Kinderserien im Fernsehen | Was taugen sie wirklich und ab wann ist Fernsehen ok?
Kinderserien im Fernsehen gibt es viele und jedes Jahr kommen neue hinzu. Alte Kinderserien entgegen verschwinden dagegen leider, was gerade wir Eltern oft sehr schade finden. Die meisten von uns dürften immerhin in den achtzigern und neunzigern geboren worden sein und beinahe alle kennen daher solch tolle Kinderserien wie „Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew“ oder „Die Gummibärenbande“. Welche Kinderserien sind also aktuell eigentlich empfehlenswert?
Kinderserien im Fernsehen

Kinderserien im TV | © panthermedia.net / tan4ikk
Welche Kinderserien im Fernsehen man toll findet, ist vor allem natürlich auch Geschmacksache. Nicht jeder kann das gleiche gut finden und einen pädagogischen Ansatz haben die heutigen Kinderserien im Fernsehen mittlerweile eigentlich fast alle.
Daher würde ich bitten, diesen Artikel eher als eine persönliche Einschätzung und Empfehlung von mir zu sehen, also als einen universellen Ratgeber. Sowas gibt es meines Erachtens eigentlich auch gar nicht; bzw. sollte es nicht geben. Denn nicht nur unser Geschmack ist immer ganz individuell, unsere Kinder sind es schließlich auch.
Wer nach schönen Kinderserien im Fernsehen Ausschau hält, sollte auch einen Blick ins Internet riskieren. Auf einigen Seiten findet man schöne Zusammenfassung, wo welche Sender um wie viel Uhr welche Sendungen ausstrahlen. Und auch gerade die alten Kinderserien, die man normalerweise im deutschen Fernsehen nicht mehr zu sehen bekommt, kann man sich teilweise über das Internet noch angucken. Ich habe mir die aktuellen Angebote einmal näher angesehen und für die Kinderserien in drei Bereiche aufteilen wollen: Internet, Pay-TV und Free-TV.
Disneys Gummibärenbande
[flexvid][/flexvid]
[box type=infobox]
Kinderserien im Internet
Viele alte Kinderserien werden im Fernsehen nicht mehr ausgestrahlt. Ob es nun „Disneys Gummibärenbande“ oder auch „Mila Superstar“ und „Sailor Moon“ ist; beliebt sind die alten Serien noch immer – nur werden sie eben nicht mehr ausgestrahlt. Das ist insofern schade, da man unseren Nachwuchs die Chance nimmt, unsere alten Kinderserien selbst zu entdecken. Auch würden die meisten von uns wahrscheinlich sich wahrscheinlich noch dazu setzen und so beim Fernsehen gucken auch noch gemeinsame Zeit mit dem eigenen Kind verbringen. Doch zum Teil gibt es dazu eine schöne Nachricht.
Im Internet werden viele alte Kinderserien auf Videoportalen hochgeladen. Rein rechtlich ist das sicherlich eher im Graubereich, doch wenn man sich solche Kinderserien auf YouTube und Co. anschaut, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Rechteinhaber da etwas gegen haben werden. Zum anschauen findet man hier übrigens tatsächlich fast alles. Schaut mal mit euren Kindern zusammen rein; da wird mit Sicherheit einiges für euch bei sein.
[/box]
[box type=event]
Kinderserien im Pay-TV
Bekannte Pay-TV Anbieter wie Sky wissen schon lange um die Bedürfnisse von uns Eltern und haben einige Kinderserien und Kinderfilme mit in ihr Angebot integriert. Um bei dem Beispiel mit Sky zu bleiben, sind unter anderem folgende Angebote buchbar:; Disney XD, Disney Junior, Junior und der sehr beliebte Discovery Channel. Der Discovery Channel ist natürlich eigentlich kein Kindersender, doch wird er dennoch häufig sehr gerne von den Eltern für die Kinder angemacht. Besonders positiv bei Sky ist die Angebotsgestaltung, denn die Kindersender sind mit in dem Sky-Starterpaket enthalten.
Pay-TV wird mit solchen Lösungen also durchaus auch bezahlbar und man muss nicht irgendwelche großen Pakete buchen, die man eigentlich gar nicht haben will. Dieses Sky-Starterpaket ist mit Stand Januar 2016 für aktuell 16,99 € bestellbar. Wenn man im Internet dazu noch nach weiteren Rabatten sucht, wird man auf diesem Blog über Sky Angebote und auch noch auf anderen Seiten schnell fündig. Darüber lässt sich dann häufig nochmals etwas Geld sparen, was Pay-TV sehr attraktiv macht. Man hat keine Werbung mehr, kann sich Filme und Videos häufig passend aussuchen und oftmals bekommt man Serien zu sehen, die man sonst im normalen TV nicht sehen könnte. Doch auch für Free-TV hat natürlich seinen Reiz.
[/box]
[box type=success]
Kinderserien im Free-TV
In den letzten Jahren konnten sich einige verschiedene Kinderserien im Free-TV etablieren. Zusätzlich haben sich auch ganz eigene Sender unserem Nachwuchs verschrieben. KIKA von der ARD und dem ZDF, SuperRTL Toggo, nickelodeon, Junior und noch einige mehr bringen zum Teil rund um die Uhr die neuesten und schönsten Kinderserien im Free-TV. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass zwischen den einzelnen Kinder sehen auch Werbung kommt. Man sollte also als Elternteil in der Nähe bleiben, wenn das eigene Kind fernsieht um bei unpassenden Einblendungen auch umschalten oder ausmachen zu können.
Bei den Kinderserien sind vor allem wohl „SpongeBob Schwammkopf“, „Cosmo und Wander“, „Pippi Langstrumpf“ oder auch „Pokèmon“ sehr beliebt. Nicht zu vergessen auch solche lustigen Serien wie „Bugs Bunny“, „Tom und Jerry“ oder „Die Pinguine aus Madagascar“; und natürlich noch viele viele weitere. Es gibt so viele Kinderserien im Free-TV, dass ich sie spontan gar nicht alle so aufzählen kann. Man merkt aber dabei, dass die Kindersender es schön zu verstehen wissen, ältere Sendung mit neueren Sendung zu kombinieren. „Bugs Bunny“ oder „Tom und Jerry“ hatten wir ja damals schon uns angesehen.
[/box]
Fazit zu Kinderserien im Fernsehen
Das Fernsehen ist ein aktuelles Medium, was wir nicht einfach beiseite schieben können. Natürlich sollten unsere Kinder nicht im Übermaß fernsehen, man sollte aber auch nicht alles auf die Minute genau regulieren wollen. Beides dürfte für die Kids eher unbefriedigend sein. Viel eher sollte darauf achten, das was sie sich anschauen. Dabei gibt es schon Unterschiede zwischen den Angeboten im Internet, im Pay-TV und im Free-TV.
Welches Angebot für einen selbst das richtige ist, kann man am besten für sich selbst beantworten. Schaut am besten einmal bei YouTube nach, welche Kinderserien dort aktuell angeboten werden, dann schaut bei Pay-TV Anbieter wie Sky nach deren Angeboten und zappt dazu einmal quer durch das Fernsehen. Dann wählt ihr sicherlich schon das richtige für euch finden.