Kindersitz

Den richtigen Kindersitz finden

[dropcap]F[/dropcap]ür die sichere Autofahrt mit dem Nachwuchs ist es wichtig, dass Sie den richtigen Kindersitz besitzen. Bei der Vielzahl von unterschiedlichen Modellen finden sich leider auch ungeeignete Sitze, die bei einem Unfall mehr schaden als helfen. Auf welche Punkte Sie beim Kindersitz Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.

Die Regelung in Deutschland

Ein Kindersitz ist nicht nur dienlich, sondern vor allem Pflicht. Nach § 21 Abs. 1a Straßenverkehrsordnung (StVO) muss jedes Kind, welches kleiner als 150 cm ist und das 13. Lebensjahr noch nicht begonnen hat, in einem Kindersitz mit Rückhalteeinrichtungen untergebracht werden. Bei Kindern über 12 Jahren oder unter 12 und über 150 cm Körpergröße darf auf einen Kindersitz verzichtet werden.

Welcher Kindersitz der richtige sein könnte

Es gibt zwei Dinge, die jedes Modell erfüllen muss. Zum einen muss ein Kindersitz mit dem aktuellen Prüfzeichen ECE – R44 ausgezeichnet sein. Von Kindersitzen ohne dieses Zeichen sollten Sie Abstand nehmen. Zum anderen sind die Größe und das Gewicht des Kindes sehr wichtig, da mit diesen Angaben eine erste Vorauswahl getroffen werden kann.

Wichtig ist auch, welches Auto Sie fahren, denn ob es über die Isofix-Technik verfügt, Airbags hat und welches Gurtsystem verwendet wird, sind entscheidend für den richtigen Kindersitz. Sicherheit kostet normalerweise Geld, das sollte Ihnen bei der Anschaffung eines Kindersitzes bewusst sein. In der Regel kann gesagt werden, dass ein geeigneter Sitz zwischen 100 und 350 Euro kostet.



Haben Sie sich für einen Kindersitz entschieden, sollten Sie auf jeden Fall Ihr Kind Probe sitzen lassen. Denn immerhin sollte sich der Nachwuchs im Kindersitz auch wohlfühlen. Bei manchen Modellen könnte sich das Kind eingeengt fühlen und dann verständlicherweise quengelig werden, was auf jeden Fall zu vermeiden ist. Dies ist bei den sogenannten Fangkörper-Sitzen der Fall. Sie haben meist ein Tischchen aus Kunststoff vor dem Bauch des Kindes. Hosenträgergurt-Sitze dagegen sichern das Kind mit einem Gurt um den Körper, wobei die Bewegungsfreiheit erhalten bleibt und es während der Fahrt noch spielen kann.

Gebrauchte Kindersitze kaufen?

Bei einem Preis von 100 – 350 Euro kann die Überlegung aufkommen, ob Sie sich nicht einen gebrauchten Kindersitz zulegen können. Zwar spricht im Grunde nichts dagegen, aber es ist davon abzuraten. Sie wissen nie, ob es bereits einen Unfall gab und wie alt der Kindersitz wirklich ist (er sollte nicht älter als vier Jahre sein). Selbst wenn der Kindersitz von außen in einem Top Zustand zu sein scheint, so kann ihm seine Geschichte oftmals nicht angesehen werden. Materialermüdungen sind nicht selten und können im Falle des Falles zu schweren Verletzungen führen.

Bildquelle: bradleygee – Flickr.com (CC BY 2.0)

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert