Das perfekte Kinderzimmer für jede Entwicklungsstufe
[dropcap]E[/dropcap]in ideales Kinderzimmer muss die Bedürfnisse des Kindes in jeder Entwicklungsstufe perfekt erfüllen. Es ist daher anzuraten, Möbel für das Kinderzimmer zu wählen, die in den späteren Entwicklungsstufen aufgestockt und ergänzt werden können. Ideen und Tipps, wie Sie das Kinderzimmer an die jeweilige Entwicklungsstufe Ihres Kindes anpassen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Das ideale Kinderzimmer im Babyalter: praktisch und zweckmäßig
Babys und Kleinkinder brauchen in ihrem Kinderzimmer anfangs nicht so viele Möbel und Schränke, wie zu einem späteren Zeitpunkt. Am wichtigsten im Kinderzimmer ist ein sicheres Babybett, das höhenverstellbar sein sollte und eine zweckmäßige Wickelkommode.
In den ersten Monaten nach der Geburt ist das Kinderzimmer hauptsächlich so eingerichtet, dass Sie es praktisch nutzen können und Ihr Baby sich wohlfühlen kann. Es sollte daher eher einfach und übersichtlich gestaltet sein.
Die Babykleidung braucht einen festen Platz, Windeln und einzelne Spielzeuge ebenso. Es reicht, wenn Sie am Anfang einen Schrank, ein Regal, eine Wickelkommode und ein Babybett oder einen Stubenwagen ins Kinderzimmer stellen.
Zimmer für Kleinkinder: Raum für Mobilität und Fantasie
Mit etwa 6 Monaten beginnen die meisten Kinder ihre Umwelt richtig wahrzunehmen und mobil zu werden. Die Neugier steigert sich und die Kinder beginnen mit Freude zu spielen. Nun können Sie anfangen, das Kinderzimmer umzugestalten und mit einigen Elementen zu erweitern. Ein pflegeleichter Spielteppich oder eine Krabbeldecke bieten sich an, damit Ihr Kind nach Herzenslust spielen kann. Zusätzlich sollten Sie kleine Kisten oder Container für das Spielzeug anschaffen, damit Ihr Kind schon früh an Ordnung gewöhnt wird und die Spielzeuge von Anfang an einen festen Platz bekommen.
Sobald Ihr Kind mit dem Laufen begonnen hat, lohnt es sich, die Spielecke mit einem kleinen Tisch und Stühlchen zu erweitern. Ihr Kind wird nun immer mehr Interessen entwickeln und zum Beispiel auch mit dem Malen beginnen. Achten Sie beim Kauf der Möbel für das Kinderzimmer darauf, dass robuste und leicht zu reinigende Oberflächen gewählt werden. Die Kanten und Ecken sollten abgerundet sein, damit sich Ihr Kind beim Spielen im Kinderzimmer nicht verletzen kann.
Im Kleinkindalter beginnen sich Kinder für Bilderbücher zu interessieren. Halten Sie nach einem kleinen Regal Ausschau, in das Ihr Kind seine Spielzeuge selber hinein- und herausräumen kann. Eine steigende Selbstständigkeit erhöht das Selbstwertgefühl. Kleine Kinder lieben bunte Farben. Möchten Sie die Möbel im Kinderzimmer eher neutral halten, dann verwenden Sie am besten viele bunte Stoffe, Kissen und Gardinen. Ermöglichen Sie Ihrem Kind, sich im Kinderzimmer eine eigene Höhle bauen zu können. Die Möbel im Kinderzimmer sollten die Fantasie Ihres Kindes nicht einschränken, sondern anregen.
Das Schulkind- und Jugendalter
Ist Ihr Kind zu einem Schulkind herangewachsen, sollten Sie großen Wert auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch mit passendem Stuhl legen. Ihr Kind braucht einen ruhigen Platz zur Konzentration, der mit passenden Lampen, gut ausgeleuchtet werden kann. Spätestens zu Beginn der Schulzeit ist Ihr Kind dem Kinderbett entwachsen. Entweder haben Sie sich vorher schon für ein Modell entschieden, das in der Länge mitwachsen kann, oder Sie müssen nun ein komplett anderes Bett kaufen. Viele Kinderzimmer sind nicht sonderlich groß.
Ab dem Schulkindalter bevorzugen Kinder daher nicht selten Hochbetten, da sie dadurch mehr Freiraum im Kinderzimmer bekommen und ein Hochbett zudem spannend finden. Der Handel bietet durchdachte Möglichkeiten an, die den Raum unter dem Bett vernünftig nutzen. Es finden sich Hochbetten, unter die ein Schreibtisch und ein Schrank passen, und platzsparend eingebaut werden können. Ähnliche Lösungen bieten sich auch im Jugendalter an, allerdings wünschen sich die meisten Jugendlichen dann noch zusätzlich ein gemütliches Sofa, um mit Freunden beieinandersitzen zu können. Und für eine geschickte Raumaufteilung des Jugendzimmers eignen sich Raumteiler besonders gut.
Bild: anathea – Flickr.com (CC BY 2.0)
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!