Kinderzimmer gestalten: Die passende Beleuchtung
[dropcap]I[/dropcap]n unserem 4. Artikel aus der Serie: Kinderzimmer gestalten möchten wir das Thema Beleuchtung ansprechen. Wieviel Licht oder wie viele Lichter und Lampen braucht ein Kinder- oder Babyzimmer eigentlich? Reicht eine einfache Deckenlampe? Was tun, wenn Kinder ohne Licht nicht schlafen können? Und benötigen Kleinkinder schon eine Nachttischlampe? Was ist mit Schlummerlampe, Pendelleuchte und Schreibtischlampe? Wir möchten Ihnen hier einige Anregungen und Tipps und Vorschläge geben, wie eine gute Beleuchtung für ein Baby- oder Kinderzimmer aussehen könnte.
Welche Lampen braucht ein Kinderzimmer?
[box type=event]
Die Deckenlampe – praktisch und erfüllt den Zweck
Natürlich kann bei dieser Frage nicht ganz außer Acht gelassen werden, dass sich der Bedarf auch immer nach dem Alter des Kindes richtet. Ganz generell braucht ein Kinderzimmer auf jeden Fall eine Deckenlampe, die beim Betreten und Verlassen des Zimmers an- und ausgeschaltet werden kann. Tolle Deckenleuchten und speziell auch schöne Kinderzimmerlampen gibt es sowohl online als auch im Fachhandel zu kaufen und zu bestellen. Die Beleuchtung an der Decke sollte mindestens 40 Watt haben um das Zimmer komplett beleuchten zu können (natürlich muss dabei auch die Größe des Zimmers berücksichtigt werden).[/box]
[box type=event]
Beleuchtung im Bereich des Bettes
Es kommt schon recht häufig vor, dass Kleinkinder nicht gut schlafen, wenn es im Kinderzimmer komplett dunkel ist. Was also dagegen tun? Die einfachste Lösung scheint den meisten Eltern die zu sein, die Tür einen Spalt offen zu lassen. Nachteilig an dieser Aktion ist aber, dass neben dem Licht auch Geräusche aller Art in das Kinderzimmer eindringen. Eine dagegen elegantere Lösung stellt da eine Steckdosenleuchte für die Nacht dar. Steckdosenleuchten für Kinderzimmer werden kurz vor dem Zu-Bett-gehen in die Steckdose gesteckt und geben die ganze Nacht über ein nicht störendes Licht ab. Weiterhin empfiehlt sich eine Nachttischlampe, welche kindgerecht an- und ausgeschaltet werden kann. Wichtig: Auch im Dunkeln sollte der Schaltknopf der Lampe zu finden sein.[/box]
[box type=event]
Licht und Lampen als Dekoration im Kinderzimmer
Kinderzimmerlampen müssen aber nicht immer nur zweckerfüllend sein. Mit Licht kann man die Atmosphäre im Kinderzimmer beeinflussen und Lampen können als Dekoration verwendet werden. Für Babys und Kleinkinder sind sogenannte Schlummerlampen nicht nur interessant anzusehen, sondern haben teilweise durch ihre Drehung oder Musik auch einen Einschlaf-Effekt. Pendellampen sind ebenfalls beliebt, wenn es zum Einrichten eines Kinder- oder Babyzimmers kommt. Sie geben ein helles, aber nicht blendendes, angenehmes Licht ab und dienen auch als Blickfang für die Kleinen.[/box]
Beleuchtung im Kinderzimmer – Darauf sollten Sie achten:
Eher nicht empfehlenswert sind Stehlampen in Kinderzimmern. Stehlampen sind trotz ihres Namnes nicht immer standhaft und manche können schon durch einen leichten Stoß umkippen. Um für Sicherheit im Kinderzimmer zu sorgen, sollten Glühbirnen bei Kleinkindern nicht offen liegen, sonst könnten Verbrennungen die Folge sein. Generell sollten Lampen, die extreme Hitze entwickeln von Kindern fern gehalten werden.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!