Erstausstattung fürs Baby 2016 – Wickeltisch, Kinderwagen und Kindersitze im Fokus der Eltern
Besonders bei Babys wollen wir als frische Eltern alles richtig machten. Die Vorfreude auf den Nachwuchs steigt schon seit Wochen an. Speziell bei einem Familienzuwachs ist es wichtig, gut darauf vorbereitet zu sein. Mit einem gewissen „Starterpaket an Erstausstattung fürs Baby“ kann in dieser Beziehung nichts schief gehen. Dabei sollten sowohl Aspekte für das Baby, als auch für die frischen Eltern bedacht werden. Neben Kleidung und Pflegeprodukten, muss natürlich auch an ein Bettchen und Wickeltisch gedacht werden.
[flexvid][/flexvid]
Erstausstattung fürs Baby 2016
[dropcap]N[/dropcap]atürlich sollen unsere Babys nicht frieren, wenn sie frisch auf die Welt gekommen sind. Dafür benötigt man die passende Kleidung. Diese sollte im besten Fall aus Naturfasern bestehen, wie zum Beispiel Baumwolle oder Seide. Diese Stoffe bieten den Vorteil, dass sie zum einen sehr weich und angenehm sind, zum anderen aber auch die Feuchtigkeit gut aufnehmen. Abgesehen davon ist Baumwolle sehr robust und hält auch größeren Strapazen aus.
Kunstfaserstoffe müssen dagegen bei Babys unbedingt vermieden werden. Am besten eignen sich weiße Kleidungsstücke, da diese mit weniger Chemikalien belastet sind. Ebenso gilt, dass man die Strampler ein wenig größer kaufen sollte. Die meisten Babys haben am Anfang die Größe 56; allerdings wachsen die Kinder in den ersten Wochen so schnell, dass man mit dem Kaufen nicht hinterher kommt. Die Bodys etwas größer kaufen ist also nicht schlimm und kann helfen Geld zu sparen.
Sobald sich die Babys allerdings richtig bewegen, sollte man auf passende Kleidung achten. So können die Kinder beim strampeln nicht hängenbleiben oder sich verletzen. Für die Nachtruhe eignet sich ein Baby-Schlafsack am besten. So liegen die Kinder sicher und können nicht herausrutschen. Auch das Risiko einer Überhitzung in der Nacht wird dank der Erstausstattung Baby Schlafsack minimiert. Von einer Decke wird abgeraten, da hier Erstickungsgefahr droht.
Pflegeprodukte in der Erstausstattung für Babys
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00IEV9ZFI“ locale=“de“ height=“468″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41frgNM1o0L.jpg“ width=“500″] -Anzeige-
Das man für Babys eine vielseitige Produktpalette an Kosmetikprodukten benötigt ist ein Irrglaube. Im Grunde ist das Gegenteil der Fall. Die Babys sind eigentlich sogar so sensibel, dass sie viele Produkte nicht vertragen. Somit muss die Erstausstattung wirklich perfekt auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet werden.
Ab der sechsten Woche kann und darf ein Baby gebadet werden. Dafür sollte eine spezielle Babywanne angeschafft werden. Diese sind etwas kleiner als normale Wannen und bieten dem Kind einen besseren Halt. Auch Badetöpfe finden große Beliebtheit, wenn gleich wir persönlich es damit etwas umständlich fanden. In diesen fühlen sich die Babys jedoch besonders wohl, da sie in diesen eine embryonale Haltung einnehmen können. Ebenso wird übrigens ein Badethermometer benötigt. Damit kann man die optimale Temperatur des Wassers ermitteln, damit sich das Kind nicht verbrüht. Auch einige große Handtücher sollte beschafft werden. Am besten eigenen sich für Baby sogenannte Kapuzenhandtücher. Mit diesen kann man auch den Kopf des Kindes einwickeln und trocknen.
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00133UK2Q“ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41rcQAGPMBL.jpg“ width=“408″] -Anzeige-
Der Wickeltisch spielt für die Pflege ebenso eine große Rolle. Um den Rücken zu schonen, sollte dieser Wickeltisch mindestens hüfthoch sein und eine rutschfeste Unterlage besitzen. Die optimale Breite für einen solchen Tisch beläuft sich auf 70 bis 80 Zentimeter. So hat das Baby genug Platz um sich einmal zu drehen aber nicht herabzufallen. Damit das Kind auf dem Tisch nicht frieren muss, sollte dazu noch eine Wärmelampe zur Beheizung beschafft werden. Ebenso sollten Waschlappen und Tücher bereit liegen. Eine gute Beleuchtung über dem Wickeltisch ist ebenfalls sinnvoll; sollte das Baby aber nicht blenden.
Fazit zur Erstausstattung für Babys
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00WH1TLBO“ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/51IwY%2BO43qL.jpg“ width=“425″] -Anzeige-
Natürlich werden noch weitere Produkte für die Erstausstattung bei Familiennachwuchs benötigt. Möchte man zum Beispiel mit dem Kind spazieren gehen, so muss ein Kinderwagen angeschafft werden. Hier ist es wichtig vorher die verschiedenen Kinderwagen genau miteinander zu vergleichen, da es hier große Unterschiede in Form von Preis, Qualität und Einsatzmöglichkeiten gibt. Bekannte Fachseiten wie diese hier haben sich auf solche Vergleiche spezialisiert und sollten auch genutzt werden. Ein Kinderwagen ist immerhin eine kostspielige Anschaffung. Genauso sollte man bei dem Kauf von Babyschalen und Kindersitzen hinschauen. Auch diese sind recht teuer, die Auswahl ist groß und im Zweifel kann das Leben unseres Kindes davon abhängen.