DIY Laterne | © panthermedia.net /Marina Lohrbach

Ich geh mit meiner Laterne – Drei schöne Laternen zum selber machen

Wenn die Tage kürzer werden und es langsam immer herbstlicher wird steht vor allem für unsere Kinder ein ganz besonderes Event an: Der Sankt-Martins-Umzug. Hier laufen die Eltern, manchmal auch der Kindergarten oder andere Familienmitglieder mit den Kindern wenn es dunkel wird durch die Straßen und erfreuen sich am gemeinsamen Singen und den selbst gebastelten Laternen. Der Sankt-Martins-Umzug ist in zahlreichen Regionen sehr verbreitet und steht im unmittelbaren Kontext mit dem Brauchtum des Martinstages am 11. November. Vor allem in den katholisch geprägten Regionen existieren die Sankt-Martins-Umzüge am Gedenktag des Heiligen Martin schon sehr lange. Aber auch in den evangelisch geprägten Gebieten wird diese Tradition sehr gerne weitergeführt.

[flexvid][/flexvid]

Laternen sind das A und O

[dropcap]W[/dropcap]ährend die Kinder fröhlich und vergnügt ihre Sankt-Martins-Lieder singen, die sie vorher fleisig gelernt haben, ist vor allem ein Utensil unglaublich wichtig: Die eigenen Laterne. Sei leuchtet dem ganzen Umzug den Weg und wenn viele Kinder daran teilnehmen ist es ein wunderschöner Anblick , wenn so viele unterschiedliche Laternen gemeinsam durch die Straßen ziehen. Doch damit die Vielfalt auch gewährleistet ist, sollte man beim Basteln so kreativ wie nur möglich sein. Deshalb stellen wir euch nun drei einfache und schnelle Bastelanleitungen für Laternen vor, die wir mit unseren Kids selber machen können. Damit können sie dann voller Stolz losziehen und die Stadt zum Leuchten bringen.

1.Die Eierkartonlaterne

Werkzeug Schere, Messer, Zange, Draht, Kleber und Malfarbe
Material 2 leere Eierkartons, 1 Stück stabile Pappe, 1 Teelicht und einen Laternenstab
1. Schritt In die Böden und Deckel der 2 leeren Eierkartons werden Löcher mit einem Messer/ einer Schere gestochen.
2. Schritt Danach werden nun die 2 leeren Eierkartons mit den Löchern in Form eines hochkantigen Turmes zusammengeklebt.
3. Schritt Eine stabile Pappe dient als Boden für die Eierkartonlaterne und wird am unteren Ende der nun zusammengeklebten Eierkartons angeklebt.
4. Schritt Die Eierkartons werden nun in unterschiedlichen Farben angemalt, wobei die Löcher nicht bemalt werden dürfen.
5. Schritt Nach dem Trocknen der Farbe wird ein elektrisches Teelicht am Boden der Eierkartonlaterne mit dem Kleber befestigt.
6. Schritt Mit dem spitzen Messer/ Schere müssen nun zwei gegenüberliegende Löcher am oberen Rand der Eierkartonlaterne gemacht werden. Durch diese Löcher führen nun die Drähte, werden befestigt und anschließend an dem Laternenstab fest gemacht.

2.Die Milchkartonlaterne

Werkzeug Schere, Messer, Zange, Draht, Kleber und Malfarbe
Material 1 leerer Milchkarton mit einem Fassungsvermögen von 2 Liter, 1 Stück stabile Pappe, 1 Teelicht und einen Laternenstab
1. Schritt Mit dem Messer oder der Schere werden unterschiedliche Muster/ Formen in den ausgewaschenen Milchkarton geschnitten.
2. Schritt Anschließend wird der Milchkarton mit den Mustern/ Formen bunt bemalt werden; und nach Bedarf können die Muster/ Formen noch mit farbigem Transparentpapier von innen beklebt werden.
3. Schritt Nach dem Trocknen der Farbe wird ein elektrisches Teelicht am Boden mit dem Kleber befestigt.
4. Schritt Mit dem spitzen Messer/ Schere müssen nun zwei gegenüberliegende Löcher am oberen Rand der Eierkartonlaterne gemacht werden. Durch diese Löcher führen nun die Drähte, werden befestigt und anschließend an dem Laternenstab fest gemacht.

3.Die PET-Flaschen-Laterne

Werkzeug Schere, Messer, Zange, Draht, Kleber und Malfarbe
Material 1 saubere und leere PET-Flasche, Tapetenkleister, Transparentpapier in unterschiedlichen Farben, 1 Teelicht und einen Laternenstab
1. Schritt Zunächst sollte etwas Tapetenkleister angerührt werden und Transparentpapier in kleine sowie größere Stücke eingeweicht werden.
2. Schritt Anschließend wird nun eine leere und saubere PET-Flasche mit eine Fassungsvermögen von 2 Litern idealerweise mittels eines scharfen Messers in zwei Teile geteilt werden. Hierbei sollte vor allem darauf geachtet werden, dass eine gerade Linie entsteht, um so auch eine schöne Form für die Laterne zu erhalten. Aus dem unteren Teil der Flasche wird die Laterne gebastelt.
3. Schritt Nun werden die Stücke von dem Transparentpapier mit dem Tapetenkleister auf den unter Teil der PET- Flasche geklebt.
4. Schritt Nach dem Trocknen wird ein elektrisches Teelicht am Boden mit dem Kleber befestigt.
5. Schritt Es werden nun sechs Löcher am oberen Rand der PET-Flaschen-Laterne gebohrt und der Draht durch je zwei gebohrte Löcher gesteckt. Durch diese Löcher führen nun die Drähte und diese werden nun an dem Laternenstab fest gemacht.

Fazit zum Laternen selber machen

Das Basteln der Laterne ist für Kinder ein großer Höhepunkt im Herbst, da die Kinder selbstständig oder unter der hilfreichen Anweisung ihrer Eltern ihren kreativen Spielraum während des Bastelns der Laterne testen und erweitern können. Hierbei sollten die Eltern vor allem darauf achten, dass die Laternen für den Umzug für die Kinder einfach zu basteln sind, um so ein pädagogisches Erfolgserlebnis des Kindes nach dem Basteln zu gewährleisten. Zusätzlich regt dieses Bastelerlebnis die Phantasie der Kinder an und fördert zugleich die Feinmotorik, Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit und insbesondere die Kreativität. So steht dem Sankt-Martins-Umzug nichts mehr im Wege.

[flexvid][/flexvid]