Kiddy Phoenixfix 3 Kindersitz Test 2017 | Bewertung, Erfahrung und Vergleich vom Kiddy Phoenixfix 3
Der Kiddy Phoenixfix 3 ist der Nachfolger des ausgezeichneten Phoenixfix Pro 2, der bereits mit einem herausragendem Testergebnis von 1,4 von Stiftung Warentest bewertet und damit Testsieger wurde. Dass Kiddy weiterhin die Spitze unter den sicheren und komfortablen Kindersitzen anführt, zeigt der Phoenixfix 3 ziemlich deutlich – denn er wurde weiterhin optimiert und verbessert, um Eltern ein sicheres Transportieren zu gewährleisten. Hier stellen wir euch den Phoenixfix 3 aus der Normgruppe I für Kinder mit einem Gewicht von 9 bis 18 Kilogramm genauer vor.
Kindersitz der Normklasse I nach der Babyschale
Die Babyschale gehört zu den sichersten Kindersitzen, da sie in Fahrtrichtung montiert wird und so einen optimalen Schutz bietet. Deshalb sollte sie auch so lange wie möglich genutzt werden. Erst wenn das Baby ganz klar rausgewachsen ist, sollte ein neuer Kindersitz angeschafft werden.
Das wichtigste Merkmal, dass ein Baby zu groß für die Babyschale geworden ist, wenn der Kopf über den Rand der Schale hinausragt – in diesem Fall ist der Kopf nicht mehr ausreichend geschützt. Der Kiddy Phoenixfix 3* ist der optimale Kindersitz für den Wechsel von der Babyschale in die nächste Normklasse, wie unser Kindersitz-Test 2017 zeigt.
[su_note note_color=“#f06eaa“ text_color=“#ffffff“]
Hinweis zu unserem Kiddy Phoenixfix 3 Kindersitz Test 2017
Dieser Artikel ist nicht repräsentativ, da wir die getesteten Produkte selbst nicht in der Hand hatten. Wir haben jedoch Kundenbewertungen auf Amazon, sowie Bewertungen von Fachseiten wie dem ADAC, der Stiftung Warentest und einigen Blogs mit einfließen lassen, die uns zu diesem Ergebnis geführt haben. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen. Wir hoffen euch damit eine erste Übersicht verschaffen zu können und würden uns über einen Kommentar unter dem Artikel sehr freuen.
[/su_note]
Kiddy Phoenixfix 3: Sicherheit und Bedienbarkeit
Wenn das Fahrzeug über ein Isofix-System verfügt, erfolgt der Einbau des Phoenixfix 3* schnell und einfach per Klick mit Hilfe der K-fix+ Konnektoren. Dieses System macht es zusätzlich möglich, dass der Sitz seitlich verschoben werden kann – dadurch wird gerade bei einem Seitenaufprall die entstehende Kraft absorbiert. Stiftung Warentest hat dieses System als so gut eingestuft, dass das Verletzungsrisiko bei einem Unfall – gerade bei einem Seitencrash – sehr gering ist. Mit der Prüfnorm ECE-R44/04 gehört er zu den Kindersitzen, die alle Anforderungen der neuesten Sicherheitsstandards erfüllen.
[su_box title=“Seitenaufprallschutz ‚Honey Comb 2‘ und Fangkörper “ style=“bubbles“ box_color=“#f06eaa“]Für einen weiteren Seitenaufprallschutz sorgt das energieabsorbierende Material „Honey Comb 2“, das insbesondere den empfindlichen Kopf- und Schulterbereich des Kindes schützt – ebenso sorgt dafür auch der Schutz des Fangkörpers, der bei einem Aufprall die Funktion eines Airbags übernimmt. Bei einem Aufprall wird die entstehende Energie absorbiert und durch die Form des Fangkörpers wird ein Abrollen des Kindes ermöglicht, welches den Nackenbereich zusätzlich schont.[/su_box]
Durch die K-fix+ Konnektoren entsteht zudem noch ein größerer Neigungswinkel, der sich passend an die Anforderungen des Kindes einstellen lässt, so dass es immer in einer angenehmen Sitzposition ist. Falls das Auto nicht über Isofix verfügt, können die Konnektoren auch eingeklappt werden und die Befestigung des Kindersitzes erfolgt über das herkömmliche Gurtsystem des Autos. Für ein höchstes Maß an Sicherheit und einen stabilen Stand ist allerdings immer Isofix zu empfehlen.
Kiddy Phoenixfix 3: Ergonomie und Komfort
[easyazon_cta align=“left“ identifier=“B01BGMU42Y“ key=“wide-orange“ locale=“DE“ tag=“babyrocks01-21″]Durch seine Flexibilität passt sich der Kiddy Phoenixfix 3* ergonomisch an den Körper des Kindes an. Dadurch ist der Kindersitz nicht nur bequem, sondern tatsächlich auch ein guter Nachfolger nach der Babyschale. Die Polsterung ist dick und weich und die Beinauflage ist angenehm und bis zu 4-fach mit wenigen Handgriffen verstellbar.
[su_box title=“Erweiterter Neigungswinkel für die Ruheposition“ style=“bubbles“ box_color=“#f06eaa“]Die Ruheposition ist um einen Neigungswinkel im Gegensatz zum Vorgänger Phoenixfix Pro 2 um ganze 5 Grad erweitert worden. Der Bezug des Kindersitzes lässt sich schnell und einfach entfernen, in der Waschmaschine waschen und ist hochwertig verarbeitet.[/su_box]
Die neuen Polster der Sitzauflagen lassen das Kind höher sitzen, dadurch hat es eine sehr gute Sicht nach draußen. Zusätzlich gewinnt dieser Sitz noch 5 Zentimeter in der Breite dazu und somit genügend Freiraum für das Kind. Der neue 3D- Mesh-Bezug, der in Sitzfläche, Rückenlehne, Fangkörper sowie das Sitzkissen eingebaut ist, sorgt für ein atmungsaktives Klima und weniger schwitzen des Kindes, auch wenn es mal richtig warm wird.
Kiddy Phoenixfix 3: Nutzung und Mobilität
[su_box title=“Offizielle Flugzulassung “ style=“bubbles“ box_color=“#f06eaa“]Der Kindersitz Kiddy Phoenixfix 3* hat eine offizielle Flugzulassung vom TÜV Rheinland und dem Luftfahrtbundesamt. So muss man auch auf Flugreisen nichts an der gewohnten Sicherheit einbüßen und kann den Kindersitz zum Beispiel in einem Mietwagen weiterverwenden.[/su_box]
Fazit zum Kiddy Phoenixfix 3
Kiddy Phoenixfix 3 Kindersitz Kerndaten
- Gewicht: 6,6 Kilogramm
- Normgruppe: I (von 9 bis 18 Kilogramm)
- Befestigung: Isofix oder Dreipunkt-Gurt des Autos
- Ergonomie: Erhöhtes Sitzkissen und erweiterter Neigungswinkel für die Ruheposition
- Mobilität: TÜV-geprüfte Zulassung für Flugreisen
- Bedienung: Einfacher Ein- und Ausbau sowie einfaches Abnehmen der Bezüge
- Bewertung bei Stiftung Warentest: 1,7 (Gut)
Gerade auf die Sicherheit hat Kiddy bei der Entwicklung des Phoenixfix 3* ganz besonderen Wert gelegt, somit ist er der ideale Nachfolgesitz, wenn ein Wechsel von der Babyschale in den Kindersitz der nächsten Normgruppe ansteht. Zusätzlich überzeugen der Komfort und die verbesserte Ergonomie – in diesem Kindersitz sitzt das Kind nicht nur sicher, sondern auch komfortabel.
[letsreview]