Kindern ein sicheres Zuhause schenken – Stück zum Glück startet den Bau eines Kinderschutzhauses (Sponsored Video)
Kinder sind unsere Zukunft. Wenn wir einmal alt sind, werden sie für uns sorgen und bereits ihre eigenen Kinder aufziehen und versorgen. Dieser Ablauf wiederholt sich Generation für Generation und reißt auch nicht ab. Doch während Kinder hier in Deutschland wie ganz selbstverständlich ein Zuhause, den Rückhalt der Familie, genug Essen und Bildung genießen können, leben in einem Land wie Bangladesh schätzungsweise 1,1 Millionen Kinder auf der Straße. Sie haben weder ein Dach über dem Kopf, noch ausreichend Nahrung zum Überleben.
Stück zum Glück unterstützt den Bau eines Kinderschutzhaus
[dropcap]I[/dropcap]n Ländern wie Bangladesh ist die Hilfe für solche Kinder deswegen auch umso wichtiger. Alleine können die Kleinen sich kaum über Wasser halten und Leben in absoluter Armut, ohne Hilfe und oft auch ohne Familie. Aufgrund dieser Problematik wurde von den bekannten Herstellern REWE und Procter & Gamble die Aktion „Stück zum Glück“ ins Leben gerufen. Mit dieser aktuellen Kampagne unterstützen sie nun schon den Bau eines zweiten Kinderschutzhauses, in dem auch behinderte Kinder Unterschlupf finden können. Was genau diese Aktion den Kindern in Bangladesh bringt und was wir alle selbst tun können, um dieses Projekt zu unterstützen, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Liebevoll umsorgt durch REWE und Procter & Gamble

Stück zum Glück – Bau eines zweiten Kinderschutzhauses
Aktuell gibt es in Bangladesh bereits ein Kinderschutzhaus, in dem schon 140 Kinder verschiedenen Alters ein Zuhause gefunden haben. Nach dem sie teilweise unterernährt, misshandelt oder sogar drogenabhängig waren, finden sie hier ein warmes Bett, genug Essen und könne in die Schule gehen. Absolut nicht selbstverständlich wenn man bedenkt, dass immer noch knapp 1,1 Millionen Kinder auf der Straße leben müssen.
Mit der Unterstüzung von REWE und Procter & Gamble, die die Spendenaktion „Stück zum Glück“ auf die Beine gestellt haben, ist jetzt schon so viel Geld zusammengekommen, dass der Bau eines weiteren Kinderschutzhauses begonnen werden kann. Hier können noch mindestens 240 weitere Kinder einziehen und endlich so liebevoll umsorgt werden, wie sie es verdienen. Hier leben sie mit ca. acht Kindern in einem Zimmer und erhalten so auch eine gewisse Privatsphäre. Die ersten Baumaterialien sind bereits vor Ort.
Wie wir helfen können

Ein Teil der Produkte – Quelle: www.pg.com
Zu einem Zuhause, in dem kleine und auch größere Kinder unterkommen sollen, gehört natürlich nicht nur ein bisschen Baumaterial. Viele weitere Dinge werden benötigt, damit sich alle dort wohlfühlen können. Das Ziel der Kampagne „Stück zum Glück“ ist es, eine Million Euro für den Bau des Hauses zu sammeln. Doch dann ist die Aktion noch nicht zu ende. Es soll weiterhin Geld gesammelt werden, das in den Betrieb und den Unterhalt der Einrichtung und in Verpflegung der Kinder investiert werden soll.
An diesem Punkt sind wir alle gefragt. Mit jedem Kauf eines Produktes aus dem gesamten P&G Sortiment im REWE Markt in eurer Nähe geht eine Spende an die Kindernothilfe. So unterstützt ihr ganz automatisch den Bau des zweiten Kinderschutzhauses in Bangladesh und durch euch und die Aktion „Stück vom Glück“ bekommen so viele Kids eine zweite Chance.
Fazit zum Bau des Kinderschutzhauses

Stück zum Glück – Bau eines zweiten Kinderschutzhauses
Kindern zu helfen ist eine Handlung, die niemand in Frage stellen sollte. Es gibt auf unserer Welt wahrscheinlich nichts wichtigeres als unsere Kinder und vor allem, dass sie glücklich und beschützt aufwachsen können. Genau dazu trägt die Aktion „Stück vom Glück“ bei und wir können sie dabei unterstützen. REWE und Procter & Gamble sind große Vorbilder wenn es darum geht Kindern aus aller Welt zu helfen und auch wir können etwas tun. Mit dem Kauf der P&G Produkte bei REWE spenden wir ganz automatisch ein wenig Geld für die Kinder in Bangladesch. Denn nur so erreichen wir Stück für Stück das große Glück.
Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit der Aktion „Stück zum Glück“ entstanden.