Frühzeitig Regeln und auch Gefahren im Straßenverkehr kennen lernen

[dropcap]N[/dropcap]atürlich muss der Nachwuchs nicht wissen, wie Parkverbot- und wie Halteverbot-Schilder aussehen, mit welchem Schild auf einen Wildwechsel hingewiesen wird oder was ein Berg auf einem dreieckigen Schild bedeutet. Der Schilderwald auf den deutschen Straßen überfordert ja schon manchen Erwachsenen, da dürfte es für Kindern noch um einiges verwirrender sein. Aber selbstverständlich gibt es Verkehrsregeln und Schilder, die auch sie unbedingt kennen sollten. Schließlich lauern im Straßenverkehr viele Gefahren, vor denen der Nachwuchs sich schützen muss. Das aber muss ihm erst beigebracht werden.

Welche Verkehrsregeln sind für Kinder schon früh wichtig?

  • Ganz wichtig ist zunächst einmal die klare Unterscheidung zwischen Fußweg und der Fahrbahn. Kinder sollte sehr früh klar gemacht werden, dass auf der Straße nicht gespielt werden kann und dass Fahrzeuge für sie eine potentielle Gefahr bedeuten. Auch wenn Kinder in verkehrsberuhigten Bereichen oder einer Spielstraße wohnen und sich somit relativ frei bewegen können, müssen Eltern ihren Kindern die Wichtigkeit der Aufmerksamkeit gegenüber Autos, Motorrädern und auch Fahrrädern vermitteln.
  • Kinder sollten schon früh die Farben der Ampeln kennen. Damit die Regel „Bei Rot stehen und nur bei Grün gehen“ auch wirklich zur Selbstverständlichkeit und nicht missachtet wird, sollten Eltern unbedingt ein Vorbild sein und natürlich ebenfalls nur bei Grün gehen. Mit den Kindern sprechen und sie auf die Lichtzeichenanlage aufmerksam machen.
  • Auch der Zebrastreifen einschließlich des Zeichens für den Fußgängerüberweg sollte dem Nachwuchs schon früh bekannt sein – spätestens, wenn es zu Fuß in den Kindergarten geht.
  • Vorsichtig sein und Rücksicht aufeinander nehmen: Diese Regel, die auf keinem klassischen Verkehrsschild festgehalten ist, sollte für Kinder auch selbstverständlich werden.
  • In Kindergarten und Grundschule lernen die Kinder heutzutage in Zusammenarbeit mit der Polizei weitere wichtige Verkehrsregeln. Das Erlernte sollten Eltern mit dem Nachwuchs durchgehen und noch weiter üben und verfestigen.

Wie bringe ich Kindern spielerisch die Verkehrsregeln bei?

Spielend lernen – das funktioniert bei Kindern natürlich am besten. Es gibt viele Spielzeuge und Spiele sowie auch Musik und Hörspiele, die sich mit dem Thema Verkehrsregeln befassen. Wir haben hier einige zusammengefasst:

  • Memory mit Straßenschildern
  • Verkehrsdomino
  • „Sicher ans Ziel“, ein Spiel, bei dem Verkehrssituationen richtig erkannt werden müssen, oder andere Spiele, zum Beispiel „Aufgepasst im Straßenverkehr“ (bei Amazon kaufen)
  • Mal- und Bilderbücher
  • Verkehrsteppiche fürs Kinderzimmer
  • Verkehrsregel-Set für einen geschützten Bereich, zum Beispiel für den Garten oder den Hof
  • Musik-CDs von Rolf Zuckowski und seinen Freunden, zum Beispiel die neue Schulweg-Hitparade.
  • Hörbücher, zum Beispiel „Sicher ist sicher“ von Volker Rosin

Bildquelle: ©sandra Gligorijevic / iStock

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert