Kinder surfen im Internet | © panthermedia.net /Arne Trautmann

Die Weiten des Internet-Spielplatzes – Sollten unsere Kleinsten online spielen dürfen?

Unsere Kinder spielen täglich und viel. Besonders in der Zeit vor der Grundschule verbringen unsere Kleinsten den Großteil ihrer Zeit mit Spielen aller Art. Puppen, Puzzle, Autos und Co. bringen ihnen Spaß und ermöglichen ihnen, in ihre eigene Welt eintauchen zu können. Mit dem Besuch der ersten Klasse hört das zwar nicht auf, doch das Spielen verändert sich. Die Kids verbringen nun mehr Zeit mit Freunden und spielen gemeinsam. Auf der anderen Seite werden sie aber in der heutigen Zeit auch schon mit der unglaublich großen Onlinespiele-Welt konfrontiert.

Statistik: Welche Tätigkeiten führst Du mehrmals pro Woche im Internet aus? | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Sollten Kinder online spielen ?

[dropcap]D[/dropcap]as Internet ist unglaublich groß und kaum jemand hat nur eine grobe Ahnung, welches Ausmaß es bereits angenommen hat und wie schnell es stündlich wächst. Auch unsere Kinder bekommen bereits sehr früh mit, was es in dieser virtuellen Welt alles zu bestaunen und zu erleben gibt. Wir Eltern informieren uns über die neusten Nachrichten, lassen die Seele baumeln, während wir zum Beispiel auf bekannten Internetseiten wie dieser hier ein bisschen spielen und gucken unsere liebsten TV-Serien.

Klar, dass dann natürlich auch die Kids das mal ausprobieren wollen. Für sie gibt es mittlerweile ebenfalls extrem viele angeblich vollkommen sichere Seiten, mit Spielen zum lernen und Spaß haben. Doch worauf müssen wir Eltern dabei achten und was macht eine gute und geeignete Onlinespielseite aus? Wir haben recherchiert und alle wichtigen Infos für euch hier zusammengefasst.

Internetseiten extra für Kinder

Wir müssen unseren Kindern alles genau erklären | © panthermedia.net /Dmitriy Shironosov

Wir müssen unseren Kindern alles genau erklären | © panthermedia.net /Dmitriy Shironosov

Internetseiten gibt es weltweit wie Sand am Meer. Zu eigentlich fast jedem Thema gibt es Informationen, Bilder, Videos und noch viel weiteren Schnickschnack. Dazu kommen noch einige Social Networks und natürlich, passend zu unserem eigentlichen Thema, die Onlinespielseiten. Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und Millionen Spiele aus allen Bereichen warten darauf gespielt zu werden.

Auch für unsere Kids gibt es extra Spielseiten. Bunt und kindlich gestaltet, laden sie unsere Kleinsten dazu ein, sich hier auszutoben und neue Welten zu entdecken. Oft sind die Spiele in verschiedene Altersgruppen und nach Geschlecht eingeteilt und diese dann wiederum in unterschiedliche Themenbereiche. Vom Memory, über Prinzessinnenkleider kreativ gestalten, bis hin zum Autorennen ist alles dabei. Die Bedienung ist meist sehr simpel und somit auch für unsere Kinder einfach zu händeln.

Die Nutzung genau regeln

Wenn wir Eltern uns dazu entscheiden, dem Wunsch unserer Kinder nachzukommen und ihnen zu erlauben, dass sie im Internet Onlinespiele nutzen dürfen, sollten vorher ein paar Regeln aufgestellt werden:

Zeiten festlegen

Kontolle und Regeln sind wichtig | © panthermedia.net /Erik Reis

Kontolle und Regeln sind wichtig | © panthermedia.net /Erik Reis

Ganz wichtig ist es genaue Bildschirmzeiten festzulegen, wie auch dieses bekannte Elternmagazin nur bestätigen kann. Diese können nur den Computer oder das Tablet meinen oder aber auch den Fernseher mit einbeziehen. Das ist von uns Eltern individuell aber deutlich zu benennen. Haben wir genaue Zeiten eingeführt, in der die Kids online spielen dürfen, sollten wir das trotzdem immer gut kontrollieren.

Seiten festlegen

Nicht jede Seite ist kindgerecht und für die Augen von ihnen bestimmt. Bevor unsere Kleinsten das erste mal online gehen, müssen wir genau klären, welche Seiten ok sind und welche nicht. Es gibt oft auch die Möglichkeit eine Kindersicherung einzufügen, damit bestimmte Seiten auf jeden Fall unzugänglich sind. Das ist meist der sicherste Weg.

Fazit zu Onlinespielen für Kinder

[flexvid][/flexvid]

Nein, Kinder sollten nicht unbedingt alle Onlinespiele spielen dürfen. Doch den Umgang mit dem Internet sollten wir ihnen nicht verwehren. Denn es ist wesentlich sicherer und besser, wenn wir es selbst sind, die ihnen das Internet näher bringen und ihnen von vornherein klar machen, wie gefährlich es in den Weiten des Internets sein kann, wenn man nicht aufpasst. Unsere Kids haben dann direkt von beginn an ein korrekten Umgang mit dem World Wide Web und werden sicher und ohne Gefahr surfen und vielleicht auch Spiele spielen. Wir können das Internet nicht vor unseren Kindern verstecken, aber wir können dafür sorgen, dass es nicht gefährlich für sie wird.


Weihnachtsgeschenke für Kinder ab sieben Jahren