fahrersitz aus ganz bequem mitspielen.
  • Autos zählen lassen: Fordern Sie Ihr Kind auf, die weißen Autos zu zählen, die Sie während der Fahrt sehen. Im Vorfeld können alle schätzen, wie viele Fahrzeuge das wohl sein werden.
  • Fahren mehr Audis oder mehr BMWs auf der Straße? Bei größeren Kindern sind nämlich auch die Automarken interessant. Wenn mehrere Kinder mitfahren, kann sich zum Beispiel jedes Kind eine Marke aussuchen, die seiner Meinung am häufigsten in einem bestimmten Zeitraum auftaucht.
  • Interessant sind ab einem bestimmten Alter auch die Autokennzeichen: Lassen Sie die Kinder aus den Buchstaben lustige Sätze bilden.
  • Und auch wenn es mit der eigenen Gesangskarriere nicht geklappt hat: Singen Sie gemeinsam mit den Kindern. Das macht Spaß und lenkt von der langweiligen Fahrt ab.
0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert