Kinderwunsch: Richtige Ernährung der zukünftigen Mütter
Wenn ein Kind geplant ist, sollte man die optimalen Bedingungen für eine gelungene Befruchtung schaffen. Was und wie viel die zukünftigen Mütter essen, beeinfluss wesentlich die Fruchtbarkeit – so positiv wie auch negativ. Richtige Ernährungsweise kann Ihnen helfen, dem Wunsch nach dem eigenen Kind etwas näher zu kommen.
Ernährung optimieren
Das Thema der optimalen Ernährung betrifft bei werdenden Eltern genauso Frauen wie Männer. Die Chancen für die Empfängnis werden auf jedem Fall größer, wenn sich beide Teile an eine ausgewogene Ernährung halten. Die künftigen Mütter müssen zuerst daran denken, ihr Idealgewicht zu erreichen, bevor sie schwanger werden, weil Über- aber auch Untergewicht die Empfängnis-Chancen schmälern. Bevor sich die Frau einer Diät unterzieht oder vermehrt Sport treibt, sollte sie unbedingt den Rat eines Arztes holen.
Übergewichtige Frauen könnten so vorgehen, dass sie erst einen persönlichen Ernährungsplan erstellen lassen, der aus wenig Fett und mehr Ballaststoffen besteht. Dabei sollte der Sport auch nicht zu kurz kommen. Nullfasten sind bei dem Wunsch, schwanger zu werden, kontraproduktiv oder gar gefährlich. Solche „Diäten“ können nämlich den Nährstoff-Depots im Körper angreifen, die eine Frau während der Schwangerschaft unbedingt braucht.
Ausgewogene Ernährung wichtig
Ausgewogen und gesund zu essen bedeutet vor allem eine Balance zu halten. Das tägliche Essen muss vitamin- und nährstoffreich sein, Zucker und Fette sollten eher gemieden werden. Zu einer gesunden Ernährung gehört unter anderem:
-
- frisches Obst und Gemüse, davon sollten die Frauen mindestens fünf Portionen über den Tag verteilt zu sich nehmen.
- Kohlenhydrate sind auch wichtig: Brot, Nudeln, Reis oder Kartoffeln dürfen auf dem Speiseplan nicht fehlen.
- der Eiweißbedarf sollte in erster Linie mit weißem Fleisch und Geflügel, Fisch, Eiern sowie Hülsenfrüchten (Bohnen und Linsen) gedeckt werden.
- Omega-3-Fette, also ungesättigte Fettsäure, sowie Folsäure, sind sehr wichtig, wenn man den Kinderwunsch verwirklichen will. Vor allem die Meeres-Fische sind dafür bestens geeignet, sie sollten aber nicht zu fett sein.
- der Kalziumzufuhr sollte mit Milchprodukten wie Käse, Joghurt oder mit frischer Milch getilgt werden.
- in der Schwangerschaft besteht erhöhter Bedarf an Eisen, diesen deckt man mit eisenreicher Nahrung wie rotes Fleisch, Hülsenfrüchte, getrocknetes Obst, Brot, grünes Blattgemüse und angereichertes Müsli. Damit das Eisen vom Körper besser aufgenommen wird, empfiehlt es sich gleichzeitig Vitamin C zu verwenden. Wenn eine Mahlzeit also sehr eisenreich ist, nimmt man dazu frisches Obst oder Gemüse wie auch Orangensaft auf.
Folsäure – das Wundermittel
Frauen, die ein Kind bekommen wollen, sollten genauer auf die Folsäure-Aufnahme achten. Folsäure und Vitamin B spielen für zukünftige Mütter eine Schlüsselrolle. Frauen mit Kinderwunsch sollten es pro Tag 0,4 Milligramm (mg) in Form eines Vitamin-B-Präparates einnehmen. Das Präparat dürfte allerdings kein Vitamin A oder Lebertran enthalten.
Folsäurereiche Lebensmittel, wie dunkelgrünes Blattgemüse (z.B. Spinat oder Grühnkohl), Zitrusfrüchte, Nüsse, Vollkorn und angereichertes Müsli, schaffen bei Kinderwunsch eine wichtige Abhilfe.
BabyZauber – Mit gesunder Ernährung zum Wunschkind
Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net / Jens Brüggemann
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!