Kosten für die Babyerstausstattung
[dropcap]K[/dropcap]inder kosten Geld – und das schon, ehe sie auf der Welt sind. Bereits vor der Geburt kommen Kosten für die Babyerstausstattung auf die werdenden Eltern zu. Damit Sie den Überblick nicht verlieren und Sie eine ungefähre Vorstellung davon haben, welche Kosten und Anschaffungen Sie für die Babyerstausstattung einplanen müssen, haben wir hier einige wichtige Punkte aufgeführt.
Kosten für die Babypflege
Windeln, Spreizhöschen und Mullwindeln
Das wohl wichtigste Pflegeutensil für den Nachwuchs sind Windeln. Je nach Hersteller und Sorte betragen die Kosten für eine 100er-Packung Windeln im Durchschnitt 20,00 €. Tipp: Rechnen Sie beim Windelkauf den Preis pro Stück aus. Großpackungen sind so zumeist günstiger als kleine Kartons mit Windeln. Für ein etwaiges Spreizhöschen müssen Sie etwa 10,00 € bis 12,00 € einplanen.
Tipp: Warten Sie mit dem Kauf eines solchen Windelhöschens bis nach der Geburt. Klären Sie im Krankenhaus oder mit dem Kinderarzt ab, ob eine derartige Windel tatsächlich notwendig ist. Oftmals reicht das sogenannte Breitwickeln aus. Hier wird das Spreizen mit einer zusammengelegten Mullwindel, die sich zwischen normaler Windel und Body befindet, bewirkt. Mullwindeln sind wahre Alleskönner. Sie finden nicht nur als Spreizwindel Verwendung, sondern auch als Spucktuch für die kleinen Milchtrinker, als Schulterschutz beim Bäuerchen oder als Abtropftuch für desinfizierte Flaschen. Ein 10er Pack erhalten Sie für 10,00 €.
Feuchttücher, Kapuzenhandtücher und Nagelschere
Feuchttücher sind ohne Frage praktische Helfer, doch die darin enthaltenen Duftstoffe reizen häufig Babys zarte Haut. Reinigen Sie den Windelbereich daher am besten mit Wasser und Waschlappen. Die Kosten für Einmalwaschlappen und trockene Pflegetücher betragen schätzungsweise 2,00 €.
Sollte der Po doch einmal wund sein, dann schafft Wundschutzcreme für 2,00 € bis 4,00 € Abhilfe. Für den ultimativen Badespaß benötigen Sie zwei Kapuzenhandtücher (je 10,00 € – 15,00 €), ein Badethermometer (2,00 €) sowie eine Badewanne (8,00 € – 20,00 €). Waschlappen können Sie extra kaufen, müssen Sie aber nicht. Sie können getrost einen aus dem Familienbestand benutzen. Nur gewaschen sollte er sein. Ansonsten zahlen Sie für eine 10er-Packung Waschlappen 2,00 € bis 10,00 €.
Tipp: Die Badehandtücher gibt es in verschiedenen Größen. Kaufen Sie direkt die größere Variante. So sind Sie für den ersten Wachstumsschub Ihres Nachwuchses bestens gewappnet. Eine Nagelschere mit abgerundeten Spitzen (4,00 €) und eine weiche Haarbürste (5,00 €) runden das Pflegeprogramm ab.
[box type=infobox]Insgesamt sollten Sie für die Pflegeerstausstattung Kosten in Höhe von 85,00 € bis 119,00 € einplanen.[/box]
Kosten für Babynahrung & Co.
Stillutensilien, Milchnahrung und Desinfektionsgeräte
Stillkinder verursachen weniger Kosten, dafür aber wunde Brustwarzen. Stillhütchen und Brustwarzensalbe, beides für etwa 10,00 € zu haben, sind treue Helfer. Mit einem Still-BH (je nach Waschrhythmus benötigen Sie etwa 3 Stück; pro Stück 10,00 € – 20,00 €) und passenden Stilleinlagen (1,00 € – 3,00 €) sind Sie gut verpackt.
Ein gemütliches Stillkissen (10,00 € – 30,00 €) lädt nach dem Essen zum Schlummern ein. Nicht jedes Kind wird gestillt. Für Milchnahrung müssen Sie Kosten in Höhe von 5,00 € bis 15,00 € einplanen. Die dazu benötigten sechs Flaschen inklusive Sauger kalkulieren Sie am besten pro Stück mit 2,00 € bis 6,00 €. Tipp: Sogenannte Weithalsflaschen lassen sich besser reinigen. Schnell und einfach gelingt das Ihnen mit einer Flaschenbürste für schätzungsweise 2,00 €. Die Flaschen müssen nach jedem Gebrauch desinfiziert werden. Hierfür kochen Sie die gereinigten Flaschen in einem Topf für fünf bis zehn Minuten aus. Alternativ gibt es für 20,00 € bis 30,00 € spezielle Desinfektionsgeräte.
[box type=infobox]Für die Ernährung Ihres Nachwuchses müssen Sie mit anfänglichen Kosten in Höhe von 80,00 € bis 156,00 € rechnen.[/box]
[box type=infobox]Fazit: Für die Babyerstausstattung hinsichtlich Pflegeprodukten und Ernährung müssen Sie eine Summe zwischen 165,00 € und 275,00 € einplanen. Das ist, zugegeben, auf den ersten Blick viel Geld, doch glauben Sie mir, dass Sie das spätestens beim ersten freudigen Quietschen Ihres Lieblings vergessen werden.[/box]
Bildquelle: happyworker – Flickr.com (CC BY-SA 2.0)
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!