Kinder Montessori Spielzeug | © panthermedia.net /Monkeybusiness Images

Montessori-Spielzeug Test und Erfahrung 2018 | Mit diesem Montessori-Spielzeug haben wir gute Erfahrungen gemacht

Wenn Kinder sich die Welt erschließen, geschieht automatisch Mathematik: „Ich bin groß – ist mein Freund größer?“ Was ist schwerer? Wer ist schneller? Fliegt mein Papierflieger weiter? Montessori Pädagogik unterstützt diese natürliche, intuitive und spielerische Neugier und Herangehensweise von Kindern. Wir haben für Sie den Test gemacht und stellen Ihnen stellvertretend für die Vielzahl der Spiele-Möglichkeiten drei Montessori-Spielmaterialien zum Thema Mathematik vor.

Montessori – Spielzeug Test und Erfahrungen 2018

„Im Mittelpunkt der Montessori-Pädagogik steht die Freiarbeit, welche es den Kindern ermöglicht, sich für ein Lernmaterial frei zu entscheiden. Natürlich werden diese dabei auch von ausgebildeten Pädagogen begleitet, geleitet und gefördert – grundlegend entscheiden allerdings in diesem offenen Unterricht die Kinder selbst, womit sie sich beschäftigen möchten.“ – Quelle: http://www.montessori-material-kaufen.com/

1. Wie spät ist es?

-Anzeige-

Mit dem Montessori Set „Uhrzeit lernen mit Lernuhr, 110 Aufgabenkarten und Schablone“ können Kinder die spannende Welt der Zeit entdecken. Die Aufgabenkarten enthalten Arbeitsaufträge in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, nach denen die Kinder die Uhr stellen können, indem sie Stunden- und Minutenzeiger an die richtige Stelle geschieben. Die beiden Zeiger sind mittels wunderbar anschaulichen Zahnrädern so aneinander gekoppelt, dass das Zusammenlaufen „Stunden-zu Minutenzeiger“ immer „passt“. Große Ziffern machen es kinderleicht die Uhrzeit zu enträtseln. Viertel, halb, dreiviertel und ganz – und schon tauchen die ersten Brüche auf und ganz unauffällig , mühelos und selbstverständlich werden beim Vor- und Zurückstellen der Uhr Addition und Subtraktion zur nachhaltigen Erfahrung der Kinder.

2. Was wiegt schwerer?

-Anzeige-

Eine Erfahrung mit Kopf und Hand bietet auch das Montessori Spielzeug Einsatz-Zylinder-Blöcke, 4-teiliges Komplett-Set. Vier massive Holzblöcke mit jeweils 10 Einbohrungen, in denen zehn verschieden große, herausnehmbare, hölzerne Zylinder stecken, die mit Griffen versehen sind. Die Zylinder sind in Breite und Tiefe, somit auch im Gewicht, lineal kleiner werdend. Abschätzen, Ausprobieren, Zuordnen – welcher Zylinder passt in welches Bohrloch? Sogar blind, nur mit den Händen, lassen sich die unterschiedlichen Größen anhand des Gewichts erspüren. Und ganz nebenbei trainiert dieses Spielzeug auch noch den, für eine gute Motorik wichtigen Pinzettengriff und vermittelt den Kindern auch haptisch das warme-glatte Gefühl von geschliffenem Holz.

3. Keine Angst vor großen Zahlen

-Anzeige-

Besonders vielseitig verwendbar ist auch unsere dritte Montessori Spielzeug-Empfehlung: Der „Mathematische Würfel mit Arbeitskartei, Zahlenwertkarten und Stellenwerttafel“. Dieses Spielzeug eröffnet den Kindern (be-)greifbar, bunt und leicht verständlich den Zahlenraum bis 1000. In diesem Spiel werden die Zahlen durch Holzklötzchen dargestellt. Die kleinste Einheit, die Einer sind kleine, grüne Holzwürfel. Zehn von Ihnen in einer Reihe sind ebenso lang und breit wie ein Zehner (blau).

Zehn Zehner nebeneinander, haben die selben Maße wie ein Hunderter (rot) und 10 Hunderter aufeinandergestapelt haben das Volumen eines Tausenders (grün). Nun kann es losgehen: Zahlen werden gelegt, hinzugefügt, weggenommen. In die Höhe gestapelt kommen wir zum Mutiplizieren und Dividieren. Ein Haus wird gebaut. Wie viel Einer, wie viele Zehner, wie viele Hunderter, wie viele Tausender benötigt man für den Bau. Wie viele Einer groß werden die Fenster? Wie berechnet sich die Zahl der benötigten Holzklötzchen für den Bau eines giebeligen Daches?

Fazit zu Montessori – Spielzeug Test und Erfahrungen 2018

Spielzeug Montessori | © panthermedia.net /lotosfoto1

Spielzeug Montessori | © panthermedia.net /lotosfoto1

Bei unserem Test haben diese drei Spielzeuge bewiesen, dass sie – ganz wie es in dem Montessori-Grundsatz heißt: „in einer vorbereitete Umgebung der natürlichen Lernlust der Kinder Raum bieten“ Kindern ermöglichen, sich und die Welt optimal zu erschließen und beides zueinander in Bezug zu stellen. Sie unterstützen Kinder dabei ihre Fähigkeiten und ihre Individualität zu entfalten. Mit diesen drei Spielzeugen, die für Kinder ab 5 Jahren empfohlen sind, wird Mathematik lebendig. Nachhaltig sorgen sie dafür, dass Kinder in kürzester Zeit Größen wie Länge, Breite, Raum, Zeit, Gewicht, Bewegung verinnerlicht haben.

Auf den Spielzeugen 1 und 3 sind auf der Rückseite der Arbeitskarten die jeweiligen Lösungen, so dass die Kinder selbst kontrollieren können, ob sie die Aufgabe richtig verstanden und richtig gelöst haben, die Selbstkontrolle bei Spiel 2 ergibt sich von selbst. Das kindliche Selbstbewusstsein kann auf diese Weise am Erfolg, aber eben auch durch die Erfahrung, zur Selbstkontrolle befähigt zu sein, wachsen.


Gartenarbeit mit Kindern: Mit allen Sinnen entdecken, erleben und lernen