Cybex Cloud Q mit Isofix-Basis Base Q-fix Kindersitz Test 2017 | Bewertung, Erfahrung und Vergleich vom Cybex Cloud Q mit Isofix-Basis Base
Von der Babyschale bis zum mitwachsenden Kindersitz: Cybex hat immer die Nase vorn, wenn es um sichere Kindersitze und Babyschalen geht. Mit der Babyschale Cybex Cloud Q ist Cybex wieder ein besonderer Clou gelungen: Hier handelt es sich nicht nur um eine besonders sichere Babyschale, sondern auch um ein ausgeklügeltes Travelsystem, mit dem man die Cybex Cloud Q ideal auch außerhalb des Fahrzeugs nutzen kann.
Babyschale – immer sicher unterwegs bis 13 Kilogramm
Wenn sich der Nachwuchs ankündigt, müssen sich Eltern mit der Grundausstattung auseinandersetzen – und natürlich gehört dazu auch eine Babyschale, in der das Baby jederzeit sicher transportiert werden kann.
Ob im Auto oder als Kinderwagenersatz unterwegs – eine Babyschale kann längst viel mehr, als nur den reinen Transport im Auto.
Eine Babyschale ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil der Erstausstattung geworden.
Ganz gleich, ob im eigenen Auto oder für das Mitfahren bei Verwandten, Freunden oder im Taxi: so oder so muss ein Baby immer sicher transportiert werden können. Die Cybex Cloud Q* mit Isofix-Basis Base Q-fix gehört zu den Babyschalen, die sich ganz besonders für den mobilen Transport eines Babys eignet.
[su_note note_color=“#f06eaa“ text_color=“#ffffff“]
Hinweis zu unserem Cybex Cloud Q mit Isofix-Basis Base Q-fix Kindersitz Test 2017
Dieser Artikel ist nicht repräsentativ, da wir die getesteten Produkte selbst nicht in der Hand hatten. Wir haben jedoch Kundenbewertungen auf Amazon, sowie Bewertungen von Fachseiten wie dem ADAC, der Stiftung Warentest und einigen Blogs mit einfließen lassen, die uns zu diesem Ergebnis geführt haben. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen. Wir hoffen euch damit eine erste Übersicht verschaffen zu können und würden uns über einen Kommentar unter dem Artikel sehr freuen.
[/su_note]
Cybex Cloud Q mit Isofix-Basis Base Q-fix Test 2017: Sicherheit und Bedienbarkeit
[easyazon_cta align=“left“ identifier=“B015I3DJRO“ key=“wide-orange“ locale=“DE“ tag=“babyrocks01-21″]Die Cybex Cloud Q* wird mit der Isofix Base Q-fix gegen Fahrtrichtung befestigt – dadurch lässt sich die Babyschale ziemlich einfach und schnell einbauen. Die sichere Führung des Gurtsystems sorgt nicht nur dafür, dass das Baby leicht angeschnallt werden kann, sondern auch für einen sicheren Halt in der Cybex Cloud Q. Laut Stiftung Warentest ist in dieser Babyschale das Verletzungsrisiko bei einem Frontalaufprall gering – bei einem Seitenaufprall sogar sehr gering.
Mit der Prüfnorm ECE R-44/04 Supplement 7 erfüllt die Cybex Cloud Q* alle neuesten gestzlichen Mindestanforderungen für Kindersitze und Babyschalen und überzeugt uns in unserem Vergleich zusätzlich durch Sicherheitsfeatures wie den linearen Seitenaufprallschutz – auch L.S.P.- System genannt.
Durch das L.S.P-System werden die Kräfte bei einem Seitencrash zuerst von dem zur Tür gerichteten Protektor aufgenommen und anschließend von der Babyschale absorbiert – denn die Cybex Cloud Q* mit Isofix-Basis Base Q-fix verfügt über ein absorbierendes Material. Die Seitenprotektoren lassen sich mit einem Handgriff individuell einstellen.
[su_box title=“11-fach höhenverstellbare Kopfstütze“ style=“bubbles“ box_color=“#f06eaa“]Einen besonderen Pluspunkt bekommt von uns noch die 11-fach höhenverstellbare Kopfstütze, die beim Verstellen automatisch die Gurtführung anpasst. So lässt sie sich jederzeit perfekt an das wachsende Kind einstellen und bietet somit für jede Größe den perfekten Halt. Zusätzlich muss nicht ständig die Gurtführung umständlich bei jeder Einstellung ausgefädelt werden – das hat den Vorteil, dass Fehler beim wieder einfädeln maßgeblich reduziert werden.[/su_box]
Übrigens: Sobald das Köpfchen über den Rand der Babyschale und die Kopfstütze sich nicht mehr anpassen lässt, sollte in den nächsten Kindersitz gewechselt werden.
