Kinderhochstuhl Test und Vergleich 2016/2017 | © panthermedia.net / oksun70

Kinderhochstuhl Test & Vergleich 2018 + Top 3 Kinderhochstühle als Kaufempfehlung

Kinder können oftmals schon ab dem 6. oder 7. Lebensmonat in einem Hochstuhl sitzen. Grundvoraussetzung: Der Nachwuchs muss von alleine mit geradem Rücken sitzen, sonst ist es noch zu früh.Wichtig dabei ist am Anfang auch darauf zu achten, dass das Kleinkind nicht ohne Stütze wie einem Kissen im Hochstuhl Platz nimmt und dass der Hochstuhl auch wirklich für das junge Alter ausgelegt ist. In unserem Kinderhochstuhl Test & Vergleich 2018 schauen wir uns drei der beliebtesten Kinderhochstühle für euch einmal an.

Kinderhochstuhl Test 2018

Einen Kinderhochstuhl zu kaufen ist ungefähr so schwierig wie den ersten Kinderwagen anzuschaffen oder die Auswahl der richtigen Schnuller zu treffen. Gerade beim ersten Kind tun wir uns doch alle etwas schwer, oder?! ;) Dabei ist beim Hochstuhl für Kinder eigentlich nur auf einige Eckpunkte zu achten, wie man bei der verlinkten Fachseite auch schön sehen kann. Ein Kinderhochstuhl sollte folgende Eigenschaften besitzen und zu 100 % erfüllen:

  • Umkippsicher
  • Durchrutschsicher
  • keine gesundheitsgefährdende Zusätze wie Weichmacher enthalten
  • Einwandfreie Verarbeitung
  • Verzicht auf Kleinteile
  • Sicherheitsgurt

Die Funktion des „Mitwachsens“ ist neben den sechs in unseren Augen zwingenden mitzubringenden Eigenschaften zwar eher eine schöner Zusatz, sollte aber bei der Auswahl des richtigen Kinderhochstuhls ebenfalls mit berücksichtigt werden. Immerhin ist ein mitwachsender Hochstuhl oft nicht wesentlich teurer als ein fester und kann durchaus dazu beitragen Geld zu sparen. Wo sonst zwei oder drei Hochstühle gekauft werden müssen, könnte hier der eine bereits ausreichend sein. Letztendlich ist es natürlich immer eine individuelle Entscheidung. Die aus unserer Sicht drei sehr zu empfehlenden Hochstühle möchten wir euch jetzt im Kurzprofil vorstellen.

Top 3 Kinderhochstühle als Kaufempfehlung

[dropcap]U[/dropcap]nser Kinderhochstuhl Test & Vergleich 2018 dient ausschließlich der Orientierung und stützt sich auf die Erfahrungen des Autoren, der Kundenempfehlungen im Internet und der eigenen Recherche. Unser Kinderhochstuhl Test & Vergleich 2018 ersetzt keinen ärztlichen Rat und keine physischen Tests wie die von der Stiftung Warentest & ähnlichen Instituten. Wir bitten dies zu berücksichtigen.

Safety 1st Timba

-Anzeige-

[box type=normal]

Der Safety 1st Timba dürfte zu den beliebtesten Hochstühlen für Kinder gehören. Mit über 500 Kundenbewertungen auf Amazon und knapp 65 beantworteten Fragen, darf man ihn wohl durchaus so betiteln. Zu Recht, denn der Safety 1st Timba bietet so ziemlich alles was man bei einem guten Hochstuhl erwarten darf.

Der mitwachsenden Hochstuhl aus Holz kommt in der höherwertigen Ausstattung mit einem Tisch, 3-Punkt-Gurt und Stellschrauben an den Beinen zu uns nach Hause. Zur Farbauswahl stehen acht verschiedene Varianten zur Auswahl, wobei der naturbelassene Hochstuhl am günstigsten ist. Für gerade einmal etwas über 60 Euro (inkl. Tisch!) und über die Prime-Mitgliedschaft sogar mit kostenlosem Versand, kann man den Bestseller Safety 1st Timba bestellen. Klare Kaufempfehlung von uns!

[easyazon_cta align=“left“ identifier=“B0177W8HJO“ key=“wide-orange“ locale=“DE“ tag=“babyrocks01-21″]

[/box]

Treppenhochstuhl Sit up III

-Anzeige-

[box type=normal]

Ähnlich wie der Safety 1st Timba ist auch der Treppenhochstuhl Sit up III ein echter Bestseller und auf Amazon äußerst beliebt. Fast 1000 Kundenbewertungen und knapp 30 beantwortete Fragen sprechen hier eine klare Sprache. Der Treppenhochstuhl Sit up III ist dabei noch ein bisschen günstiger als der Safety 1st Timba – bringt dafür aber auch kein Tischchen mit.

Einen Sicherheitsbügel und einen gut sitzenden Gurt sichern das Kleinkind im Treppenhochstuhl Sit up III ab. Für knapp 50 Euro erhält man hier also einen erstklassigen Kinderhochstuhl der mit einem optional zu erwerbenden Sitzverkleinerer individualisiert und angepasst werden kann. Das ist gerade bei sehr kleinen Kindern am Anfang wichtig, damit sie stabilisiert und gerade im Hochstuhl sitzen können.

[easyazon_cta align=“left“ identifier=“B0014R524W“ key=“wide-orange“ locale=“DE“ tag=“babyrocks01-21″]

[/box]

IKEA Kinderhochstuhl „Antilop“

-Anzeige-

[box type=normal]

Der IKEA Kinderhochstuhl „Antilop“ fällt so ganz und gar aus der Reihe der beliebten Hochstühle. Der „Antilop“ besitzt zwar ebenfalls sehr gute Bewertungen – zielt aber auf eine ganz andere Käufergruppe ab. Der IKEA Kinderhochstuhl ist in erster Linie eine clevere Low-Budget-Lösung, was der Sicherheit allerdings keinen Abbruch tut.

Für aktuell nur 13,90 Euro + Versand wird der IKEA Hochstuhl bereits verkauft. Das ist unschlagbar günstig. Dafür muss man aber auch auf ein Tischchen und auf die Mitwachs-Funktion verzichten. Wer jedoch sehr auf das Geld achten muss oder nur übergangsweise einen Kinderhochstuhl benötigt, hat hier das genau richtige Modell für sich gefunden.

[easyazon_cta align=“left“ identifier=“B00A1CHA00″ key=“wide-orange“ locale=“DE“ tag=“babyrocks01-21″]

[/box]

Fazit zum Kinderhochstuhl Test & Vergleich 2018

Wer nach den Kundenbewertungen auf Amazon geht und sich selbst vorher überlegt, was einem eigentlich bei dem Kinderhochstuhl wichtig ist, wird schnell das passende Modell für sich bzw. die Kids finden. Preislich liegen die meisten Kinderhochstühle nahe beieinander – mit wenigen Ausnahmen nach oben und unten.

Als Preistipp empfehlen wir den IKEA Kinderhochstuhl „Antilop“. Für gerade einmal 13,90 Euro ist dies wohl das günstigste Modell am Markt und da die große Marke IKEA dahintersteht, kann man sich auch auf die Qualität und Sicherheit verlassen. Wer dagegen einen sehr guten Allrounder mit Mitwachsfunktion bestellen will, sollte einen Blick auf den Safety 1st Timba und den Treppenhochstuhl Sit up III werfen. Hier erhält man bei einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis einen sicheren, hochwertigen Kinderhochstuhl, der einen lange begleiten wird.