Die Geburt: Das Baby kommt, und jetzt?
[dropcap]N[/dropcap]ach acht, neun oder auch erst nach zehn Monaten, bei einigen früher, bei anderen später, je nachdem wie eine Schwangerschaft verläuft, findet endlich die Geburt des Kindes statt. „Endlich gehört mein Körper wieder mir, endlich muss ich nur noch mein eigenes Gewicht stemmen, endlich wieder auf dem Bauch schlafen“ – so denken viele angehenden Mütter voller Vorfreude auf das anstehende, freudige Ereignis. Doch noch vor der Geburt sollte alles geregelt sein.
Die Geburt rückt näher – noch schnell eine Checkliste machen!
Daher heisst es nun: alles Nötige vorbereiten und zwar am besten und übersichtlichsten mit einer Baby-kommt-Checkliste. Darauf sollten genau die Dingen vermerkt sein, die man direkt nach der Geburt am nötigsten braucht. Bei Bedarf kann immer noch kurzfristig nachgekauft werden.
Babykleidung, Bettchen und Windelpakete – alles vorbereitet?
Da die meisten der werdenden Eltern nicht die Monate zuvor penibel Babykleidung gekauft, gewaschen, gebügelt, zusammengelegt, fein säuberlich eingeräumt, Bettchen und Kommode aufgebaut, das Babyzimmer gestaltet oder schon einmal mehrere Rationen von Windelpaketen besorgt haben, ist nun – so kurz vor der Geburt – die Zeit gekommen.
Na klar, auf die späteste Minute sollten die Besorgungen nicht gelegt werden, sonst hat man am Ende echt nur Stress und das kann man nun wirklich nicht gebrauchen.
Also besser nicht in der wahrscheinlichsten Woche des Geburtstermins noch Babybettchen und Kinderwagen shoppen gehen. Etwas mehr Vorlaufzeit ist da schon gefragt. Sagen wir mal ein, zwei Monate – das sollte doch reichen.
Wann kommt das Baby denn nun? SSW berechnen und andere Tipps zur Bestimmung des Geburtstermins
Die Geburt steht an, das ist sicher, die aktuelle SSW und der Geburtstermin könnten mittels bestimmter Rechenformeln, wie etwa der Nägele-Regel vorausgesagt werden, aber in der Realität kommt der Nachwuchs dann, wenn er bereit dazu ist. Trotzdem kann anhand der Geburtsterminbestimmung ein vager Zeitraum abgegrenzt werden. Um gewappnet zu sein, wenn dieses kleine rosige Geschöpf die Welt erblickt und dann volle Aufmerksamkeit rund um die Uhr beansprucht, geben wir Ihnen nun bezüglich der Babyerstausstattung die besten Tipps für junge Eltern:
[box type=event]
Must-haves
- Babykleidung – Hemdchen, Hosen, Strümpfe, Mütze, Jacke
- Wickelutensilien – Windeln, Pflegeprodukte
- Kinderwagen und Babybett mit Deckchen
- Still- und Fütterungsutensilien – Still-BH, Flasche, Babynahrung
- Babyphone
[/box]
[box type=alert]
Good-to-haves
- Wickelunterlage
- Babyschale
- Wickeltasche
- Mullbinden als Spucktücher
- Wärmelampe
[/box]
Babyerstausstattung – wo Sie am besten einkaufen können:
Und nun noch die Frage, wo bekommen Sie das alles her? Am besten alles auf einmal, damit niemand in zig Geschäfte laufen muss um alles beisammen zu bekommen. Kinderwagen, Kindersitze, Babyschalen und Babybettchen sollten im Fachhandel erworben werden. Dinge wie Basic-Baby-Pflegeprodukte und mittlerweile auch schon Babykleidung, können in Drogeriemärkten besorgt werden. Elektronische Geräte, wie zum Beispiel das Babyphone sind ganz einfach online zu bestellen. Und wenn Sie dann schon einmal dabei sind, können Dinge wie Wickelunterlage oder auch Windelpakete gleich ebenfalls geordert werden.
Bild: the photographer © frank luetke – Flickr.com (CC BY-ND 2.0)
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!