Kinderzimmer gestalten: Dekorative Ideen

Farben, Formen, Stoffe und mehr…

[dropcap]D[/dropcap]er wohl schönste Part beim Einrichten eines Kinder- oder Babyzimmers ist die Dekoration. Nach dem Aufbau der Möbel und dem Erledigen andere Kleinigkeiten ist die Dekoration sozusagen die Krönung des Ganzen. Daher geht es in unserem letzten, 5. Artikel aus der Serie: Kinderzimmer gestalten, um Dekorationsmöglichkeiten in einem Kinderzimmer: Farben und Formen von Tapete, Teppichboden oder Lampen, tolle Bilder und passende Stoffe.

Kinderzimmer gestalten durch verschiedene Elemente

Dem Gestalten und Kinderzimmer einrichten sind fast keine Grenzen gesetzt. Um das Kinderzimmer wohnlich und lebhaft zu gestalten muss nicht immer viel ausgegeben werden. Mit Farben und Stoffen kann schon Einiges erreicht werden – dazu noch hier und da ein paar schmückende Elemente wie Lampen oder Bilder – und fertig ist der Kinderzimmertraum. Hier unsere Tipps:

 

 

 

[box type=infobox]

Helle Farben für Boden, Wand, Decke und Möbel eignen sich am besten

Die Grundfarben des Kinderzimmers machen einen großen Teil der Deko schon alleine aus. Daher ist es beim Kinderzimmer gestalten wichtig zu sehen, welche Farben Möbel, Tapeten, Teppiche oder Gardinen haben. Große Farbflächen im Zimmer, wie die Wände oder Decke, sollten keinen dunklen Farbtöne haben. Diese würden das Kinderzimmer unnötig dunkel machen. Am besten sind helle Farben. Pastelltöne in etwa. Mädchen brauchen übrigens nicht zwingend ein rosa Zimmer und Jungen ein blaues. Helles Gelb, Orange oder Grün sind ebenso geschätzte und lebhafte Farben, die Kinder gerne mögen. Nicht alle Wände und die Decke müssen im selben Farbton sein. Variieren Sie ruhig – zu bunt sollte es trotzdem nicht werden.[/box]

[box type=alert]

Formen – Möbel im Comic-Style und außergewöhnliche Tepppiche

Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten ist es beim Kinderzimmer gestalten wichtig, wenn möglich keine Möbel mit scharfen Ecken oder Kanten einzurichten. Es gibt recht hübsche Angebote von Kindermöbeln im Comic-Style zum Beispiel. Diese Art von Möbeln geben dem Kinderzimmer einen schon sehr kindlichen Touch. Bei etwas eckigeren Möbeln können Sie mit weichen Kissen oder flauschigen Fellen etwas Gemütlichkeit in das Kinderzimmer bringen. Auch lustig geformte Teppichaufleger sind eine Idee: Runde, ovale oder eckige Teppichböden mit lebhaften Motiven.[/box]

[box type=event]

Ob quietschbunt oder pastellrosa – Tapeten bringen Leben ins Kinderzimmer

Es muss zwar nicht immer Tapete an der Wand kleben, aber bei der niedlichen Auswahl an Tapetenmotiven heutzutage, fällt es manchmal schwer Nein zu sagen. Ob Wölkchentapeten, Herzchen, Autos, Flugzeuge oder einfach nur hübsche Muster- oder Bortendrucke. Tapenten gibt es in allen erdenklichen Farben und mit allen möglichen Motiven. Achten Sie bei Tapeten aber trotz der quietschbunten Motive auf die Kindergesundheit. Alte Tapeten am besten mit Wasser und Dampf oder mechanisch entfernen. Informieren Sie sich über Tapeten, die nicht gesundheitsschädlich sind, da sind Raufasertapeten eine gute Wahl. Gebrauchen Sie keine gesundheitsschädlichen Klebstoffe.[/box]

[box type=success]

Weitere Dekomöglichkeiten für Kinder- und Babyzimmer

Abgesehen von Farben, Formen oder Tapeten gibt es noch weitere Möglichkeiten Kinderzimmer zu dekorieren. Zum Beispiel mit ausgefallenen und schönen Kinderzimmerlampen für Decke, Wände oder für den Nachttisch. Bilder und Fotos in lackierten Bilderrahmen, Wandtattoos oder verspielte Mobile, die von der Decke oder vor dem Fenster hängen. Beim Kinderzimmer gestalten sind Ihnen also keine Grenzen gesetzt. Mit Babys noch nicht möglich, aber Kleinkindern können Sie schon in die Dekoarbeiten miteinbeziehen. Das bringt Spass und bewirkt, dass sich die Kleinen in ihrem Kinderzimmer wohlfühlen.[/box]

Kinderzimmer gestalten – Weitere Tipps:

Bild: tapentenpics – Flickr.com (CC BY 2.0)

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert