Familienleben entdecken mit IKEA

IKEA EXPERIMENTIERT MIT ZEITREISE

Das bekannte schwedische Einrichtungshaus IKEA ist uns bekannt als familienfreundliches Unternehmen, dass für unsere Kids immer tolle und vielseitige Einrichtungsgegenstände, Möbel und Dekorationsartikel bereithält. Auch Spielsachen kommen nicht zu kurz. Wir erleben das Möbelhaus als authentisch und realitätsnah. So verhält es sich auch mit dem Experiment Zeitreise, mit dem das Unternehmen uns auf eine neue Weise zeigt, welchen Bedarf an Einrichtung wir in Zukunft voraussichtlich haben werden. Hierfür werden Paare in Trance gesetzt und mit alltäglichen Familiensituationen konfrontiert. Das Familienleben entdecken mit IKEA macht somit uns allen viel Freunde.

[dropcap]I[/dropcap]n diesem Experiment sind Beth und Jeff die Protagonisten. Sie liegen in einem gemütlichen Bett und werden von dem weltweit bekannten Hypnotiseur Justin Tranz in Trance gesetzt. Er erklärt Jeff, dass dieser seiner Liebsten nun einen Heiratsantrag machen solle. Nach einem Schnipsen mit dem Finger erwacht der Mann, der Beth mit der Frage, ob sie ihn heiraten wolle, weckt. Das reicht der jungen Frau allerdings nicht und so führt Jeff sein Anliegen solange aus, bis sie einwilligt. Dann befinden sich beide wieder in einem Dämmerschlaf.

Jeff macht Beth einen Heiratsantrag

Jeff macht Beth einen Heiratsantrag

Als nächstes darf Jeff erleben, wie er seinen fünfjährigen Sohn ins Bett bringt. Der aufgeweckte Junge ist eingeweiht und drängt den engagierten Mann mit seinen Fragen in eine Ecke.

Jeff soll ihm erklären, wie Babys entstehen und er macht das gut. Allerdings wird die Lage für den Mann etwas brenzlig, als der Junge ihn auffordert, es ihm vorzuführen. Zu diesem Zeitpunkt erlöst Tranz den Protagonisten mit einem Versetzen in den Schlafmodus.

Vielfalt und Leben entdecken mit IKEA – Mehr Informationen

Das spannende Leben hält für uns Eltern viele Überraschungen bereit. Dies hat auch IKEA bei der Umsetzung der Zeitreise aufgegriffen. Als nächstes dürfen Beth und Jeff gemeinsam das Jugendzimmer entdecken, Darauf sind sie aufmerksam geworden, weil sie laute Geräusche gehört haben, die aus diesem Raum gedrungen sind. Nach dem Öffnen der Tür haben sie den mittlerweile in der Pubertät angekommenen Sohn gefragt, was er machen würde. Er hat ihnen erklärt, dass er musizieren würde und die Akustik mit Verstärker noch lauter wäre. Eine Diskussion über eine nicht vorhandene Garage entsteht und bringt uns beim Betrachten wahrscheinlich alle zum Schmunzeln.

Beth und Jeff entdecken das Jugendzimmer - mit Kind

Beth und Jeff entdecken das Jugendzimmer – mit Kind

Genau das ist es, was diese Form der Werbung für uns Verbraucher attraktiv macht.Sie spricht aus dem Leben, ist authentisch und bringt einen hohen Wiedererkennungswert mit. Nicht nur, dass wir bei vielen Szenen des Experiments schmunzeln müssen, wie entdecken in einigen von ihnen sogar unser eigenes Leben und unseren Alltag wieder.

Auf diese Weise beschäftigen wir uns gern damit, welche Möbel wir in Zukunft möglicherweise für uns und unsere Kids brauchen werden. Sicher ist aber, dass diese hohen Anforderungen standhalten müssen und über ein zeitlos modernes Design verfügen sollten. Bei näherer Betrachtung wird schnell deutlich, dass sich das schwedische Einrichtungshaus mit diesen Punkten beschäftigt hat und uns das auf lustige, spannende und authentische Weise mit den Spots vermittelt.

Wer nun mehr über diese gelungene Kampagne erfahren möchte, der findet die vielseitigen Videos bei YouTube. Vielfältige Hintergrundinformationen und Neuigkeiten stellt IKEA übrigens auch bei Twitter ein, damit wir mehr über die lustigen Spots und die Darsteller erfahren können.

Fazit

Mit der neuen Kampagne beschreitet IKEA ungewöhnliche Wege. Für die Umsetzung haben sich die Mitarbeiter den weltweit bekannten Hypnotiseur Justin Tranz an die Seite geholt, der die Paare lenkt, begleitet und wieder aus der Trance in den Alltag holt. Für uns Betrachter sind die Videos gelungen, weil wir uns alle darin in einigen Szenen wiedererkennen können. Mit viel Geschick konnte uns das Einrichtungshaus mit Charme zeigen, welche Möbel wir in Zukunft für unsere Kids brauchen werden und wie bunt das Leben ist.

Bildquellen
Beitragsbild: © panthermedia.net / Jasmin Merdan
Spotbilder Mitte und Ende: IKEA