Erstausstattung für das Baby – Diese Dinge brauchen Sie nach der Geburt!
Für viele Paare ist es der Lebenstraum schlechthin: Ein Baby! Sobald die Schwangerschaft dann vom Facharzt nachgewiesen wurde, beginnen viele werdende Eltern mit dem Einkauf der ersten Babystücke. Doch nicht selten stellt sich dabei die Frage, welche Dinge ein Baby nach der Geburt wirklich benötigt und welche Produkt erst mit der Zeit hinzugekauft werden können. Im Folgenden werden nun die wichtigsten Produkte für die Erstausstattung eines Babys aufgeführt und näher erläutert.
Weniger ist mehr!
Grundsätzlich gilt: In den ersten Lebenswochen benötigt ein Baby durchweg sehr wenig Ausstattung, da es die meiste Zeit über schläft. Daher sollten sich die Eltern auf wesentliche Anschaffungen konzentrieren und diese ganz bewusst und gezielt auswählen!
1. Kinderwagen
Eines der wichtigsten Anschaffungen ist der Kinderwagen. In dieser Produktreihe gibt es nahezu unendlich viele Artikel zwischen denen sich werdende Eltern entscheiden können. Neben der Farbe sollten die Käufer auch auf wesentliche Funktionen achten. So gibt es Produkte, die sich besonders sparsam zusammenklappen lassen und somit auch perfekt für Kleinwagen geeignet sind. Viele Wagen verfügen auch über eine separate Sitzschale, die beidseitig aufgebracht werden kann. So kann das Baby zunächst in Richtung der Eltern gelagert und später mit Blick nach vorne gelegt werden. Diese Schale eignet sich auch als Kindersitz für das Auto, sodass kein separater Kindersitz erworben werden muss. Ein weiteres Augenmerk sind die unterschiedlichen Räder: Während sich Luftreifen eher für die Stadt eignen so sollten Hartreifen für ein unwegsameres Gelände gewählt werden.
2. Pflegeartikel/ Wäsche
Neben einer Wickelunterlage, Windeln und Wundschutzcreme sollte auch ein Badeeimer bzw. eine Babybadewanne gekauft werden. In dem Element „Wasser“ fühlen sich viele Babys lange Zeit geborgen und lassen sich hier auch sehr schnell beruhigen. Für die Grundausstattung der Wäsche spielen neben Bodies und Pullover auch Strampler und Mützen eine entscheidende Rolle. Denn Babys können über die Kopfhaut sehr viel Wärme verlieren, sodass sie auch in warmen Monaten stets ein Mützchen tragen sollten. Je nach Außentemperatur kann dann auch eine leichte Jacke übergezogen werden. Doch Vorsicht: Babys sollten keineswegs überhitzt werden, da sie sonst sehr schnell Kreislaufprobleme entwickeln können.
3. Babybett
Beim Babybett müssen sich Eltern grundsätzlich zwischen einem eigenen Bett und einem Beistellbett entscheiden. Während das Beistellbett an das elterliche Bett herangeschoben wird und nicht erweiterbar ist so lassen sich die meisten Babybetten den Bedürfnissen der Kinder anpassen. Babybetten können somit meist höhenverstellt werden – und auch die Sprossenwände sind individuell nutzbar. So lassen sich zunächst meist 3 vordere Sprossen entfernen, bis das Kind später ohne jeglichen Schutz Schlafen kann. Solche Betten rechnen sich in besonderer Weise, da sie meist bis zum Schulalter genutzt werden können.
Ruhe bewahren beim Ausstattungskauf!

Entspannt fuers Baby einkaufen | © panthermedia.net / Jürgen Fälchle
Um die Entwicklung des Kindes zu fördern und die Sicherheit in den ersten Lebensmonaten des Babys gewährleisten zu können, sollten die zuvor genannten Produkte sorgsam ausgewählt werden. In den ersten Wochen nach der Geburt können die Eltern dann mit dem Nachwuchs gemeinsam einkaufen und jene Artikel erwerben die sie individuell benötigen. Im Zuge der Erstausstattung kann es auch durchaus Sinn machen, dass sich Familie und Freunde zu einer Geldspende zur Geburt entscheiden. So haben die Eltern die Möglichkeit, zukünftige Anschaffungen gezielt und individuell auszusuchen.
Wer sich für einen gezielten Einkauf der Erstausstattung entscheidet bringt nicht nur deutlich mehr Ruhe in die Schwangerschaft, sondern kann sich auch besser auf die wesentlichen Produkte konzentrieren. Zudem wird die Möglichkeit umgangen, dass sehr viele Produkte erworben werden die später gar nicht genutzt werden (können) – wie zum Beispiel viele Sauger und/ oder Trinkflaschen, wenn das Baby letztendlich doch ausschließlich gestillt wird!
Ein Einkauf nach der Geburt schweißt die Familie zudem zusätzlich zusammen, da vor allem diese Einkäufe das zukünftige Familienglück prägen und der eigene Nachwuchs in besonderer Weise im Mittelpunkt steht!