Cybex Cloud Q mit Isofix-Basis Base Q-fix Test 2017: Ergonomie und Komfort
[easyazon_cta align=“left“ identifier=“B015I3DJRO“ key=“wide-orange“ locale=“DE“ tag=“babyrocks01-21″]Babyschalen und Ergonomie sind schon seit Jahren ein immer wieder diskutiertes Thema. Kritisiert wird dabei die Position des Babys, denn in den meisten bisherigen Babyschalen liegen die Kleinsten in der Regel mit einem gekrümmten Rücken. Gerade auf langen Fahrten oder wenn das Baby überall mit der Schale hingenommen wird, ist diese Position aus ergonomischer Sicht nicht dauerhaft zu empfehlen.
[su_box title=“Kein Nach-Vorne-Kippen des Köpfchens “ style=“bubbles“ box_color=“#f06eaa“]Bei der Entwicklung von Kindersitzen und Babyschalen spielt eine große Rolle, dass es im Schlaf schnell zu dem typischen Nach-Vorne-Kippen des Kopfes kommt – wenn es zu einem Unfall kommt, ist durch die Instabilität des Kopf- und Nackenbereichs das Verletzungsrisiko ziemlich hoch. Bei der Entwicklung der Cybex Cloud Q* hat Cybex extra mit Fachärzten und Hebammen zusammengearbeitet, um eine optimale Lösung für dieses Problem zu finden. Entstanden ist dadurch die Funktion einer herausnehmbaren Sitzeinlage, die zu einer sehr flachen Liegeposition führt.[/su_box]
Zusätzlich sorgt die flexible Sitzeinlage auch dafür, dass die Cybex Cloud Q* auch größeren Kindern noch ausreichend Platz bietet. Die Polsterung ist übrigens sehr angenehm weich und auch die Gurte sind schön breit und sorgen für einen angenehmen Komfort.
Cybex Cloud Q mit Isofix-Basis Base Q-fix Test 2017: Nutzung und Mobilität
[easyazon_cta align=“left“ identifier=“B015I3DJRO“ key=“wide-orange“ locale=“DE“ tag=“babyrocks01-21″]Babys brauchen ihre Eltern oder Bezugspersonen ständig in ihrer Nähe. Deshalb ist es nur logisch, dass Eltern nach komfortablen Möglichkeiten suchen, dieses Bedürfnis für beide Seiten so angenehm wie möglich zu gestalten.
[su_box title=“Travelsystem “ style=“bubbles“ box_color=“#f06eaa“]Die Cybex Cloud Q mit Isofix Base Q-fix ist nicht nur als Babyschale für einen sicheren Transport im Auto entwickelt worden, sondern ist noch zusätzlich als komplettes Travelsystem nutzbar.[/su_box]
Mithilfe eines Adapters lässt sie sich ganz einfach auch auf Kinderwagen und Buggys nutzen. So braucht das Baby nicht aus dem Schlaf gerissen werden, wenn es während der Autofahrt eingeschlafen ist und kann bequem überall hin mitgenommen werden. Und die nahezu vollständig flache Liegeposition sorgt dafür, dass das Baby in der Cybex Cloud Q* zu jederzeit ergonomisch in der perfekten Position liegt.
Cybex Cloud Q Test- und Erklärvideo
[flexvid][/flexvid]
Fazit zur Cybex Cloud Q mit Isofix-Basis Base Q-fix
Die Cybex Cloud Q* mit Isofix-Basis Base Q-fix ist aus unserer Sicht eine sehr sichere und zugleich komfortable Babyschale, die sich gerade für Eltern lohnt, die viel unterwegs sind und sich mehr Mobilität wünschen.
Mit 5,7 Kilogramm gehört sie zwar nicht zu den echten Leichtgewichten unter den Babyschalen, ist aber zur Nutzung als Reisesystem vorgesehen. Dafür spricht vor allem auch die sehr flache Liegeposition, denn so liegt das Baby immer in einer komfortablen und sicheren Position – auch wenn es lange unterwegs ist.
Zusätzlich haben wir in unserem Vergleich festgestellt, dass sie über eine sehr hochwertige Verarbeitung verfügt. Einen Punktabzug gibt es beim Entfernen des Bezuges: Diesen abzunehmen, gestaltet sich ein bisschen komplizierter und geht nicht ganz so leicht von der Hand. Damit lässt es sich aber durchaus leben – denn der sichere Transport und eine gute Ergonomie haben aus unserer Sicht einfach Vorrang.
Cybex Cloud Q mit Isofix-Basis Base Q-fix Babyschale: Kerndaten
- Gewicht: Schale: 5,7 Kilogramm, Basis: 5,2 Kilogramm
- Normgruppe: 0+ (von Geburt bis 13 Kilogramm)
- Befestigung: Isofix-Basis Base Q-fix
- Ergonomie: Nahzu komplett flache Liegeposition durch herausnehmbares Sitzkissen
- Mobilität: Nutzbar als Travelsystem mit Buggys und Kinderwagen
- Bedienung: Einfaches Ein- und Ausbauen, leichtes Anschnallen, das Entfernen des Bezuges ist etwas komplizierter
- Bewertung bei Stiftung Warentest: 2,0 (Gut)
[letsreview]