Kinderwagen-Alternative: Tipps zu Babyjogger und Trikes
Neben den Kinderwagen auf vier Rädern erfreuen sich die dreirädrigen Buggys, auch als Babyjogger, Dreirad oder Trike bekannt, einer großen Beliebtheit und bieten eine willkommene Alternative zu den herkömmlichen Kinderwagen. Sie sind eine gute Wahl, um mit Kindern im Park, Wald oder auf dem Strand spazieren zu gehen. Manche Babyjogger sind extra dafür konzipiert, um mit dem Kind zu joggen.
Vor dem Kauf zu beachten
[dropcap]D[/dropcap]ie Angebotsbreite an Babyjoggern ist sehr groß, deswegen sollten Sie sich erst im Klaren sein, wozu Sie den Babyjogger brauchen werden. Wollen Sie den Kinderwagen für Ihr Neugeborenes nutzen, muss vor allem der Sitz entsprechend gestaltet sein. Je weiter die Rückenlehne herunterzustellen ist, desto kleinere Babys kann man damit transportieren.
Neugeborene sollten sich in ihrem Wagen flach legen können. Darüber hinaus soll der Einsatz gut gepolstert sein, er soll sich auch in Liegeposition bringen lassen. Es wäre optimal, wenn man dafür zusätzlich eine Babytragetasche kaufen könnte.
Welches Rad ist richtig?
Sie müssen sich zudem entscheiden, ob das Vorderrad fixiert ist oder in alle Richtungen schwenkbar sein soll. Gut ist, wenn man es ohne großen Aufwand lösen kann. Das können Sie nämlich gut gebrauchen, wenn Sie den Wagen in den Kofferraum verfrachten wollen. Bei Unebenheiten im Boden haben Sie mit einem fixierten Rad eine bessere Kontrolle, was wiederum beim Joggen relevant ist.
Bewegliche Räder bahnen sich in der Regel ihren Weg selber, und zwar unabhängig davon, in welche Richtung Sie gehen wollen. Sind Sie viel in der Stadt unterwegs, kann Ihnen ein bewegliches Rad das Manövrieren um enge Kurven leichter gestalten. Mit luftgefüllten Reifen können Sie Ihr Dreirad müheloser über holprigen Untergrund steuern. Der Wagen ist dadurch auch besser gefedert, das Baby wird während des Spaziergangs nicht so durchgeschüttet.
Mit oder ohne Zubehör?
Dreirad-Kinderwagen werden von den Händlern oft zu einem günstigeren Preis angeboten, wenn sie als Buggy verkauft werden. Sie sollten also zuerst herausfinden, welche Extras im Preis inbegriffen sind, das könnte zum Beispiel ein Regenüberzug oder ein Fußsack sein. Fragen Sie den Verkäufer, ob Sie dieses Zubehör separat bezahlen müssen.
Zusammenfassung: Vor- und Nachteile von Dreirad-Kinderwagen
Vorteile
- optimal für Ausflüge aufs Land
- lässt sich an vielen unzugänglichen Orten fahren, wo ein normaler Kinderwagen nicht weiterkommen würde (am Strand oder auf unbefestigten Wegen)
- mit beweglichem Vorderrad einfacheres Manövrieren möglich
Nachteile
- „Geländewagen“ sind meistens teurer als die normalen Kinderwagen
- größer und schwerer als herkömmliche Kinderwagen
- können breit sein, in kleinen Geschäften schwer zu manövrieren
- für das Leben in der Stadt braucht man eigentlich nur einen normalen Kinderwagen
- ein älteres Geschwisterkind kann nicht auf einem Rollbrett mitfahren, die Gefahr, dass das Dreirad umkippt, ist einfach zu groß.
Kinderwagen Test – Vorteile und Nachteile von einem Jogger
Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net / Jan-Dirk Hansen
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!