„Kinderzimmer gestalten – Dekoration mit Kinderzimmer Gardinen, Fensterbildern und Co“
Die tollsten und teuersten Kindermöbel, der edelste Bodenbelag und die schönsten Tapeten machen allein das Kinderzimmer noch nicht perfekt. Denn auch die Fensterdekorationen müssen stimmen, auf den Rest der Kinderzimmergestaltung abgestimmt und vor allem aus Kindersicht ausgesucht werden, damit der Nachwuchs sich rundum wohlfühlt und auch beim Blick aus dem Fenster weiß, dass er in seinem eigenen kleinen, behaglichen Reich ist. Passende Kinderzimmer Gardinen mit schönen Motiven und in bunten Farben dürfen da natürlich nicht fehlen.
Kinderzimmer Gardinen und Raffrollos
- Gardinen fürs Kinderzimmer: Mit schönen Kinderzimmergardinen wird der Raum für den Nachwuchs zum kleinen Paradies. Die Gardinen sollten auf die Wandfarbe und die Möbel abgestimmt, aber dabei natürlich gerne farbenfroh und bunt sein. Gardinen und Fenstervorhänge gibt es mit beliebten Kindermotiven, sodass der Nachwuchs zum Beispiel beim Wickeln immer wieder was Neues zu entdecken hat. Wer schon viele Muster oder Motive an den Tapeten des Kinderzimmers hat, findet aber auch schöne einfarbige Gardinen in tollen Farben.
- Raffrollos fürs Kinderzimmer erfüllen gleich mehrere Funktionen. Sie sorgen dafür, dass der Raum für einen erholsamen Schlaf abgedunkelt wird, falls es keine Außenrollläden gibt. Hochwertige Raffrollos sind zudem so verarbeitet, dass sie auch eine wärmeabweisende Funktion haben, was im Sommer sehr vorteilhaft ist, damit das Kinderzimmer tagsüber nicht zu sehr aufgeheizt wird. Bei zu hohen Temperaturen ist an einen entspannten Schlaf nämlich nicht zu denken. Und nicht zuletzt sind Raffrollos natürlich auch eine hervorragende Fensterdekoration, weil es sie nämlich mit unterschiedlichsten Motiven gibt: vom Sternenhimmel über die Blumenwiese bis hin zum blauen Meer mit seinen vielen unterschiedlichen Bewohnern. Hier finden Sie schöne Ideen und Raffrallos für das Kinderzimmer sowie hilfreiche Tipps zur Befestigung.
- Fensterdekoration: Ein weiterer Blickfang fürs Kinderzimmerfenster sind außerdem Fensterbilder. Viele Fensterbilder kann man selbst basteln – jeweils passend zur Jahreszeit. Wer aber nicht so kreativ ist, hat auch eine tolle Auswahl bei Fensterbildern zum Kaufen. Besonders interessant sind die transparenten Folien fürs Fenster, die mit Motiven in vielen tollen Farben überzeugen: eine knallgelbe Sonne, Vögel oder Blumen in vielen bunten Farben und andere Fensterbilder-Motive kommen besonders gut zur Geltung, wenn die Sonnen von draußen durch die Folie scheint. Dann werden die Bilder zu absoluten Hinguckern.
- Dekorationen für Fenster und Wand im Babyzimmer: Babys sind ganz begeistert von bunten Dekorationen an Fenster und Wand. So haben sie immer etwas zu entdecken. Wenn die Kinder schon etwas älter sind, dann haben sie bereits echte Vorlieben entwickelt. Die Jungen stehen vielleicht schon auf Dinosaurier und Raubkatzen, die Mädchen sind von Schmetterlingen oder Prinzessinnen ganz begeistert. Wer das Kinderzimmer renovieren möchte, sollte bei der Planung unbedingt auf die Vorlieben des Kindes eingehen. Zwar verabschiedet sich die Gesellschaft immer mehr vom klassischen Frauen- oder Männerbild, aber zwischen den Geschlechtern gibt es nun einmal Unterschiede. Und deshalb sehen Jungenzimmer meistens auch anders als Mädchenzimmer. Achten Sie auf die Interessen Ihres Kindes und suchen Sie die Deko dementsprechend aus.
- Abgestimmte Fensterdekoration zum Themenzimmer: Viele Kinderzimmer werden unter einem bestimmten Thema eingerichtet. Wer die Blümchenwiese, den Fußballplatz, die Feen-Welt oder andere Themenzimmer perfekt einrichten will, der sollte unbedingt auch nach den passenden Fensterdekorationen suchen. Das Internet bietet da viele Möglichkeiten, auf Tapeten und Möbel abgestimmte Fenstervorhänge und Kinderzimmergardinen zu finden. Und oftmals findet sich auch das passende Wandtattoo gleich mit dazu. Damit werden weiße Wände auch mit den passenden Motiven geschmückt, ohne dass gleich das ganze Zimmer neu gestrichen werden muss.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!